Diskussion:Holzendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hodsha in Abschnitt Familie "von Holzendorf" u.a.m.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familie "von Holzendorf" u.a.m.

[Quelltext bearbeiten]

Die Parallelität der Schreibungen "Holtzendorff" und "Holzendorf" zieht sich nicht nur durch die Geschichte der briefadeligen preußischen Adelsfamilie (siehe die Disk. zu Ernst Konrad Holtzendorff), sondern auch der uradeligen uckermärkisch-sächsischen Linien: Konrad Tyroff hat in sein "Wappenbuch der Preussischen Monarchie" (spätere Auflage 1847) auch ein Kupferstichwappen der Grafen von Holzendorf aufgenommen. Es gleicht demjenigen der Besitzer des Schlosses Adelwitz (im Duncker ebenfalls als "Holzendorf" erwähnt), die sich aber eigentlich Holtzendorff schrieben. Auch Gustav Adolf Poenicke erwähnt in seinem Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen - etwa zeitgleich wie Duncker - eine Familie "von Holzendorf" als Besitzer des Rittergutes Kühnitzsch, welches nicht weit von Adelwitz entfernt ist. Des weiteren wird ebenso der Reichsgraf Christian Gottlieb von Holtzendorff schon in zeitgenössischen Quellen des 18. Jh. (z.B. Disputationen, Landkarten) als Christian Gottlieb von Holzendorf angesprochen, was sich vielleicht mit dem Stammsitz Holzendorf im Prenzlauer Land erklären lässt. Hodsha (Diskussion) 18:29, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten