Diskussion:Hiebsreife

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Oberfoerster in Abschnitt Umtriebszeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schlagreife im Niederwald ist auch unterschiedlich, das muss auch geklärt werden --Hubertl 15:07, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Umtriebszeit

[Quelltext bearbeiten]

Könnte eigentlich mit Umtriebszeit zusammengelegt werden: Ende der Umtriebszeit = Hiebsreife Dextwin 17:29, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das Gleichheitszeichen ist nicht so ganz richtig. Wenn z.B. ein Buchenbestand eine Umtriebszeit von 140 Jahren hat können die ersten Bäume darin ihre Hiebsreife Jahrzehnte früher erreichen. Auch werden Umtriebszeiten häufig nur kalkulatorisch angewand. Die beiden Begriffe haben zwar in gewissen Maßen eng miteinander zu tun, sind aber keine Synonyme. --Of 20:44, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Aha, also bezieht sich die Umtriebzeit immer auf einen Bestand und die Hiebreife immer auf einen einzelnen Baum?? Wenn das so ist, sollte man es kurz erwähnen, oder? Mir war das neu... Dextwin 20:51, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hiebsreife kann sich auf beides beziehen, so steht es aber auch im Artikel. Umtriebszeiten beziehen sich auf Bestände ("Zeitraum von der Bestandesbegründung bis zur Endnutzung"), ich denke das ist auch aus dem Artikel herauszulesen. --Of 21:14, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten