Diskussion:ISBN-Nummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bestoernesto in Abschnitt Eher direkte Weiterleitung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eher direkte Weiterleitung?

[Quelltext bearbeiten]

Wäre für eine Direkte Weiterleitung statt Hinweis. Denn wer dies schon eingibt such nicht "Möglicherweise" sondern ganz sicher dorthin wo dann vorgeschlagen wird--RBinSE 11:06, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Er weiß dann aber nicht, dass es eine Falschschreibung ist, und die Wikipedia hielte kommentarlos Falschschreibungen vor. --Logo 11:10, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das ist ein Argument Gegen, ok. Ich meine das im Sprachgebrauch ISBN Nummer eine sehr sehr viel gebrauchte Redewendung ist. Ohne Bindestrich ist es nicht eine harte Falschschreibung denke ich (?), beide Worte stehen im Duden, (auch wenn es eigentlich unsinnig ist "Nummer" erst abgekürzt und dann ausgesprochen doppelt zu verwenden) Im Sprachgebrauch hat sich weder "ISB Nummer" noch "International Standardbooknumber" noch "Internationale Standardbuchnummer" durchgesetzt, nur wenige werden daher dass auch so eingeben...
Ich dachte mehr pragmatisch - Werde denk ich mal eine Weiterleitung ab "ISBN Nummer" erstellen.... wie wäre das? Ist das auch Wikipedia unerwünscht?--RBinSE 12:11, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ûbrigens gibt es wohl Lemmas mit ISBN-Verlagsnummer und ISBN-Gruppennummer; Das sind keine Falschschreibungen? --RBinSE 12:26, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wikipedia:Falschschreibung#Falschschreibungen. Im Widerspruch dazu könnte man vielleicht allenfalls dann eine direkte Weiterleitung anlegen, wenn im Zielartikel etwa steht "fälschlich oft auch xy". Da das eine generelle Frage ist, die wir nicht hier im Einzelfall entscheiden sollten, stelle sie bitte bei Bedarf auf WP:FzW. Unter Buchhändlern, Verlegern, Autoren etc. sagt man übrigens tatsächlich "ISB-Nummer". Gruß --Logo 12:29, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nun - Als nicht Deutsch-Muttersprachler werde ich mir hier nicht weiter engagieren - Ich war mehr auf der user-friendly Schiene unterwegs und merke dass hier die Echte Spezialisten sofort wohl argumentierte Gesichtspunkte haben. Aber aus reinem Interesse doch noch: Ist nun ISBN-Gruppennummer und ISBN-Verlagsnummer eine Falschschreibung oder nicht?--RBinSE 12:53, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ob das nun nach speziellen Deutschregeln mal richtig oder falsch war, ist hier völlig unerheblich. De facto ist "ISBN-Nummer" weit verbreiteter allgemeiner Sprachgebrauch. Die Genauer-Wortlaut-Google-Suche fördert hier über 1 Million Ergebnisse zu Tage. Darunter auch diverse Themen-Fachseiten und insbesondere die deutsche ISBN-Agentur, außerdem findet sich der Begriff ohne wenn und aber im Duden, im WORTSCHATZ (deutsch) der Uni Leipzig und im DWDS. Der Falschreibungs-Standpunkt hier ist nur POV und bremst die Leser aus. Ich mache das mal barrierefrei und ne Weiterleitung draus.--Ciao • Bestoernesto 16:24, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten