Diskussion:Hohe Warte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von TOMM in Abschnitt Hohe Warte (Ahrweiler)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"K (rv unfug)"

[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Versionskommentar bedeuten? Es ist doch gar keine kleine Änderung, kein Revert, und Unfug stand vorher auch nicht da. Eigentlich fände ich die (nicht auf meinem Mist gewachsene, aber seit Beginn des Artikels existierende) geografische Einteilung wie zuvor praktischer als die nach Höhe, weil man ja doch eher die ungefähre Lage eines Berges im Kopf hat, als zu wissen, ob er 627 oder 819 Meter hoch ist. Insbesondere bevorzuge ich die geografische Sortierung auch deshalb, weil es gut wäre, wenn die Tiroler Hohen Warten, die teilweise nur wenige Kilometer voneinander entfernt sind, direkt untereinander stehen. Immerhin grenzen zwei von ihnen ans Schmirner Tal, und auch zwei ans Valser Tal (letztere stehen allerdings zufällig auch jetzt noch untereinander). Es ist günstig, wenn solche verwechslungsgefährdeten Berge zusammenbleiben. --Grip99 17:42, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

ich hab die berge nach höhe, nicht land sortiert, so std in allen bks: was tun mit grenzbergen, was bei zahlreichen ländern, das macht nur unnützes subtoc. eine bks sollte nicht anders aussehen als die anderen, nur weil zufällig hier vereinzelt berge in der nähe liegen: in 99,9 % der berg-bks tun sies nicht. streng nach höhe ist ein globals kriterium --W!B: (Diskussion) 21:55, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hohe Warte (Ahrweiler)

[Quelltext bearbeiten]

@ all und @Elop:
Geographische Lage (z. B. ??? km ???lich von ???ort) der in der BKL-Seite genannten Hohe Warte (Ahrweiler) erwünscht.
--TOMM (Diskussion) 20:21, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dem Berg hatte W! hier eine Hähe gegeben - da hieß er aber noch "(Eifel)" mit Nachnamen. Die Nähe zu Ahrweiler hattest Du später eingebracht und später dann den Rotlink verschoben. --Elop 11:17, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke! So war der Ablauf, den ich teils auch schon eingesehen hatte. Daher:
W!B:, wo liegt die Erhebung?
--TOMM (Diskussion) 16:51, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
die höhe stand wohl in Liste von Bergen und Erhebungen der Eifel (schaut ihr denn nicht whatlinks beim BKS-machen?). dort steht heute 627,7. berge werden nach gebirge geklammert, wenn sie nicht einzeln stehen, keines haben oder es sonstwie der hauptbezug ist. - mfg --W!B: (Diskussion) 21:51, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nach dem, was Du, W!B:, geschrieben hast, weist Du auch nicht, wo die Hohe Warte (Ahrweiler) (291 m) liegt, die nicht mit Hohe Warte (Leimbach) (627,7 m) verwechselt werden sollte. Aufgrund Deines stand wohl und Deinem Hinweis darauf, dass dort heute 627,7 m steht, vermute ich, dass Du die oben von mir erwähnte Hohe Warte (Ahrweiler) in der BKL-Seite übersehen hast. Der Antwort/Lösung zu meiner Frage sind wir durch Deine Angaben also leider kein Stück näher gekommen; und das von Dir erwähnte „Berge werden nach Gebirge geklammert, wenn…“ ist keine neue Erkenntnis. Ahrweiler und Leimbach und somit auch etwa die Berge/Erhebungen liegen übrigens etwa 20 km auseinander, weswegen man einerseits davon ausgehen kann, dass es sich um 2 verschiedene Berge/Erhebungen handelt, andererseits könnte die 291er-Erhebung aber auch eine irrtümlich entstandene Doppelung sein!
Obig von Elop erwähnter Ablauf der Versionsgeschichten ist hier ausführlicher dargestellt [ mit der Hoffnung, dass sie keine Fehler enthält :-) ]:
nachfolgend erwähnte Abkürzungen bedeuten: Eifel-Bergliste = Liste von Bergen und Erhebungen der Eifel und BKL-Seite = BKL-Seite Hohe Warte
  1. Am 16. Apr. 2011 bearbeitete W!B: in der BKL-Seite:…
    – Er löschte die Geographie-Info ein Berg in der Eifel
    – er gab die aus irgendeiner Quelle stammende Höhe von 291 m ein; woher stammt diese Höhe?
    (zu diesem Zeitpunkt stand in der Eifel-Bergliste noch keine Erhebung namens Hohe Warte, die 291 m hoch ist (aber eine gleichnamige mit 628 m; oder sehe ich da was falsch?).
  2. Am 9. Okt. 2012 habe ich in der BKL-Seite
    der Hohen Warte (Eifel) die Ortschaft Ahrweiler als Geographie-Info beigefügt.
    Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das Objekt bei Ahrweiler gefunden habe, denn in 2014 und 2015 blieben mehreres Suchen auf Karten und sonstige Recherchen im Internet erfolglos.
  3. Am 10. Febr. 2013 bearbeitete ich in der BKL-Seite:…
    – Ich änderte den Rotlink Hohe Warte (Eifel) in Hohe Warte (Ahrweiler) (291 m)
    – ich fügte die Hohe Warte (Nordeifel) (628 m) ein.
  4. Am 11. Febr. 2013 bearbeitete ich in der BKL-Seite:…
    – Ich änderte den Namen Hohe Warte (Nordeifel) in Hohe Warte (Leimbach)
    – ich änderte deren Höhe auf 627,7 m!
  5. Am 13. Febr. 2013 bearbeitete ich in der Eifel-Bergliste unter anderem:…
    – Ich änderte den Namen Hohe Warte (Eifel) in Hohe Warte (Leimbach) und deren Höhe auf 627,7 m
    – ich fügte (die auch in der BKL-Seite) befindliche Erhebung Hohe Warte (Ahrweiler) (291 m) ein!
Die Hohe Warte (Leimbach) (627,7 m; ) ist laut RP-LANDIS definitiv vorhanden!
Wo aber liegt die Hohe Warte (Ahrweiler) (291 m)?
--TOMM (Diskussion) 10:04, 12. Mär. 2015 (CET) bis --TOMM (Diskussion) 10:08, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
stimmt. wohl ein tipp- oder recherchefehler meinerseits, den ich auch nicht mehr rekonstruieren kann. wenn dem so ist, tuts mir leid, danke für die mühe. nehmen wir sie am besten raus.
die "die Geographie-Info ‚ein Berg in der Eifel‘" war ja übrigens nicht "gelöscht", denn ein eintrag in der bergliste mit "(Eifel)" als klammer ist ein "berg in der eifel". so wie ein ort "Hohe Warte (Ahrweiler)" in der ortsliste einer BKS naturgemäß ein "ort in der gemeinde ahrweiler" wäre: das ist ja der vorteil der NK berge resp. orte. sie war nur etwas redundant, wie gesagt, platz für detailliertere informationen lassen, ohne dass die zeilen überquellen (nämlich solche, die ein leser suchen würde, wenn er nicht einen atlas bei der hand hat: cf. alpen, da gibt man das tal an, das kennen die leute meist), ist immer gut. grüße --W!B: (Diskussion) 22:54, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich warte noch bis zum kommenden Wochenende/-anfang, ob hierzu weitere Infos kommen!
--TOMM (Diskussion) 08:43, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Weil keine neuen Nachrichten mehr kamen, habe ich die Hohe Warte (Ahrweiler) gelöscht.
--TOMM (Diskussion) 15:06, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten