Diskussion:Horst Leßmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Normdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Normdaten

[Quelltext bearbeiten]

@Kolja21, Silewe: Köthen & Bernburg sind in Sachsen-Anhalt, das passt irgendwie nicht so toll zu einem niedersächs. Abgeordneten. Geboren ebenfalls in Niedersachsen. Dass der von Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt zog, in Leipzig Diplomlandwirt studierte und nach dem Krieg (davor steht nix im Artikel) wieder zurück, ist zwar möglich, aber Namensvetter erscheint mir ebenso möglich. --Wurgl (Diskussion) 12:12, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Vor allem steht in dem Artikel nicht, dass er promoviert wurde, egal wo. Kann sein, dass der Artikel unvollständig ist, aber so leicht sollten wir keine Doktortitel vergeben. --Kolja21 (Diskussion) 12:21, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Der Spiegel erwähnt in seiner Ausg. 21/1956 einen Dr. phil. Horst Lessmann, Landrat zu Peine. Da könnte man weiter forschen. --Kolja21 (Diskussion) 12:33, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das klingt schon sehr danach: derzeitige Eigentümerin von Oberg, die Mutter des Landrats zu Peine, des Dr. phil. Horst Lessmann (Geburtsort stimmt mit dem Gut überein) wenn nicht das ß vs. ss wäre. --Wurgl (Diskussion) 12:51, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
In https://www.landkreis-peine.de/media/custom/1241_3490_1.PDF ist er viermal mit ß erwähnt und zwar als Diplom-Landwirt.
In https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-663-10994-5_5 steht (Bei Anmerkung 52. unter dem Plugin) "Diplomlandwirt Dr. Horst Leßmann, Oberg, Kreis Peine" wieder mit ß, diesmal aber Diplomlandwirt und Doktor. --Wurgl (Diskussion) 13:00, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Ich habe die Diss. im Artikel nachgetragen und die GND entsprechend erg. --Kolja21 (Diskussion) 18:02, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten