Diskussion:Hundestrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Albert Anwar in Abschnitt Beleg Fankreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den derzeitigen Weblink für suboptimal, aber vertretbar. Bitte ggf. mit im Auge behalten. Anka ☺☻Wau! 10:16, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Als ich den Weblink setzte, war mir klar, dass er vertretbar, aber nicht optimal ist. Konnte nichts extrem reputables finden, habe aber keine Zweifel, dass die im Weblink angegebenen Infos zutreffend sein dürften. Falls du etwas Reputableres findest, kannst du natürlich gerne durchtauschen. --Albert Anwar (Diskussion) 10:58, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Beleg Fankreich

[Quelltext bearbeiten]

Der angegebene Weblink in diesem Edit ist kein Beleg. --Anka ☺☻Wau! 12:44, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich halte es für einen Beleg. Will mich aber nicht an dieser Bagatelle aufreiben. --Albert Anwar (Diskussion) 12:45, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dann lies bitte mal WP:Q. Anka ☺☻Wau! 12:53, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kenne WP:Q. Meine Vermutung ist, dass dein Französisch ggf. nicht hinreichend ist. Wir können aber auch eine andere französischsprachige Quelle verwenden. Welche der vielen duzend französischsprachigen Quellen wäre Dir denn angenhem? MfG --Albert Anwar (Diskussion) 12:55, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
In WP:Q heißt es: „[Es …] kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.“ „Die Mehrzahl privater und kommerzieller Internetseiten […] liefern keine im Sinne unserer Qualitätsanforderungen reputablen Belege.” (Hervorhebung durch mich) Schau ins Impressum der Seite, schau Dir die Gestaltung an, schau Dir den offensichtlichen Zweck der Seite an, dann weißt Du, dass sie nicht als solide recherchiert gelten kann. Wenn ein Hundeverbot besteht, hat das jemand erlassen. Das wäre dann eine zuverlässige Quelle. Die Aussage im Text, dass sich ein solches Verbot auf die meisten Strände erstrecke, wird wohl schwer zu belegen sein. Anka ☺☻Wau! 13:04, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
An praktisch jedem französischen Strand findet man "chiens interdit". Nur auf ganz wenigen, explizit als Hundestrand ausgewiesenen Stränden ist das anders. Strände, an denen nicht explizit geregelt ist, ob verboten oder zulässig findet man keine. MfG --Albert Anwar (Diskussion) 13:06, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das kann ich Dir glauben oder auch nicht. Wenn Du es in den Artikel schreiben willst, brauchst Du einen Beleg. Anka ☺☻Wau! 13:14, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Du musst mir nichts glauben, da der Satz "En été il est toujours difficile de trouver une plage où l’on peut venir avec son chien." das ja hinreichend belegt. Oder zweifelst du etwa gar die Aussage an? MfG --Albert Anwar (Diskussion) 13:17, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, ich sage, der Beleg ist keiner. Anka ☺☻Wau! 13:18, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Extremzeitraubing von Anka. I rest my case. --Albert Anwar (Diskussion) 13:23, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hundestrand&type=revision&diff=167941847&oldid=167941793 - hm. Weiß nicht, was das soll. Natürlich wird auch von einem Streit berichtet. Aber Hundestrände sind ja gerade ein Lösungsansatz beim Spannungsfeld Hundehalter vs. nicht Hunde haltende Badegäste. MfG --Albert Anwar (Diskussion) 13:08, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hier geht es nicht darum, ob eine verlinkte Seite ein Lemmastichwort enthält oder nicht. Verlinkt werden sollen Seiten mit enzyklopädisch relevanten Informationen, die nicht in den Artikel übernommen werden können. Wenn Du der Meinung bist, der Inhalt sei enzyklopädisch relevant, überleg doch mal, ob und wie Du ihn in den Artikel einbauen würdest, um dann die Seite als Referenz zu nehmen. Spätestens dann wird wohl klar, dass hier keine Relevanz gegeben ist. Anka ☺☻Wau! 13:12, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das wäre gar kein Problem. Präferierst du diese Lösung? Falls ja, dann ändere ich das in den nächsten Tagen. MfG --Albert Anwar (Diskussion) 13:14, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die, dass Du überlegst? Ja. Die, dass Du das in den Artikel schreibst? Das sollte deutlich geworden sein: Keinesfalls. Anka ☺☻Wau! 13:17, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten