Diskussion:Jahr-2010-Problem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2A02:8109:3EBF:D6AA:40F1:7:F36F:ED41 in Abschnitt 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechnung

[Quelltext bearbeiten]

Der Fehler könnte durch umwandeln der dezimalen Zahl 10 in eine Zeichenkette erfolgt sein, welche anschließend als Hexzahl geparst wurde, um sie in diesem Format zu speichern. Dieser Hexwert wurden dann wieder regulär in einen Dezimalwert umgewandelt:

9 + 1 = 10dec

10dec -> "10"

"10" -> 10hex

10hex = 16dec

Ergibt: 10dec => 16dec Es fällt auf, dass hier die Jahreszahl wieder nur zweistellig behandelt wird. Daher müsste in allen Fällen das Jahr-2000-Problem aufgetreten sein. Evtl. wurde dieses dann fehlerhaft "korrigiert". (nicht signierter Beitrag von PjotrC (Diskussion | Beiträge) 15:13, 18. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Eine andere Möglichkeit wäre die versehentliche Verwendung von BCD-Zahlen. Diese werden ja insbesondere im Finanzsektor verwendet. Wenn die wirklich Strings zurück in Integers gewandelt hätten, gehört die Software komplett auf den Müll, wohingegen das Verwechseln der Datentypen bei ausgeschalteten Warnung (eigentlich auch sträfliches Verhalten) noch als kleiner Fehler mit großer Wirkung angesehen werden kann.--Der Hâkawâti 20:43, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerade daran, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, sieht man, dass das alles rein spekulativ ist und für den Artikel nichts bringt. Ich würde am liebsten das, was jetzt an Vermutung enthalten ist, wieder entfernen. --WolfgangRieger 21:10, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sicherheitslücke

[Quelltext bearbeiten]
Zu enger Begriff von Sicherheitslücke. Jahr-2000-Problem ist auch da kategorisiert. 

Dann ist das Jahr-2000-Problem auch falsch kategorisiert. Aus Sicherheitslücke:

Eine Sicherheitslücke ist ein Fehler in einer Software, durch den ein 
schädliches Programm oder ein Angreifer in den Rechner eindringen kann.

Wo ist das hier der Fall? Sicherheitslücke heißt nicht Programmfehler. --Der Hâkawâti 09:27, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

So, jetzt gibt es eine eigene Kat. --WolfgangRieger 13:35, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ui, das ist schön. Allerdings ist es immer noch nicht 100%ig richtig. Eine Sicherheitslücke ist ein Programmfehler. Von daher könnte es eine Sub-Kategorie sein. Mehrere momentan als Programmfehler kategorisierte Lemmata behandeln konkreter Sicherheitslücken (u.a. Hängender Zeiger, Doppelte Deallokation und Pufferüberlauf). Demgegenüber finden sich in Sicherheitslücke noch weitere Lemmata, die da nicht reingehören. So ist z.B. ARP-Spoofing ein Angriff und keine Lücke. Leider hab ich momentan nicht die Zeit, das mal aufzuräumen. Mal sehen, vllt. komme ich ja irgendwann mal dazu... --Der Hâkawâti 16:03, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Man kann auch überkategorisieren. ;-) --WolfgangRieger 16:44, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bug = Singular?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es gerechtfertigt, hier von einem Bug (Singluar) zu reden? Es ist ja gar nicht bewiesen, dass alle genannten Probleme wirklich auf 1 Ursache (BCD-Code?) zurückzuführen ist. Besonders Apple's Integer-Überlauf hat sicherlich nichts mit den EC-Karten zu tun. Daher müssen es wohl mindestens 2 Bugs sein, die zu der Kategorie "2010-Problem" führen. --80.139.127.80 01:51, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

2016

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Computer das Hexidezimalsystem benutzen und es 2010 Probleme gab, weil die hexadezimale Zahl 10 der dezimalen Zahl 16 entspricht, kann es sein, dass 2016 wieder Probleme auftauchen? --84.139.210.58 12:43, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist nichts passiert, also ist die Antwort Nein. --2A02:8109:3EBF:D6AA:40F1:7:F36F:ED41 16:23, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten