Diskussion:Hieronymus Kradenthaller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Namensform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensform

[Quelltext bearbeiten]

Habe Hieronymus Gradenthaler nach Hieronymus Kradenthaller verschoben, analog zum Druck von 1672, MGG und verschiedenen Verlagen. Unterschiedliche Schreibweisen sind aus der Zeit normal, hier sollten wir uns an die gängigste halten--Frinck (Diskussion) 11:42, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gerade weil wir uns an die gängigste Schreibweise halten sollten, ist die Sache nicht so eindeutig. In den wichtigsten Bibliothekskatalogen wie DNB, RISM, VD 17, BMLO ist die Schreibweise Gradenthaler gewählt, von den älteren Lexika wie Walther, Lipowsky und Schladenbach mal nicht zu reden. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:55, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nicht nur zu früheren Zeiten schrieb einer vom anderen, zum Teil vorher mündlich kolportiertes ab. Vieles im 18. Jahrhundert Geschriebene wurde später kritiklos übernommen. Aber 1690, also 40 Jahre vor Walter, schrieb Wolfgang Caspar Printz, den Namen mit K. Wenn dann im 21. Jahrhundert in den Archiven vor Ort, geforscht wird und wieder die Schreibweise K. gebraucht wird, kann man auch dies nicht ausser Acht lassen http://books.google.be/books?id=NMQXAQAAIAAJ&q=Kradenthaller&dq=Kradenthaller&hl=de&sa=X&ei=vHpRUd29EOqG0AW9r4GoCA&ved=0CEkQ6AEwBQ. Wie auch oben vermerkt, findet er sich in der Neuen MGG auch unter K. --Frinck (Diskussion) 12:02, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist mir schon klar. Aber im Druck von 1687 ist die Schreibweise wieder "Gradenthaller" [1], [2]. Es sind also sowohl bei den zeitgenössischen Quellen wie auch den modernen Nachschlagewerken mehrere Schreibweisen verbreitet, und die Entscheidung ist bei weitem nicht so eindeutig, wie du es darstellst. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:34, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten