Diskussion:Hochwasserrückhaltebecken Rappenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Silvicola in Abschnitt Unstimmigkeiten 2018-07-12
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unstimmigkeiten 2018-07-12

[Quelltext bearbeiten]

Meine Änderungen eben nach dieser LUBW-Karte-Abschnittskarte, Belege im Artikel.

Folgendes ist unstimmig;

  • Nach dem Layer Gewässername heißt das abfließende Gewässer weiterjin Rappenbach bis zum Ortsrand vom Haslach, wo von links ein vielleicht nur kümmerlicher, jedenfalls kurzer Zufluss vom im TK-Layer eingezeichneten Haslachursprung her zufließt, ab dort dann Haslach. Vielleicht einer der so häufigen, nur nominellen Gewässerursprünge? Der Rappenbach bis zum Stausee ist dabei gegenüber der Schmiddis der Oberlauf mit dem kleineren Einzugsgebiet.
  • Mit größter Mühe komme ich für die Kronenlänge auf allenfalls 200 m (Hang-zu-Hang) – oder aber umgekehrt zu sehr viel mehr als 210 m, wenn ich die am Hang uferparallel seeaufwärts laufenden Dammschenkel mitberücksichtige.

--Silvicola Disk 21:39, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten