Diskussion:IDZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

da hier wieder mal jemand extrem relevantes meint,
bei einem von der Thüringer Landesregierung ins Leben gerufenem
und vom Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
geförderten wissenschaftlichem Institut mit vielen anerkannten WissenschafterInnen im wissenschaftlichen Beirat,
und vielen gesellschaftlich relevanten Organisatione im Kuratorium
nicht mal kurz online nachzuschauen
ob und wie relvant dieses Institut ist,
sondern völlig welt- und realitätsfern,
rein formal nach wikipedia Regeln,
pauschal die Relevanz infragezustellen
ist bezeichnend

werde gleich mal schauen wo diese Regel steht und die Vorgehensweise hinterfragen

ob nun einfach aus Unkenntnis, Ignoranz politisch, ideologischer Intention oder aus unreflektierem Formalismus, Automatismus einfach erstmal als löschen und um Belege bitten - diese Art der destruktiven Arbeitsweise ist bemerkenswert

werde dieses männlich dominierte, destruktive unkooperative regelkonforme Vorgehen in dem perspektisch angedachtem workshop über die deutschsprachige wikipedia mit aufnehmen


Das „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit“ ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung.

Das Institut wird gefördert durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und hat im August 2016 in Jena die Arbeit aufgenommen.

Aufgaben des Institutes sind der Erkenntnistransfer zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie die gemeinsame Entwicklung, Realisierung und Dissemination von Forschungsprojekten zur Förderung der demokratischen Kultur.

Weitere Informationen werden ergänzt. http://www.idz-jena.de/ueber-das-institut/profil/


Matthias Quent


"Wir gehen nicht von einer demokratischen Mitte aus" - IDZ in Jena eröffnet
Jan-Henrik Wiebe
06.04.2017, 21:25 Uhr
https://www.thueringen24.de/jena/article210184123/Wir-gehen-nicht-von-einer-demokratischen-Mitte-aus-IDZ-in-Jena-eroeffnet.html


Neues Institut stellt sich vor
01. April 2017 / 03:00 Uhr
http://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Neues-Institut-stellt-sich-vor-1208338311


Maik Fielitz (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena) „… und morgen die ganze Welt“ – Die Transnationalisierung der europäischen radikalen Rechte
13. Mrz @ 19:00 - 20:30
https://www.hsu-hh.de/wiso/event/maik-fielitz-institut-fuer-demokratie-und-zivilgesellschaft-jena-und-morgen-die-ganze-welt-die-transnationalisierung-der-europaeischen-radikalen-rechte


AfD-Wahl: Protest oder politische Entscheidung?
21. November 2017
Warum haben bei der Bundestagswahl 2017 Menschen die AfD gewählt?
Eine neue Studie des „Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft“ aus Jena
gibt Hinweise: Wichtiger als die sozio-ökonomische Situation war für die Wahlentscheidung die politische Kultur vor Ort. Wo Rechtsextremismus zur kulturellen Normalität gehört, sinkt die Hemmschwelle, Rechtsaußen-Parteien zu wählen. Von Simone Rafael
http://www.belltower.news/artikel/afd-wahl-protest-oder-politische-entscheidung-12915


Verfassungsschutz ablösen
Über die AfD und andere Rechte kann am besten demokratische Forschung aufklären,
sagt MATTHIAS QUENT vom »Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft« (IDZ) im DISPUT-Interview.
Als eine Konsequenz aus dem NSU-Skandal beschloss Rot-Rot-Grün
in Thüringen die Gründung einer Dokumentationsstelle für Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie.
2016 eröffnete in Jena das vor allem vom Land finanzierte „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft“ (IDZ).
Was sind die Aufgaben des Institut
26. September 2017 DISPUT
https://www.die-linke.de/disput/detail///verfassungsschutz-abloesen/


Thüringen
Institut für Zivilgesellschaft jetzt offiziell
Veröffentlicht am 06.04.2017
https://www.welt.de/regionales/thueringen/article163490636/Institut-fuer-Zivilgesellschaft-jetzt-offiziell.html

10.08.2016 15:15 Uhr
Thüringen Zwist um den Kampf gegen Rechts
In Thüringen soll eine neue Dokumentationsstelle die Arbeit von Nazis und Rassisten untersuchen.
Es hagelt Kritik von CDU und AfD.
Selbst in den Reihen von Rot-Rot-Grün sind nicht alle begeistert.
von Matthias Meisner
https://www.tagesspiegel.de/politik/thueringen-zwist-um-den-kampf-gegen-rechts/13993084.html


"Die AfD ist eine Herausforderung für die demokratische Gesellschaft"
Jan-Henrik Wiebe
08.08.2016, 07:45 Uhr
https://www.thueringen24.de/jena/article208019561/Die-AfD-ist-eine-Herausforderung-fuer-die-demokratische-Gesellschaft.html

--Über-Blick (Diskussion) 15:57, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten