Diskussion:Inka Parei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A02:810D:1500:7091:1134:BD5C:6AAE:3BBB in Abschnitt Unsachliche Formulierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sätze wie "...38-jährige..." sind deshalb problematisch, weil dann jemand a) ihren genauen Geburtstag wissen müsste und dann b) am nächsten Geburtstag auf "...39-jährige..." ändern müsste! Wenn sich der Textschreiber vertraglich dazu verpflichtet, ist ja alles in Ordnung (ein bisschen PR geht schon)? -dontworry 19:17, 5. Apr 2006 (CEST)

Irrtum, mein Lieber, denn der Zeitraum des Schreibens in Bezugnahme auf die erfolgte Veröffentlichens ist feststehend, Frau Parei hat als 38-Jährige diesen Roman vorgelegt, der sich mit dem Fühlen und Denken eines deutlich Älteren beschäftigt. Das ist die getroffene Aussage. Selbstredend ist sie 2006, 2007 nicht mehr gleichen Alters, aber im Text steht ja der Bezugspunkt jener Aussage klar ausgesagt, nämlich ihr Alter zum Zeitpunkt des Romanfertigschreibens. Soweit klaro? -- Justus Nussbaum 21:01, 5. Apr 2006 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

erledigtErledigt --Kolja21 (Diskussion) 22:32, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Unsachliche Formulierungen

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel sind einige unsachliche und eher positiv-lobende Zuschreibungen. "Als Autorin gehört Inka Parei nicht zu den Vielschreibern, sondern folgt dem qualitativen Ethos Klasse statt Masse"

"Die Sätze Pareis sind zierratfrei benennende, einfache Sätze von hoher Sachlichkeit. Ähnlich wie Herta Müller wählt sie ausgesprochen kurze, realistisch eintauchende Sätze. Erst in der Verschränkung der Schilderungen im Detail ergeben sie gelegentlich ein Geheimnis." --2A02:810D:1500:7091:1134:BD5C:6AAE:3BBB 17:48, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten