Diskussion:Hohenhonnef

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Leit in Abschnitt Verlegung der Fahrstraße 1912?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bremsberg?

[Quelltext bearbeiten]

In Die Heisterbacher Talbahn und Industriebahnen im Siebengebirge sind auf den Seiten 4 und 5 (detailliert auf 4) Karten abgebildet, auf dem ein Bremsberg vom Sanatorium Hohenhonnef zu einer Wäscherei eingezeichnet ist. Wenn man die Überschrift der Karte wörtlich nimmt, war es eine Bahnlinie der Gewerkschaft Honnef. Nun, diese Wäscherei gehörte bzw. gehört als Gebäude noch immer zu Hohenhonnef. Könnte es sein, dass der "Bremsberg" (auch wenn dieser normal eine Bergbaueinrichtung ist) in diesem Fall dem Transport der in der Lungenklinik Hohenhonnef anfallenden Wäsche diente?--Leit (Diskussion) 13:33, 25. Okt. 2012 (CEST) Wie ich festgestellt habe, ist die Trasse dieses Bremsbergs in der Deutschen Grundkarte als ehem. Wirtschaftsbahn gekennzeichnet. Das bedeutet wohl, dass der Verlauf dieser „Bahnstrecke“ noch vor Ort erkennbar sein müsste.--Leit (Diskussion) 14:19, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Villa von Chefarzt und Direktor

[Quelltext bearbeiten]

Um welche Gebäude handelt es sich hierbei? Ich vermute, eines der beiden Gebäude dürfte das Haus Bergstraße 115 sein, das etwas abseits der Klinik nordwestlich des Hauptgebäudes liegt. Das zweite Gebäude könnte jenes sein, das direkt unterhalb auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hauses Bergstraße 115 liegt, aber in der Liegenschaftskarte nicht eingetragen ist. Es ist auch kleiner als das oberhalb gelegene. Man könnte spekulieren, dass der Direktor der Heilanstalt eine größere Villa erhalten haben dürfte als der Chefarzt. Abgesehen von der Lage der Villen stellt sich die Frage, wie sie heute genutzt werden.--Leit (Diskussion) 15:09, 2. Nov. 2013 (CET) Dies konnte schneller geklärt werden, als erwartet. Die Chefarztvilla ist das Haus Bergstraße 115 und genutzt wird sie heute als Galerie. Die zweite Villa für den Direktor der Heilanstalt scheint an einer anderen Stelle zu liegen als vermutet, denn die Hausnummern 115 bis 118 sind für andere Häuser vergeben und zur Hausnummer 119 finden sich keine Treffer. Jetzt käme evtl. noch der langgestreckte Bau Bergstraße 120 in Frage (genutzt durch diese Firma), der ebenfalls im Stil der Klinik errichtet ist, oder das nordöstlich des Hauptgebäudes der Klinik gelegene kleine Haus Bergstraße 113 (das aber rein größenmäßig eher nicht wie eine Villa erscheint).--Leit (Diskussion) 15:17, 2. Nov. 2013 (CET) Nach einer Vor-Ort-Besichtigung ist nun zumindest klar, dass ein Gebäude mit der Adresse Bergstraße 119 existiert.--Leit (Diskussion) 22:01, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Verlegung der Fahrstraße 1912?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Honnefer Volkszeitung vom 15. April 1912 sollte die jetzt zu steile Fahrstraße nach Hohenhonnef verlegt werden. Da die Planungen damals schon sehr konkret waren, dürfte es wohl auch dazu gekommen sein, aber eine Bestätigung dafür fehlt mir noch.--Leit (Diskussion) 00:35, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten