Diskussion:Hyophorbe amaricaulis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von JFKCom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"amaricaulis" ist ja offensichtlich der Artname. Wenn aber der Name daherrührt, daß einige Hyophorbe-Arten bittere Stämme haben, warum heißt dann ausgerechnet diese Art so? Logischer wäre es, wenn die Gattung dann so hieße. Weiß da jemand was drüber? -- Apothekenschlumpf 13:48, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Palme wurde 1849 von Martius benannt. Die genauen Gründe, warum er ausgerechnet diese Hyophorbe-Art als "amaricaulis" bezeichnet hat, bleibt, fürchte ich, im Dunkeln der Geschichte. Es wäre möglich, dass diese Art als einzige einen bitterschmeckenden Stamm hat, während bei den anderen Arten nur die Früchte bitter sind; aber das ist schwer zu beweisen und daher rein hypothetisch. Der Gattungsname Hyophorbe existierte zu der Zeit bereits, war also schon vergeben. Dazu muß man allerdings sagen, dass Martius die Palme, welche er so benannte, nicht näher beschrieben hat. L.H.Bailey übernahm diesen Namen dann später aber in seiner Publikation für die bis heute so bezeichnete Palme, wodurch der Name dann offiziell anerkannt wurde. Andererseits ist die Bezeichnung der Palmenarten nicht immer auf Logik zurückzuführen. Warum z.B. heißt ausgerechnet die Hyophorbe indica "indica", wo doch alle Hyophorbe-Arten auf Inseln im indischen Ozean vorkommen und auch dort zuerst entdeckt wurden. -- Peter Gockel 23:19, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kenne die konkreten Benamungsumstände hier nicht. Es ist aber nichts ungewöhnliches, wenn eine generelle Eigenschaft der meisten oder aller Gattungsvertreter für den Artnamen einer einzelnen Art benutzt wird. Beispiel: Waldkiefer (Pinus sylvestris).--JFKCom 10:39, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten