Diskussion:Illerursprung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn es wichtiger ist, daß man nur mit dem Rad hinkommt, als daß es sich um eine Singularität handelt - Wikipedia halt. Ausserdem könnte ich noch ein Foto von mir und meinem 50 DM-Ford einstellen aus 1978 am Illerursprung ( legal vom Langenwanger Bunker aus ). Sitzt TableSitter vielleicht am Tisch des WWamtes? (nicht signierter Beitrag von 84.143.247.165 08:12, 10. Mai 2008 (CEST) (Diskussion | Beiträge) SteveK ?! 20:39, 17. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Der Illerursprung ist kein Fluss und auch keine Quelle. Die Kategorien habe ich entfernt.--SteveK ?! 20:42, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Stillach am Illerursprung[Quelltext bearbeiten]

Ist der Verlauf der Stillach am Illerursprung natürlich oder mündete sie ursprünglich an der B19-Brücke in die Breitach? --Freak-Line-Community (Diskussion | Beiträge) 00:33, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sicher, dass der Ursprung der Iller 2 km nördlich der Oberstdorfer Innenstadt liegt?[Quelltext bearbeiten]

Der nachfolgenden Grafik nach, scheint es umgekehrt zu sein - nämlich, dass der Ursprung der Iller 2 km südlich von Oberstdorf liegt:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Karte_einzugsbereich_iller.png

Bitte ggf. korrigieren. Danke.--Schnappi92 (Diskussion) 03:04, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten