Diskussion:Holzrechtler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von DelSarto in Abschnitt Wieso zu dürftig?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo noch?

[Quelltext bearbeiten]

sowas gibt´s doch nicht nur im Spessart!? - -- ωωσσI - talk with me 08:32, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die genaue Verbreitung anzugeben und zu belegen wäre wichtig. Wer kann was dazu beitragen?--DelSarto 08:37, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wieso zu dürftig?

[Quelltext bearbeiten]

"Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. Ein solcher kurzer Artikel wird in der Wikipedia Stub (engl. für „Stummel, Stumpf“) genannt." aus Wikipedia:Artikel#Umfang--DelSarto 08:45, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ein blogbeitrag als "Quelle" ist unakzeptabel. Das alles sind regionale Gewohnheitsrechte die überall bestimmten Gruppen ("-..rechtlern") traditionell zugebilligt werden, wie es in Deputatlohn klar und momentan völlig ausreichend zusammengefasst wird. (Wo übrigens auch ausdrücklich das Holz erwähnt wird.)-- 100 Pro 12:28, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Holzrecht der Rechtler ist kein Lohn, weil ihm keine Arbeitsleistung entgegensteht. Die Quelle ist nicht nur der "Blogbeitrag", sondern die entsprechende Sendung der Reihe "quer" im Bayerischen Rundfunk vom 25.3.2010--DelSarto 12:38, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann gehörte gerade das in den Text-- 100 Pro 13:32, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ist jetzt hoffentlich geschehen. Was kann ich dafür, dass die Sendung "quer" ihren Internetauftritt blog nennt.--DelSarto 15:52, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten