Diskussion:Indische Stabschrecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sentropie in Abschnitt Toter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geflügelte Männchen?

[Quelltext bearbeiten]

Also, soweit ich weiss haben die Männchen sehr wohl Flügel?

Das kann ich nun wieder nicht bestätigen, bin aber sowieso der Meinung, dass die aktuelle Version des sehr haltungslastigen und etwas holprigen Artikels mal ein wenig angehübscht werden sollte.--Drägü 19:34, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Entdecker

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in einem anderen Artikel (der nicht von Wikipedia ist) gefunden das der Entdecker Brunner ist und das er die Stabschrecke im Jahre 1907 entdeckt hat.

Sorry, aber das was da immer hinter (bzw. in der Taxobox unter) dem wiss. Namen steht, ist nicht der Entdecker sondern der Autor, also der Junge (oder das Mädel) welches die Art mit einem wiss. Namen versehen hat. Im Falle der Indischen Stabschrecke war dies Robert de Sinéty. Der nannte die Art aber Dixippus morosus. Will heißen, er hat ihr den heute noch gültigen Artnamen morosus gegeben. Brunner von Wattenwyl erkannte 1907 allerdings, dass die Art in die bereits 1875 von Stål errichtete Gattung Carausius gehört. Weil der Autor der Art (also Sinéty) selbige lediglich unter einem heute nicht mehr gültigen Gattungsnamen beschrieb, die Art als solche aber immer noch gültig ist (und damit auch der Artname), wird sein Name und das Jahr der Beschreibung in Klammern gesetzt (siehe u. a. Biologie#Wissenschaftlicher Autor). Also alles korrekt. L.G. --Drägü 18:43, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Die Website www.phasmidenwelt.de ist nicht mehr erreichbar. Ich habe sie durch einen der ersten Google-Treffer ersetzt. --sentropie 11:28, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten