Diskussion:Hunza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Satz "Die Informationen dieses Artikels sind größtenteils falsch und werden bei Gelegenheit überarbeitet." wurde am 9.9.2004 von einem anonymen Nutzer ohne Begründung eingebaut. Oracle of Truth hat dann die hübsche Überarbeiten-Box reingesetzt mit dem Baustellenschild.

So lange der Vorwurf nicht begründet wird, ist es nicht fair. Ich lösche daher das Ganze. Die englische und französische Wikipedia berichten nichts Gegenteiliges, sondern vor allem politische und historische Einzelheiten. Hier dagegen erfährt man die Lebensweise der Hunza. Ähnliches über dieses Volk habe ich auch woanders gelesen. --Jürgen Koepp 03:25, 2. Nov 2004 (CET)




Der "Mythos Hunza" hält sich leider standhaft und ist vor allem von esoterischer Bedeutung. Ich habe den Hinweis angebracht, da ich leider derzeit mit meinem Studium zu beschäftigt bin, um mich des Artikels anzunehmen, trotzdem halte ich es für wichtig, die Leser zu informieren, daß sie diese Informationen kritisch betrachten sollten. Ich war selber im Hunzatal, habe mich im Vorfeld mehrere Monate damit befaßt, habe dort Studien gemacht. Die Informationen in diesem Beitrag sind demnach definitiv nicht wahrheitsgemäß, was aufgrund der allgemeinen Fehlinformation über dieses Thema, die Mythen und die Gerüchte über die Bewohner des Hunzatales, dem Autor des ursprünglichen Artikels garnicht übel zu nehmen ist. Spot, 2004-11-05

Begriffsklärung!?

[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Ansicht ist dies eine Begriffskärung zur Unterscheidung der Begriffe Hunza (Volk) und Hunza (Fluss). Für beide sollte nach WP-Konvention ein eigener Artikel angelegt werden. --SteveK 14:50, 16. Dez 2004 (CET)

Done. --S.K. 00:27, 25. Dez 2004 (CET)

RE: Begriffsklärung!?

[Quelltext bearbeiten]

Das Volk heißt "Hunzukuc" und nicht Hunza, ist kein Volk, sondern bezeichnet nur die Bewohner des gleichnamigen Tales. Daher würde ich eine Einteilung nach geographisch (Tal und gleichnamiger Fluß) sowie evtl. ethnologisch vorschlagen.