Diskussion:Hochlandmoa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Andreas von Stackelberg in Abschnitt Kleinste Moaart
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eierschalenfarbe

[Quelltext bearbeiten]

Ungewöhnlich für die Eierschale ist die dunkel-olivgrüne Färbung, denn auch wenn das Ei von Megalapteryx didinus stammt, muss die Eifarbe zwischen den einzelnen Eiern variiert haben.

Dieser Satz ist etwas missverständlich: Wenn die Eifarbe einzelner Eier variieren kann, warum ist es dann ungewöhnlich, dass das Ei dunkel-olivgrün ist? --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 10:09, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Lies doch einfach die Quelle im Zusammenhang --Melly42 11:01, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das war ein Hinweis zur Artikelverbesserung. Mir persönlich ist es ziemlich egal, welche Farbe die Eier hatten --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 13:42, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kleinste Moaart

[Quelltext bearbeiten]

Bisher streiten sich in wikipedia der Waldmoa und der Hochlandmoa um die Bezeichung "kleinste Moaart". Der Englische Artikel behauptet, dass der Waldmoa "among", also unter den kleinsten Arten des Moas wäre, während der Hochlandmoa als kleinste Art genannt wird. Beim Gewicht scheint das nicht zuzutreffen – bei der Körpergröße (Schulterhöhe) wohl schon. Falls jemand as zurückändern will, möge dieser jemand bitte klären, welche der beiden Arten nun tatsächlich die kleinere ist – es kann nicht zwei unterschiedliche Arten geben, die beide die "kleinste" Moaart sind.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 00:45, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten