Diskussion:Icauna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Korrekturen in Abschnitt Querverweise bei den keltischen Gottheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Querverweise bei den keltischen Gottheiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Korrekturen, seit ein paar Jahren bemühe ich mich - IMHO recht erfolgreich - um eine Strukturierung und Verbesserung des Themenkomplexes Keltische Mythologie; ein Gebiet das entsetzlich im Argen lag, ohne dass irgendwer sich diese Sisyphosarbeit antun wollte. Dazu gehören eben auch Querverweise in den jeweiligen Einzelartikeln zu den übergeordneten Sammelartikeln, für die ich - wie Du unschwer sehen kannst, so Du sie liest - eine Menge Zeit geopfert habe. Deine Putzarbeit in Ehren - sie ist manchmal recht sinnvoll, manchmal eher nicht ganz, aber meist harmlos - aber ich bitte Dich, nicht mühsame Arbeit durch unüberlegte Löschaktionen durcheinanderzubringen. Mit einer Reihe von Fachleuten auf diesem Gebiet arbeite ich blendend zusammen (ich denke da z.B. nur an die Edits von Benutzer:Oskar71, stets ein Quell der wohlüberlegten Artikelverbesserung!), ich täte dies gerne auch mit Dir aber ich schätze es nicht sehr, wenn jemand apodiktisch ohne Rückfrage vorgeht. Bitte überlege es Dir und lass mich meine Arbeit, die ich mir Schritt für Schritt sehr genau überlege, einfach machen. Danke für Dein - so hoffe ich sehr - Verständnis, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:11, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Dauereinträge unter "siehe auch" sind völlig überflüssig, dafür gibts Kategorien. Sollte der Begriff wirklich für den Artikel wichtig sein, so muß er im Artikel erwähnt werden und damit verlinkt sein. (Das ist keine "unüberlegte Löschaktion", sondern sehr wohl eine sehr sinnvolle). Und übrigens: Verlage werden in WP nicht verlinkt. Und ein wenig mehr Lektüre von RE und DNP täte den Artikeln auch gut, nicht immer nur die reine "Keltenliteratur". MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:19, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien sind für den Normalbenutzer - und NUR für den schreiben wir - sowas von undurchschaubar, unbekannt und nutzlos! Ich kenne keinen Leser, der jemals eine Kat benützt hat und ich bin im Dauerkontakt mit dem RL im Bezug auf wiki. So mancher Kat-Herumbastler hier würde verblüfft sein, wie wenig sein Lieblingssteckenpferd von irgend jemand "drau8en" überhaupt bemerkt wird. Und was DNP betrifft - den ich ja, wenns nix besseres gibt, durchaus verwende - hast Du Dir schon einmal angesehen, aus welcher Zeit die dort angeführten Texte stammen? Die "Keltenliteratur" ist da um Jahrzehnte aktueller. Ich akzeptiere durchaus, das wir in diesem Punkten nicht gleicher Ansicht sind (allein Dein Begriff "wirklich wichtig" zeigt leider wenig Überblick) aber wieso weißt Du so genau, dass jederzeit nur Du recht hast? Sollten wir amikal zu keiner Lösung kommen, wie es ja eigentlich bei erwachsenen Menschen üblich ist, werde ich eben kompetente Leute um eine 3M bitten, dann bleibt ja unser (wieso eigentlich?) getrübtes Verhältnis außen vor. Naja, ich hoffe noch immer, denn die Hoffnung... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:40, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nb., trotz einer laufenden Diskussion einfach justament weiterzumachen, als wäre nix, sehe ich eigentlich als ziemliche Unerzogenheit an - so hab' ich es in meiner Kinderstube halt einmal erklärt bekommen...
PPS: ...jetzt geht ein alter Herr ins Bett, bis morgen... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:59, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Wenn etwas wichtig ist für den Text und den Leser, so sollte es im Text verlinkt werden. Standartmässige "sie auch" auf "Liste keltischer Götter" "Keltische Mythologie", "Keltische Religion" etc. etc. helfen niemanden und sind etwa für die Flussgöttin Icauna völlig irrelevant, sie kommt nicht in der keltischen Mythologie vor, sie ist ganz einfach eine in römischer Zeit in Gallien verehrte Flussgöttin/-personifikation. Die RE ist die Grundlage des altertumskundlichen Wissens und sollte bei vorhandenem Artikel immer zitiert werden, auch wegen Wikisource. DNP bietet das altertumskundliche Wissen auf neuestem Stand, die Bemerkung " hast Du Dir schon einmal angesehen, aus welcher Zeit die dort angeführten Texte" stammen?" ist völlig absurd. Das vom Benutzer:Reimmichl so gerne benutzte Buch Patricia Monaghan: The Encyclopedia of Celtic Mythology and Folklore. Infobase Publishing, 2004, ISBN 9780-8160-4524-2, hat mit Wissenschaft übrigens rein gar nichts zu tun, das ist ein populäres Buch meist ohne wissenschaftliche Belege für ein breites Publikum, so einem Murx sollte man besser in WP nicht zitieren. MfG --Korrekturen (Diskussion) 08:29, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ach weißt Du, es kommt immer auf die Intelligenz des Autors an, ob er Quellen richtig bewertet und vor allem verwendet. Und meine Skepsis gegenüber Fachlit aus 1914 und der Gegend wird auch nicht geringen, wenn sie "Grundlage des altertumskundlichen Wissens" ist (wo kommt eigentlich deine plötzliche Liebe für die veraltete Lit her?) - denn da könnte ich ja statt valider moderner Werke gleich ausschließlich den guten alten Thurneysen, zu seiner Zeit eine bewunderte Koryphäe, als Haupt-Quelle verwenden!
Jedenfalls sehe ich unsere Arbeitsteilung schon vor mir: Ich schreibe fehlende Artikel und füge jede mir wichtig scheinende Information ein - Du krabbelst hinterher alles wieder raus, was Deiner Meinung nach unwichtig ist - und so glauben wir beide, etwas Essentielles zu leisten, der eine als Autor, der andere mit dem Radierer (und mit verbaler Unerzogenheit, aber die bemerkst Du wahrscheinlich nicht einmal mehr). Naja, ich nehm' es zur Kenntnis, hie und da sind Deine "Korrekturen" passend, hie und da amüsant und mit dem Nonsens-Rest werde ich einfach leben lernen. Leid tut mir nur der Leser, dem IMHO aus itipferlreiterischer Regelhuberei Information vorenthalten wird, aber it's a wiki und auch sowas kommt in dieser Typensammlung hier vor... Servus & bleib' brav auf der Spur, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:09, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
PS: Zum unteren Thread - seit wann fragst Du nach?

Benutzer:Reimmichel bestreitet also, das es sinnvoll ist die RE zu zitieren? Und welche "Informationen" werden bitte dem Leser "vorenthalten"??? MfG --Korrekturen (Diskussion) 12:29, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sinnlose Disks mit selektiv lesenden Usern sind Zeitvergeudung - ich geh' lieber Artikelschreiben, sonst geht Dir die "Arbeit" aus... EOD für mich, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:53, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Behauptungen, dass "Informationen vorenthalten" werden, sind kein leichter Vorwurf. Begründung und Beleg fehlt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:19, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Beleg fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Die Passage "Ob ein Zusammenhang mit dem im Gebiet des heutigen Norfolk und Suffolk in Britannien wohnhaften Keltenstammes der Icener, bekannt durch die Königin Boudicca, besteht, – eventuell im Zuge einer frühgeschichtlichen Wanderbewegung von Gallien nach Britannien – kann nicht belegt werden." sieht so ohne Beleg nach freiem Associzieren des Artikelautors aus. Sollte ohne Beleg gestrichen werden. --Korrekturen (Diskussion) 08:29, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten