Diskussion:Holzmobilisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Überschrift "Problem der nachhaltigen Potenzialausschöpfung" scheint mir nicht ganz passend. Was genau ist damit gemeint? --Of 19:59, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt das hört sich ein bisschen komisch an. Was ich sagen will ist, dass es trotz der guten Rahmenbedingungen noch Potential im Bereich der Holznutzung gibt ohne die Nachhaltigkeit zu verletzen. Vielleicht ist die Überschrift: "Nicht genutzte Holzpotentiale besser". Ich habe in einem ersten Schritt die Überschrift in Nachhaltige Potentialausschöpfung geändert, aber das passt auch nicht richtig. Was wäre dein Vorschlag? Thomas Breuer

Vielleicht "Nicht genutzte Holzvorräte"? Etwas besseres fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein. --Of 12:12, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

unklare Aussage ?!

[Quelltext bearbeiten]

mir bleibt die logik dieses satzes verborgen: "Wo Holz motor-manuell, also mit der Motorsäge anstelle von Erntemaschinen aufgearbeitet wird, gelangt immer öfter ein Teil des Holzes als Brennholz für den Eigenverbrauch nicht mehr auf dem Markt.ref name=KASB07 Kasberger 2007: Holzmobilisierung und überbetriebliche Zusammenarbeit im Kleinprivatwald. Online ". da der link nicht mehr aktiv zu sein scheint, konnte ich auch nicht nachlesen. kann jemand weiterhelfen? MfG --Heiner Brookman (Nawaro) 01:55, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich kenne die Quelle leider auch nicht. In meinen Augen sagt dieser Satz aus, dass bei motor-manueller Aufarbeitung häufig Brennholz anfällt, welches für den Eigenbedarf genutzt wird. Letztendlich wird das Holz genutzt, erscheint aber in keinen Bilanzen. Das hat allerdings nichts mit "Hindernissen einer Nutzung" zu tun. --Of 11:17, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Anfangsbestand (AB) + Zuwachs/a - Einschlag/a = ?

[Quelltext bearbeiten]
  • i Prämisse: Der Wald wächst allg. mit einer Massenzunahme von 4 % / annum
  • ii. Nachhaltige Holzwirtschaft: Das wäre der Fall, wenn Zuwachs/a zu Holzeinschlag/a > 1 bis 1: 1 wären.
  • 1. Angeblich ist der Waldbestand Dtl.`s 4,3 Mrd. m³ (oder warens Tonnen?). Das keinen großen Unterschied macht, denn 1 m³

nasses Holz hat die Masse von ca. 0,9 Tonnen.

  • 2. Zuwachs / annum =  ?
  • 3. Holzeinschlag in 2011 = 56,142 Fm. (Statist. Bundesamt 2012)

Und nun Leute macht daraus was Gescheites u. nicht so n Schmarr`n, wie im Moment der Artikel dasteht!

  • Diese Grundlagen wären wichtig zur Beurteilung, inwieweit man noch BiomasseHeizkraftwerke zulassen soll!
  • Deren Strom ist einerseits wichtig zur Flautendeckung bei Windkraftanlagen, andererseits....; 26.Okt.12, Eco-Ing.
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:20, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten