Diskussion:International Accounting Standards

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IAS 32 und 39

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, wurden die IAS 32 und 39 ebenfalls bereits von der EU "endorsed". Stimmt das? Im Artikel anders --Chris E 08:14, 13. Jun 2005 (CEST)

  • antwort: also "endorsed" wurde eine IAS 39 "lite" version. Die Problem-Bereiche wurden in der EU-Version gestrichen. Jedoch ist schon ein neues ED draussen, um die Probleme zu bereinigen. P.S. Die IFRS/IAS werden spätestens 2009 von der SEC anerkannt. Die EU und der SEC Chef konnten sich einigen. Das konnte ich hier nirgends finden. Da diese Seite noch struktiert wird, wusste ich nicht, wo ich es einbauen sollte. Gruß

eigentlich ist der Oberbegriff inzwischen IFRS. Die IAS sind jetzt Teil der IFRS. Wie kann man das sinnvoll verlinken bzw. den Übergang zu IFRS darstellen? Meiner Meinung nach sollten wir ab dem Absatz über die EU und die Auswirkungen auf DE den Text zu IFRS verlagern. Michael 01:55, 4. Jan 2005 (CET)

habe ich mal umgesetzt ...Sicherlich Post 17:03, 11. Jun 2005 (CEST)
also IMO sollten die IFRS-Vorschriften hier raus; die gehören zu International Financial Reporting Standards wo sie auch stehen. irgendwann wird der artikel hier nur noch historischen wert haben und sollte auch so gesehen werden; IAS war einmal; ein bischen was gibts noch im aktuellen geschehen (ja ein bischen mehr schon klar ;) ) und gut .. ich werde die vorschriften entsprechend entfernen; ein verweis auf IFRS befindet sich ja im text ...Sicherlich Post 16:50, 11. Jun 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, wie schon gesagt ist IFRS die Fortführung des IAS. Die Änderung des Namens in IFRS hatte auch zum Ziel deutlich zu machen, dass es sich hier nicht mehr nur um Bilanzierungsrichtlinien handelt, sondern gerade nach den diversen Skandalen (die sich zwar hauptsächlich im US-GAAP Raum abspielten) dem Anleger zuzusichern, dass mit diesen Standards ein umfassendes und korrektes Bild des Unternehmens gezeichnet wird (deshalb das "Reporting" im Namen). Wenn man nach internationaler Rechnungslegung bilanziert wendet man sowohl die "alten" IAS Regeln an, etwa IAS 2 für das Vorratsvermögen, aber auch eben neuere IFRS, wie etwa IFRS 5 beim Verkauf von Unternehmensteilen. Durch die Trennung geht meiner Meinung nach nicht mehr klar hervor, dass es hier eine Einheit ist. Daher würde ich vorschlagen die beiden Artikel zu fusionieren. Man kann ja zunächst die heutige IFRS-Situation darstellen. In einem weiteren Absatz kann dann die Entwicklung des IAS und der Übergang zum IFRS dargestellt werden. Am Ende wäre meiner Meinung nach die komplette Übersicht aller IAS und IFRS Regelungen sinnvoll, inkl. der Kenntlichkeit deren Gültigkeit etwa in der EU. --CBC 17:44, 11. Jun 2005 (CEST)

und warum nicht in IFRS darstellen, dass die Vorschriften XYZ noch nach IAS gelten. Wie ich auf der IFRS-Disk.-seite schon vor einer weile mal gesagt habe (du hast da ja auch schon was geschrieben) werden die IAS ja nach und nach durch IFRS-Vorschriften ersetzt was in der "Buchhalterpraxis" sicherlich den effekt hat, dass er die dann veralteten IAS-Vorschriften vergessen kann, für Wikipedia gibt es eine solche "veralterung" aber genau nicht; also wird sich der IAS-Artikel nach und nach in einen Geschichtsartikel verwandeln und der IFRS-Artikel wird alles aktuelle haben. (bis auch das IASB durch whatever abgelöst wird ;) ) ...Sicherlich Post 17:50, 11. Jun 2005 (CEST)
so schnell werden nicht alle IAS Vorschriften abgelöst. Insbesondere sehr statische, wie etwa IAS 2, da gibt es ganz andere Baustellen. IAS ist eben nicht "alt". Nur werden manche IAS Vorschriften durch neue ersetzt. Diese heißen nun halt IFRS. Aber in der Vergangenheit wurden auch IAS Richtlinien durch neue ersetzt, nur bekamen sie nur eine neue Nummer und kein neues Kürzel. Bilanziert heute ein Unternehmen nach internationaler Rechnungslegung (IAS/IFRS) gelten gleichwertig IAS und IFRS Regelungen. Für einen unbedarften Leser sieht es aber so aus, als würde nun nur noch IFRS gelten. Zitat: Die IAS wurden ab dem 01. April 2001 durch die International Financial Reporting Standards abgelöst, welcher aber die IAS-Vorschriften bis zur Ablösung durch neuere fortführen. Es gibt eben EINE Rechnungslegung nach IAS/IFRS, sollte da nicht ein Leser in EINEM Artikel den gesamten Überblick der internationalen Rechnungslegung bekommen? Also ein Artikel IFRS, der auch die Geschichte inkl. IAS enthält. Der IAS Artikel hier würde dann ein Redirekt werden. --CBC 18:02, 11. Jun 2005 (CEST)
"sollte da nicht ein Leser in EINEM Artikel den gesamten Überblick der internationalen Rechnungslegung bekommen?" ?? also US-GAAP auch gleich noch mit rein? *grins*; den überblick kann er ja bekommen unter dem aktuellen Namen IFRS. und wenn dort auch noch die veralteten vorschriften stehen wäre das wohl sinnvoll? warum nicht bei IFRS ein verweis auf die IAS-Standards die noch gelten?
... den satz "...ab dem 01. April 2001..." kann man ja anpassen; in IFRS kann auch rein; schwupps so heißen sie jetzt und (wie bereits gesagt) die alten IAS-Vorschriften XYZ gelten weiter auch bei IFRS rein.
im übrigen bekamen neue IAS-Vorschriften keine neue Nummer sondern wurden einfach überarbeitet und manchmal ein bischen (vom namen her umbenannt)
...Sicherlich Post 18:17, 11. Jun 2005 (CEST)
pedant ;-) ... sollte wohl aus dem Kontext hervorgehen, dass hier nur IAS/IFRS mit gemeint ist. US-GAAP ist ja strenggenommen nur für die Amis, auch wenn ihre Landesmeisterschaften immer auch Weltmeisterschaften sind ;-). Und wozu brauchen wir dann noch den IAS Artikel, wenn wir die gültigen IAS Artikel mit im IFRS Artikel aufnehmen? ... im übrigen bekamen neue IAS-Vorschriften keine ... Nicht ganz richig. Es wurden Kapitel überarbeitet und behielten ihre Nummer, aber es kam auch zu größeren Änderungen. So wurde IAS 3 "Consolidated Financial Statements" 1989 durch IAS 27 und IAS 28 abgelöst. --CBC 18:35, 11. Jun 2005 (CEST)
immer gern ;o) ... "Und wozu brauchen wir ..." ... für die Geschichte!?! .. wegen namen;joh klar aber das hat ja aber auch den Grund, dass es jetzt auseinandergebastelt wurde ;) ... also wenn ich dich nicht überzeugen kann würde ich eine Nachfrage im Portal:Wirtschaft vorschlagen, da sind (hoffentlich ;) ) noch mehr leute mit sachkenntnissen!?! ...Sicherlich Post 19:01, 11. Jun 2005 (CEST)
mir fällt noch auf, dass einige IAS-Vorschriften nicht verlinkt sind; da ich gerade weg muss (Ultimate Frisbee spielen ;) ); wenn du sie aus dem Kopf mit namen weißt wäre cool wenn du sie noch einträgst (3-6, 32, 39 fielen mir auf die schnelle auf)...Sicherlich Post 19:03, 11. Jun 2005 (CEST)
IAS Liste ist nun vollständig. Ja, vielleicht sollte die Mehrheit entscheiden wie sie es haben möchte. --CBC 19:21, 11. Jun 2005 (CEST)
habe die IAS-teile noch verlinkt und im portal mal die bitte hinterlassen; mal gucken ob jmd. reagiert und was er sagt! ...Sicherlich Post 20:38, 11. Jun 2005 (CEST)