Diskussion:Jüdischer Friedhof Pesch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Eifeljanes in Abschnitt Gemeinderat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das ursprüngliche Lemma Jüdischer Friedhof Donatusstraße in Pesch (Korschenbroich) auf das bei vergleichbaren Artikeln Übliche verkürzt. Der Ersteller des Artikels hat sich offenbar an den Eintrag bei KuLaDig gehalten. Die Uni Heidelberg dagegen schreibt in ihrer Liste der jüdischen Friedhöfe nur Korschenbroich (Neuer Friedhof) (was insofern unlogisch ist, als Pesch zu Zeiten der Benutzung dieses Friedhofs noch garnicht nach Korschenbroich eingemeindet war). Ich denke nicht, daß diese Quellen uns zur Wahl eines bestimmten Lemmas verpflichten. --Telford (Diskussion) 21:00, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gemeinderat

[Quelltext bearbeiten]

Da laut Ersteller ChJ95 nicht klar ist, ob der kommunale oder der jüdische Gemeindrat gemeint ist, schlage ich vor, den Satz "Weil es nach jüdischem Ritus nicht gestattet war, das Gelände zu erhöhen, beschloss der Gemeinderat, den Friedhof zu verlegen." zu ändern auf "Weil es nach jüdischem Ritus nicht gestattet war, das Gelände zu erhöhen, wurde beschlossen den Friedhof zu verlegen." Eifeljanes (Diskussion) 11:12, 21. Mär. 2012 (CET) Recherchen haben ergeben, dass die jüdische Gemeinde beschloss, den Friedhof zu verlegen. Artikel entsprechend angepasst. ChJ95 14:42, 7. März 2012 (CET)Beantworten