Diskussion:Highly Superior Autobiographical Memory

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Lektor w in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redirect von "Fotografisches Gedächtnis"

[Quelltext bearbeiten]

M.E. kennzeichnen die Berichte über Menschen mit fotografischem Gedächtnis etwas andres als das, was bei Jill Price vorliegt, nämlich nur einen Teil davon. Deshalb stelle ich in Frage, ob es richtig ist, "Fotografisches Gedächtnis" hier als Synonym zu nennen. Die Umleitung von "Fotografisches Gedächtnis" kann u.U. trotzdem weiter bestehn, wenn Redlinux dafür einsteht, dass der Begriff als Umschreibung eines vermuteten allgemein schärferen Erinnerungsvermögens anerkannt war und jetzt "hyperthymestisches Syndrom" das beschreibt, was er gemeint hat.

Ich ersetzte jetzt erst einmal das in Klammern stehende Synonym (fotografisches Gedächtnis) durch einen Hinweis auf den englischen Begriff hyperthymestical syndrome (nach dem Muster des Artikels "Containment-Politik").--Hans Dunkelberg 16:13, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Beitrag bezog sich auf diese Aktion von Redlinux, die nicht berechtigt war. Fotografisches Gedächtnis ist längst wieder ein eigener Artikel. Somit erledigt. --Lektor w (Diskussion) 06:12, 29. Nov. 2023 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Orlando Serrell

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird in diesem Artikel nicht auf Orlando Serrell verwiesen? (nicht signierter Beitrag von 85.178.75.204 (Diskussion) 09:31, 4. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Der ist bei uns als Savant kategorisiert, was nicht deckungsgleich mit dem hyperthymestischem Syndrom wäre. Die Beschreibung seiner Wahrnehmung klingt für mich allerdings in der Tat sehr nach dem, was auch bei Jill Price vorliegt, aber ich bin Laie; wenn für Serrell in seriöser Fachliteratur beschrieben wird, dass er dieses Syndrom hat, sollte er auch hier erwähnt werden (und in seinem Personenartikel diese Diagnose entsprechend ergänzt werden). Eine Fern/Laiendiagnose unsererseits verbietet sich aber natürlich als Theoriefindung. --Proofreader (Diskussion) 13:08, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Richtig. Die Frage wurde dadurch provoziert, dass Hyperthymestisches Syndrom (HSAM) bei Orlando Serrell unter „Siehe auch“ eingetragen war. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Orlando Serrell ist ein Savant, der zum Beispiel den Wochentag zu einem gegebenen Datum blitzschnell berechnet. HSAM-Personen tun das nicht, sie erinnern sich einfach daran, welcher Wochentag es war. Orlando Serrell ist somit kein Fall von HSAM.
Dieses kommentarlose Verweisen unter „Siehe auch“ ist bei Personenartikeln zu Savants nicht sinnvoll. Es ist auch beim allgemeinen Artikel Inselbegabung eigentlich nicht sinnvoll, weil den Lesern damit zugemutet wird, den Unterschied zwischen „Inselbegabung“ und HSAM selbst herauszufinden. Man sollte besser den Begriff im Fließtext von Inselbegabung einbinden und dabei den Unterschied erläutern. --Lektor w (Diskussion) 06:12, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Artikel basiert größenteils auf unprofessionellen Artikeln aus Zeitungen. 2001:a61:12ef:d701:7446:3cee:25b5:46dd 18:56, 11. Dez. 2016‎

Die Kritik trifft nicht mehr zu. --Lektor w (Diskussion) 06:12, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten