Diskussion:Hilmar Swinka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2003:CA:A74D:DB00:126:8E4E:34A:48EB in Abschnitt Vater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hege starken Zweifel, ob der Name "Henry Stutzbach" echt ist. Hans Girod hat in seinen Büchern fast ausschließlich Pseudonyme für Täter & Opfer genommen.

Im Buch "Zeitzeuge Tod" von Geserick, Vendura und Wirth ISBN 3-86189-605-2 im Militzke Verlag erscheinen, wird der Fall ebenfalls bearbeitet, allerdings wird die Person mit "Hilmar St." betitelt. Das Buch handelt von mehreren Gewaltverbrechen und Serienmördern und da alle Namen der dort genannten Personen echt sind, könnte man davon ausgehen, daß Hilmar St. der richtige Name wäre.

Gruß Sven

Verschiebung auf tatsächlichen Namen

[Quelltext bearbeiten]

Die von der IP angegebene Seite Todesurteile in der DDR 1959-1981 des Verlags Kirchschlager aus Arnstadt erscheint mir als Beleg für eine Verschiebung ausreichend zu sein. --Robert John (Diskussion) 14:20, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Da Swinka laut der Liste im Sommer 1971 und nicht am 1. Oktober 1970 hingerichtet wurde, woraus schließt du, dass es dieselbe Person ist?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:31, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vater

[Quelltext bearbeiten]

wenn der Hilmar 1938 geboren ist, der Vater im Krieg war und nach der kriegsgefangenschaft nicht zurückkehrte, dann hat der Hilmar ihn doch kaum kennengelernt, maximal im Fronturlaub. --2003:CA:A74D:DB00:126:8E4E:34A:48EB 09:35, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten