Diskussion:Iron Fist (Schutzsystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2003:FC:BF17:5400:75BD:9AAC:BBD8:A275 in Abschnitt Das bedarf einer weiteren Erklärung ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Link zur Splitterwirkung führt auf Backwaren, da ichc mich damit nicht auskenne, bitte ich jemanden mit Ahnung diesen link zu korrigieren.

Habukoz (nicht signierter Beitrag von 87.166.50.189 (Diskussion | Beiträge) 00:51, 24. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

erledigt, danke für den Hinweis. -- Niteshift 05:42, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das bedarf einer weiteren Erklärung ?

[Quelltext bearbeiten]

>>>> Der Gefechtskopf des feindlichen Projektils wird dabei nicht zur Explosion gebracht, sondern durch die Druckwelle des bei seiner Explosion vollständig verbrennenden Abfangkörpers wirkungslos gemacht. <<<< Wie macht man eine Sprengladung "wirkungslos"? --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 19:45, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Indem man den komplizierten, hohlen Hohlladungsgefechtskopf (oder auch einen mit Tandem-Hohlladung) so beschädigt, daß er nicht mehr funktioniert. --2003:FC:BF17:5400:75BD:9AAC:BBD8:A275 17:42, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Egal wo

[Quelltext bearbeiten]

Gestern kam eine Doku. mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.Der Sprengkörper explodierte dort immer dahinter,oben oder unten. Es scheint egal zu sein wo es explodiert.

Und ist das System nicht durch das Trophy System ersetzt worden?Trophy kann mehr... 2009 berichtete ein russischer Militär, dass die Panzerabwehrwaffe RPG-30 das System Trophy überwinden kann. Daraufhin hat Rafael ein weiteres System namens "Trench Coat" entwickelt, welches auch RPG-30 Geschosse abwehren kann, indem es 17 Projektile gleichzeitig abfeuert. (nicht signierter Beitrag von 91.54.133.62 (Diskussion) 17:49, 13. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Quelle nötig

[Quelltext bearbeiten]

Das System verbindet sowohl den Schutz vor weitreichender als auch naher Bedrohung wie den Häuserkampf mit einem relativ niedrigen Gewicht und geringen technischen Integrationshürden.

Bitte die Quelle, die der vorstehenden Formulierung zugrundelag, angeben. Vorliegend las sich der Satz wie ein Übersetzungs- bzw. Interpretationsversuch von Hersteller-Angaben und wurde deswegen einstweilen aus dem Artikel entfernt. --84.141.17.11 10:47, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten