Diskussion:Hiob (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2001:9E8:957:5500:7917:FD26:D8FE:ECEA in Abschnitt Verschiebung 15.April 2009
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es erscheint mir als nicht sehr sinnvoll, unter dem Begriff Hiob keine Einträge zu haben. Von der Bibel bis hin zu Hanne Hiob! -UD~~~~

Verschiebung 15.April 2009

[Quelltext bearbeiten]

Um die Argumente nicht zweimal schreiben zu müssen, siehe [1]. Mag man über die Verwendung von Ijob auch streiten, so sind diese Begriffe hier alle auf die Schreibweise Hiob bezogen, und nur auf diese. Kein Bezug zu Ijob vorhanden.Oliver S.Y. 23:48, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was für ein Unsinn. Wird doch die Schreibweise Hiob für das biblische Buch allgemein gebraucht und vor allem auch darauf Bezug genommen in den Werken von Josef Roth etc. Also warum keine Weiterleitung? --2001:9E8:957:5500:7917:FD26:D8FE:ECEA 22:14, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Besser WP:BKL III

[Quelltext bearbeiten]

M.E. gibt es für das Lemma eindeutig eine Hauptbedeutung, so dass BKL II oder III angebracht ist. Dass diese Hauptbedeutung nach obiger 11 Jahre alten Diskussion unter Ijob behandelt wird, ist kein Grund, den Lesern, die unter "Hiob" eben den biblischen Hiob/Ijob suchen, den Umweg über die BKS zuzumuten. Das Verhältnis zwischen Aufrufen der biblischen Person und dem Roman von Joseph Roth ist zwar nicht ganz 10:1, aber: Im Artikel Hiob (Joseph Roth) steht, woran kein Zweifel möglich ist: "Wie bereits der Titel andeutet, lehnt Roth seine „Legende aus dem zwanzigsten Jahrhundert“ an die Geschichte von Hiob an." Wenn ich innerhalb der WP "Hiob" suche, wird mir im Suchfenster in dieser Reihenfolge "Hiob" (16000 Aufrufe in den letzten 12 Monaten), "Hiob (Joseph Roth)" (23000 Aufrufe), "Hiob Kara" (600 Aufrufe), "Hiobsträne" (9600 Aufrufe), "Hiob (Rapper)" (6000 Aufrufe), "Hiobsbotschaft" (50000 Aufrufe) angeboten. Auf den Artikel "Ijob" komme ich nur über die BKS "Hiob", die aber – als BKL I – nicht als solche betitelt ist. Ich weiß nicht, ob man das überprüfen kann, aber ich vermute, dass mehr als 90 % derer, die auf dieser BKS gelandet sind, zum biblischen Hiob wollen (Ijob: 125.000 Aufrufe in den letzten 12 Monaten). Dass immerhin 100.000 ohne Umweg über die BKL bei Ijob landen, ist den vielen Wikilinks und Suchmaschinen (Google, Ecosia, Bing) zu verdanken, die bei Suche nach "Hiob" gleich den WP-Artikel zu "Ijob" anbieten.
Kurz: wenn sich kein Widerspruch meldet, würde ich die BKS auf Hiob (Begriffsklärung) verschieben, um anschließend die Seite Hiob zu einer automatischen Weiterleitung auf Ijob zu machen. Der BKH steht sogar schon auf der Zielseite, den würde ich dann durch einen Weiterleitungshinweis ersetzen.--Appelboim (Diskussion) 12:16, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Klingt aus meiner Sicht in Ordnung. Worüber ich mich wundere, weshalb der BKH auf der Zielseite auch auf IOB verweist (Job würd ich verstehen).--Papiermond (Diskussion) 17:18, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, das mit IOB verstehe ich auch nicht, werde ich streichen; es gibt ja keine WL von Iob auf Ijob (auch keine von Job), so dass sich niemand, der eine andere Bedeutung von IOB oder JOB sucht, zu "Hiob" oder "Ijob" verirrt. (Iob wäre natürlich die lateinische Schreibweise, wie sie in der Vulgata steht, das schreibe ich der Vollständigkeit halber noch in den Artikel.)--Appelboim (Diskussion) 18:31, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Done.--Appelboim (Diskussion) 19:12, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten