Diskussion:Internetwahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 84.141.31.214 in Abschnitt WP:WEB/WP:LIT
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zustand nach Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Habe heute, 05. September 2005 den Artikel in Abschnitte aufgeteilt und einige Abschnitte ergänzt (neue Version) (und werde das in den nächsten Tagen wohl weiter tun). Der Artikel hat dadurch einen anderen Charakter bekommen. Bisher (alte Version) war der Artikel etwas unstrukturiert, da er langsam organisch gewachsen ist.

  • Ist die Aufteilung halbwegs ok oder grob schlecht?
  • Gibt es extreme faktische Fehler?
  • Kontroversen?
  • Soll eine völlig andere Struktur des Artikels diskutiert werden?
  • Soll das Unterthema "Internetwahlen" z.B. einen eigenen Artikel bekommen? Einen separaten Artikel "Wahlmaschinen" gibt es bereits. Der Artikel "E-Voting" wäre dann ein Überblicksartikel über alle elektronischen Wahlverfahren und würde auf die Artikel über speziellere Wahlformen verweisen.

Pwilm 17:15, 05. Sept 2005 (CET)

Elektronische Wahlen

[Quelltext bearbeiten]

moin Irgendwie fehlt mir komplett der krams mit den elektronischen wahlsystemen und den problemen die sich daraus ergeben. z.B. dieser heise artikel aber auch all die anderen probleme

  • Wahlkomputer ohne weitere Kontrollen geupdatet
  • Zuwenig Papier für die protokolle
  • zählungen von 40.000 stimmen in einem wahllokal mit 6.300 wahlberechtigten
  • abnorm hohe wählerwanderungen
  • Maschienen mei den man das gegenteil auswählen muß von dem was man will
  • Abstürze von Computern und damit verbundenen totalverlust von mehreren hundert bis tausend stimmen (je nach wahllokal)
  • verspätete eröffnungen von wahllokalen wegen nicht funtionierender rechnern

all sowas ist doch bei der aktuellen US Wahl passiert. und noch nen paar artikel zum thema: [1] [2] [3] - cu AssetBurned 02:53, 28. Nov 2004 (CET)

Abgrenzung

[Quelltext bearbeiten]

irgendwie weiss der artikel nicht so recht, ob's nur um internet-wahlen geht oder auch um wahlcomputer. würde vorschlagen ihn auf internet zu begrenzen, wahlcomputer gibts ja schon. --Taintain 22:29, 19. Nov. 2006 (CET) (falsch signierter Beitrag von Taintain~dewiki (Diskussion | Beiträge) 23:29, 19. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Vielleicht steige ich nur nicht richtig durch, aber kann mir jemand den Unterschied zwischen E-Voting und I-Voting erklären, wenn es bei "I" um Wahlcomputer geht?--TheTacker 10:34, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der international übliche Fachbegriff ist E-Voting. Er umfasst alle Arten der elektronischen Stimmenabgabe. Meiner Meinung nach gehört dieser Artikel unter E-Voting abgehandelt.
gibt es schon E-Voting - was schlägst du vor? Gruß--ot 18:49, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mit e-Voting zusammenlegen?

[Quelltext bearbeiten]

Mit e-Voting, als Unterabschnit, zusammenlegen? Was meint ihr dazu? Gruss, wiki-vr.mp (Diskussion) 09:25, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Da "Internetwahl" auf Deutsch der üblichere Begriff zu sein scheint, schlage ich vor, dieses Lemma nach Internetwahl zu verschieben. Marcoscramer 20:24, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Solange Private Computer eingesetzt werden, sind Internetwahlen unsicher. Ansonsten wären Antiviren Programme überflüssig. Zudem melden so gut wie keine Antiviren Programme Zugriffe auf Hardware wie Mikrofon oder Kamera, womit unter Umständen bereits die Möglichkeit besteht Zugangsdaten ausfindig zu machen, oder Screenshots womit die Wahldaten ausgelesen werden können und gegebenenfalls die Übertragung zu unterbinden. Wenn mit Passwort Feldern [*********] abgestimmt werden müsste, bestünde eine hohe Fehlermöglichkeit, sogar eventuelle Verunmöglichung der Stimmabgabe. Es gibt noch dutzende weitere Möglichkeiten private Computer oder Netzwerke zu manipulieren. Hier können auch keine Streichlisten helfen. Selbst wenn zu den Streichlisten individuelle Zahlencodes für die Wahlmöglichkeiten per Post versandt würden, könnten immer noch Gruppen, Parteien und Gebiete von den Elektronischen Wahlen ausgeschlossen werden sofern diese potenzielle "Falschwähler" darstellen. Weshalb denken Regierungen in einer Zeit regelmässiger Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Antivirenprogramme überhaupt über ein Testphase nach? Liegen in der Theorie nicht genügend Gründe vor welche eine Testphase unnötig machen?

Im Abschnitt "Politische Aspekte" sollte wohl noch die Rentabilität (Entwicklung, Hardwarekosten, Wartung, Personaleinsparung), mögliche unautorisierte Ausschlüsse von der Elektronischen Wahl sowie je nach Realisierung der Wahl auch potenzielle Verstösse gegen das Wahlgeheimnis hinzugefügt werden. Zudem fehlen im Artikel noch präzise Angaben zu den verwendeten (bzw. getesteten) Verfahren zur Sicherheitsgewährleistung. Könnte man nicht auch einige Weblinks als Quellen in den Artikel einarbeiten? Zur Zeit steht es 20 zu 2 für die Weblinks. 84.227.144.155 03:01, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es ist offensichtlich, dass ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Allerdings zeigen uns Länder wie Estland, dass eine Testphase keinesfalls unnötig ist. Zudem gibt es auch viele positive Seiten des I-Voting. Die Wahlbeteiligung könnte durch dieses erhöht werden, da junge Leute zur Wahl animiert werden sollen. Würden uns über weitere Meinungen freuen. Sowiprojekt2016 (Diskussion) 08:32, 2. Mai 2016 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Sowiprojekt2016 (Diskussion | Beiträge) 08:32, 2. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Wahlsmartphone

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre doch denkbar, das in Zukunft, bei fallenden Hardwarepreisen, ein Einweg Wahlsmartphone versendet wird. Inklusive Kryptografie und Signatur. Die Datenübertragung erfolgt dann über Mobilfunk über ein Netzwerk, welches vom Internet getrennt ist. Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis und der nPA PIN. Und zusätzlich ein versiegelter Einmalpasswort Brief der separat versandt wird. Wenn das Wahlsmartphone 1 Euro kostet, wäre das doch vielleicht denkbar. Schwarzweiss Display, Linux, Edge. Oder ist der Preis und das Konzept unrealistisch? (nicht signierter Beitrag von 93.131.242.86 (Diskussion) 00:22, 21. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Wahlgeheimnis

[Quelltext bearbeiten]

Zwar wird in der Einleitung des Artikels auf das Problem des Wahlgeheimnisses eingegangen - im folgenden wird aber daraufhin nur die technische Komponente des Stimmtransfers betrachtet. Das Problem, dass bei Internetwahl die Stimme nicht unbeeinflusst abgegeben werden kann, wird völlig ausgeblendet - dies alleine würde aber reichen, die Grundanforderungen an eine demokratische Wahl zu verfehlen. Man sollte m.E. den Artikel um einen entsprechenden Abschnitt ergänzen. ASchudak (Diskussion) 08:33, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Quittungsfreiheit

[Quelltext bearbeiten]

Wie soll diese Bedingung, dass ich meine Stimmabgabe für eine bestimmte Partei nicht belegen kann, denn erfüllt werden können? Ich kann ja einfach den Bildschirm während der Stimmabgabe abfotografieren oder filmen, egal ob mit einer Kamera oder ob mit spezieller Software.213.162.68.1 11:07, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

WP:WEB/WP:LIT

[Quelltext bearbeiten]

Siebzehn Weblinks sind imho ein paar zuviel; bitte bei Gelegenheit mal entrümpeln. Ein paar davon – und gleiches mag für die zehn Literaturangaben gelten, die hoffentlich nicht nur "Lesetipps" sein sollen, sondern der Erstellung des Fließtextes zugrundelagen – taugen möglicherweise ja auch als Einzelnachweise, denn mit solchen sind widerum nur vergleichsweise wenige der Aussagen des umseitigen Artikels belegt. --84.141.31.214 15:27, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten