Diskussion:Jüdischer Friedhof (Coppenbrügge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AxelHH in Abschnitt Reichsstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reichsstraße

[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle nennt nur die Lage "an der Reichsstraße". Im Jahr 1935 lag Coppenbrügge noch an der Reichsstraße 78, nicht an der Reichsstraße 1. Diese führte damals von Hameln nach Hannover (heutige Bundesstraße 217). Der Verlauf der R1 wurde erst "um 1937" geändert, und der Name R78 anderweitig neu verwendet. --Den man tau (Diskussion) 21:45, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin ziemlich sicher, dass in der Literatur die Rede von der Reichssstraße 1 ist, die Nr. 78 wäre mir aufgefallen. Kannst du mir auf diesem Bild die Nr. 78 zeigen? Die Nr. 1 sehe ich ziemlich deutlich von Hameln nach Hildesheim und dazwischen liegt bekanntlich Coppenbrügge. Wahrscheinlich hat der Autor der Literatur die Umbenennung nicht berücksichtigt. Wo steht das mit der Umbenennung von R 1 nach R 78?-- AxelHH (Diskussion) 22:15, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Bei Gelderblom steht nur "Reichsstraße", vielleicht hast du andere Qellen. Sieh doch mal in die Artikel Bundesstraße 217 und Reichsstraße 78. Die R 1 wurde nicht nach R 78 umbenannt, sondern der Abschnitt HM-H-BS durch den (1932- ca 1937) Verlauf der alten R 78 ersetzt. --Den man tau (Diskussion) 22:33, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich bin ich davon ausgegangen, dass die heutige B 1 die frühere Reichsstraße 1 war. Steht in der Literatur von Gelderblom nicht die 1 bei Reichsstraße? Ich habe sie nicht mehr vorliegen. --AxelHH (Diskussion) 00:16, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten