Diskussion:Jack Kerouac/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 188.118.247.151 in Abschnitt Weitere Anspielung auf Kerouac
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gab es in den 60er Jahren schon "Rollen mit Faxpapier"....? Meines Wissens nicht !

Familie:? warum, wenn ich fragen darf?, mfg --nerd

Hast recht, eigentlich ist nur sein Bruder Gerard halbwegs wichtig.
Ausserdem fehlen noch die Frauen und Kinder -- TomK32 13:02, 17. Feb 2003 (CET)

Der Artikel stammt nicht von mir --> urv . Perthes

"Faxpapier" steht da ja nicht, sondern Fernschreiberpapier; das gab es wohl. Was ich allerdings an dieser Stelle äußerst irritierend finde, ist, dass er das Buch "angeblich" darauf geschrieben habe, die Rolle im Weiteren aber sicher existiert - sonst könnte sie ja nicht gezeigt werden. Und ich fürchte, wer so ungenau schreibt, der denkt, oder was noch schlimmer wäre, recherchiert auch ungenau. WFHG

Benötigte Zeit zur Fertigstellung des Romans

[Quelltext bearbeiten]

Ich werde den Wortlaut, dass Kerouac den Roman in "angeblich zwei Wochen" geschrieben haben soll umgehend ändern, da der Autor laut Selbstaussage DREI Wochen gebraucht haben will, bis er die Erlebnisse aus sieben Jahren verschriftlicht hat.

Dies ist unter anderem in einem Fernsehinterview aus der Zeit belegt, wie die Sendung hieß und wann dieses Interview stattfand werde ich in Kürze nachreichen.

Danke, Hazardouswarez, für den Hinweis. Im Vorwort zur im letzten Jahr erstmals als Buch erschienenen Urfassung von On the Road habe ich einen Beleg für die DREI Wochen gefunden und die fragliche Passage im Artikel entsprechend geändert, also auch das "angeblich" getilgt. Außerdem verweist die genannte Quelle das "Fernschreiberpapier" in das Reich der Legenden. Auch die Aussage, dass Kerouac während des Schreibens "unter einem Maximum an Drogen" stand, war nicht mehr haltbar. Laut einem zitierten Brief an Cassidy hielt Kerouac sich vielmehr mit Unmengen Kaffee wach. -- Fadisto 22:01, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kerouac am Steuer gesessen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, woher die Behauptung kommt, Kerouac habe bei seinen Road Trips mit Cassedy nie am Steuer gesessen. Zwar hatte Jack in der Tat keinen Führerschein, laut "On the road" saß er jedoch mehrfach am Steuer, da Cassedy hin und wieder eine Pause brauchte. Ich denke daher, der entsprechende Satz sollte abgeändert oder mit einer Quelle belegt werden. --217.255.164.190 17:10, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig, Sal Paradise hat oft genug berichtet, dass er am Steuer saß. Warum sollte Kerouac an dieser Stelle lügen? Diese Behauptung ist falsch.


Burroughs Student an Colombia University?

[Quelltext bearbeiten]

"Stipendium an der Columbia University in New York City ein, wo er zusammen mit Kommilitonen wie Allen Ginsberg und William S. Burroughs..." Meines Wissens hat Burroughs in Harvard und für kurze Zeit auch in Wien studiert. --Tiwa 21:19, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verfilmungen seiner Bücher

[Quelltext bearbeiten]

Evtl. kann man einen eigenen Abschnitt anlegen für die Bücher die verfilmt wurden. On The Road (kommt dieses Jahr) Big Sur kommt lt. imdb 2012.[1] Oder was sonst noch zu ihm erschienen ist.[2] --Minérve aka Elendur 23:22, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Weitere Anspielung auf Kerouac

[Quelltext bearbeiten]

Popliteratur Autor Tom Robbins verweist in seinem Buch "Sissi - Schicksalsjahre einer Tramperin" auf Jack K. und gesteht ihm eine Liasion mit der Protagonistin zu. (nicht signierter Beitrag von 188.118.247.151 (Diskussion) 18:38, 18. Feb. 2012 (CET)) Beantworten