Diskussion:James Bond 007: Skyfall/Archiv/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von M(e)ister Eiskalt in Abschnitt Wilson & Broccoli im Film
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:James Bond 007: Skyfall/Archiv/001#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:James_Bond_007:_Skyfall/Archiv/001#Abschnittsüberschrift

Artikelveröffentlichung

Was genau hindert den Artikel noch daran, öffentlich gemacht zu werden? --Jobu0101 18:39, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Er erfüllt z.B. nicht die Relevanzkriterien, da er noch nirgendwo gezeiegt wurde. --Christian140 19:56, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oh, die kannte ich gar nicht. Gut, dann ist das eben so, jedoch halte ich diese Kriterien nicht für sinnvoll, aber das ist eine andere Sache, die hier natürlich nicht hingehört. Müssen wir uns also noch etwas gedulden. --Jobu0101 21:21, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hoffe sehr, dass der Artikel vor dem Filmstart dann nochmal überarbeitet wird. Derzeit strotzt er nur so vor Gerüchten und daraus resultierend einer wirklichen Unmenge von Einzelnachweisen, nach Filmstart wird davon ein Großteil redundant sein. Dafür wann genau wer in welcher Pressekonferenz als Darsteller dieser oder jenen Figur angekündigt wurde interessiert sich in zehn Jahren kein Leser, keine Leserin mehr, und dass Whishaw den Q spielt braucht dann auch statt zweier keinen einzigen Nachweis mehr. Es gibt eben einen grundlegenden Unterschied zwischen einem Artikel über einen bestehenden Film und einem über ein Filmprojekt, und als Filmartikel lässt das hier noch sehr zu wünschen übrig. --MSGrabia 23:29, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jaja, vor der Veröffentlichung geh ich den ganzen Artikel noch 2, 3 Mal durch. Keine Sorge. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 09:47, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jaja, das ist gut :) --MSGrabia 14:20, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Welchen Sinn hat es eigentlich, den schönen Artikel im Hinterzimmer vorrätig zu halten, und nicht in den ANR einzustellen? RK schön und gut, aber man sollte auch an die Leser denken. Ich finde das jedenfalls bizarr. 88.130.213.249 19:51, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

NEIN, im derzeitigen Zustand kann man den Artikel nicht in die ANR tun. --MeISTERBruce WayneEISKALT 19:56, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:40, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Planung der Zukunft

Spätestens bei der Veröffentlichng will ich die gesamte Versionengeschichte löschen: Sie stammt zumeist ohnehin nur von mir, mit der Ausnahme von ein paar typo-Verbesserungen, und würde sonst nur unnötig Speicher fressen. Gibt es dagege Einwände? --MeISTERBruce WayneEISKALT 00:41, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

gudn tach!
"geloescht" heisst bei versionen nur, dass sie nicht mehr oeffentlich sichtbar sind. speicher fressen sie trotzdem. insofern ist das kein argument fuer loeschung. -- seth 20:20, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Und warum willst Du genau eine Versionslöschung beantragen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:49, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Sieht trotzdem grauenhaft in der Versionengeschichte aus und ist völlig unnötig. --MeISTERBruce WayneEISKALT 17:21, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es nach dem Aussehen ginge, würde ich ganze Stadtteile abreißen lassen und mir da was schönes hinbauen lassen, z.B. ein Schloss oder so. Geht aber leider auch nicht. Und zum Thema nötig oder nicht: Lies mal die Lizenzen, unter denen die Autoren ihre Texte hier veröffentlicht haben. Du wirst sehen, dass die Versionsgeschichte sehr wohl nötig ist.
Ich bin, wenn man von ein paar Tippoausbesserungen absieht, eigentlich der einzige Autor dieser Seite. --MeISTERBruce WayneEISKALT 15:01, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auch Typoausbesserungen gehören zur Entwicklung eines Artikels dazu. Dass Du der Hauptautor bist, sieht man an der Versionsgeschichte ja deutlich. Versionsbereinigungen sollten meiner Meinung nach nicht für solche Dinge angewendet werden, zumal dann auch der LA und die Verschiebung mit verschwinden würde. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:35, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Den LA kann man in die Disk einfügen, die ich einfach übernehmen würde. Aber es ist doch unnötig vsl. 300-400 Versonen mit reinen Edits von mir auf der Versionengeschichte stehen zu haben. --MeISTERBruce WayneEISKALT 16:48, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Welcher Fall nach Wikipedia:VLÖ trifft hier denn zu? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:51, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Keins, allerdings ist es vollkommen unnötig, eine Versionsgeschichte zu nehmen, in der es nur einen Autor gibt und dieser ohnehin gegen eine überschüssige Verwendung dieser Versionsgeschichte ist. --MeISTERBruce WayneEISKALT 17:21, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Einziger Autor: Mag sein, einziger Bearbeiter: Nein. Ich warne vor der inflationären Benutzung von Versionslöschungen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:45, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Na gut, ich lass es noch urheberrechtlich abklären, denn so schaut es erbärmlich aus. --MeISTERBruce WayneEISKALT 22:10, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie es aussieht ist völlig irrelevant. Und sich im Nachhinein beschweren hilft eh nicht: Du kannst dich nicht wegen "mag ich nicht" einfach mal so locker flockig über die Lizenzbedingungen hinwegsetzen, die du mit Absenden deines Textes anerkannt hast. Wenn du mit denen nicht einverstanden bist, darfst du hier halt keine Texte schreiben. Wenn du es dennoch tust, kann das noch so erbärmlich aussehen; die Texte stehen unter diesen Bedingungen.
Was lernst du für's nächste Mal? Mach keine erbärmlichen Sachen, dann sieht's auch nicht erbärmlich aus.
Ich werde die gesamte Versionsgeschichte inkl. der bereits gelöschten später nachverschieben lassen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:02, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:40, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ende der Dreharbeiten

Falls mir einer eine Quelle mit dem Ende der ganzen Arbeiten findet, wäre es sehr hilfreich. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:12, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:40, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebung in den ANR?

Wär's nicht langsam mal Zeit diesen Artikel in den ANR zu verschieben? Es ist nicht mal mehr einem Monate bis zur Premiere, die Trailer laufen überall rauf und runter und der Artikel dürfte hier täglich von etlichen Nutzern gesucht werden. Unabhängig von dieser bescheuerte Premieren-Regel in den Wikipedia:RK#Filme hat das Lemma mittlerweile ja genügen öffentliche Rezeption erfahren, um von allgemeiner Relevanz zu sein! Ich würde daher dringend dafür plädieren, den Artikel nicht weiter vor der Welt zu verstecken. --Martin K. (Diskussion) 12:53, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Definitiv in den ANR verschieben! In 25 anderen Wikis ist der Artikel schon vorhanden - nur die Deutsche Wiki (bzw. der "Kulturteil" ;-) gibt wieder mal den hörigen Sklaven seiner selbst auferlegten Relevanzkriterien und ignoriert die öffentliche Rezeption, die hier viel mehr Relevanz stiftet. "Deutsch sein heißt eine Sache um ihrer selbst willen tun" – wir machen uns hier lächerlich. --Bergfalke2 (Diskussion) 14:55, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
STOPP: Kurz noch Abwarten: Der Titelsong ist meines Wissens noch nicht offiziell bestätigt (Adele als Sängerin und Skyfall als Titel), hier ist es aber bereits schon so dargestellt. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:40, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Soweit ich das recherchieren konnte, wurde Adele mittlerweile bestätig. Falls der Titel des Songs noch unklar sein sollte, würde ich dafür plädieren, ihn erstmal aus dem Artikel zu nehmen und dann später nachzupflegen. Schließlich sind wir hier in einem Wiki und ich finde es (wie Bergfalke2) jetzt schon peinlich, dass dieser Artikel immer noch unter Verschluss gehalten wird. --Martin K. (Diskussion) 11:56, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hey, ich wollte den Artikel doch bereits vor längerer Zeit veröffentlichen! --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:01, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:40, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unklare Forumulierungen im Abschnitt Marketing

In diesem Abschnitt gibt es ein paar unklare Formulierungen: Da ist z.B. zweimal von einem Ersten offizielen Bild die Rede (Ist das erste von MGM nicht offiziel oder sit hier ein Presse bild gemeint?) und den Ausdruck „auf der Lauer stehen“ gibt es IMHO nicht. Generell finde ich diesen Abschnitt viel zu ausführlich, da er offensichtlich noch viele viel zu detailierte Informationen aus der Zeit enthält, in der man noch nach kleinsten Informationshappen suchen musste. Da außerdem auch einige der angegebenen Quellen nicht mehr vorhanden sind, sollten wir IMHO diesen Abschnitt dringend überarbeiten und dabei deutlich kürzen! --Martin K. (Diskussion) 20:14, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

1. Es wurden 2 offizielle Poster veröffentlicht, 2. nee, ich bin vorerst gegen Kürzen, schließlich gab es die Quellen Mal und das Abrufdatum ist auch vorhanden. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:19, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:02, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Das erste war ein Teaser-Poster--ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:02, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

[ˈd͡ʒeɪms ˌbɔːnd nul nul ˈsibəŋ ˈskaɪfɒɫ]

Ernsthaft? Nicht nur dass es lächerlich genug wäre, das ganze in IPA-Schrift zu schreiben, nein, man belässt auch das deutsche "Null Null Sieben". --188.104.80.128 10:08, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast recht, dass ist ob der Zweisprachigkeit schon problematisch, dürfte schwierig zu belegen sein und ist eigentlich auch albern. „James Bond“ und „Skyfall“ sind ja wirklich keine so schwierigen Begriffe, dass diese Hilfe nötig wäre und außerdem habe ich spontan keinen anderen Filmartikel gefunden, wo für den Titel Lautschrift angegeben würde (nichmal im HauptartikelJames Bond ist das der Fall.
Ich werd diese Angaben deshalb mal aus dem Artikel nehmen. --Martin K. (Diskussion) 10:54, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Iron Man --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:47, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dort mag man das ja noch mit den unterschiedlichen Aussprache Varianten rechtfertigen. Wobei ich auch das bei so einfachem Vokabular wie iron und man eigentlich für überflüssig halte (die Wikipedia ist ja kein Wörterbuch). Richtig problematisch finde ich, dass dort dann auch noch eine ausdrücklich falsche Deutsche Aussprache angeführt wird (Wikipedia ist ja auch nicht dazu da, falsches Wissen zu betonieren).
Insbesondere angesichts unseres "double-O seven" vs. „null null sieben“-Problems (und der unterschiedlichen Aussprachen von zero), halte ich das Weglassen der Lautschrift nach wie vor für die beste Lösung. --Martin K. (Diskussion) 16:29, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Alternativ könnte man ja nur das Skyfall reinbringen; Aber worum es mir eigentrlich ging, war lediglich einen Filmartikel zu nennen, in dem die IPA auch drin ist, allerdings hielte ich diese in diesem Artikel für geeigneter. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:49, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:41, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzung „Skyfall“?

Irgendwie finde ich die angebenen Übersetzungen für Skyfall noch nicht wirklich befriedigend: „Himmelssturz“ geht ja noch aber „Luftraumfall“ ist eine irgendwie an den Haaren herbei gezogene umformulierung derselben Bedeutung (gibt es dafür eine Quelle?).

  • Ich habe selbst mal gegooglet und in den üblichen Englishwörterbüchern keinerlei Übersetzung gefunden (Ist es überhaupt üblich im Englischen zwei Begriffe einfach so zusammenzukleben?). Allerdings gibt es dieses Wort im Schwedischen und Isländischen. Und dort bedeutet es „Wolkenbruch“ oder „Untergang“.
  • Und dann gibt es da ja noch die Analogie zu dieser keltischen Endzeitvorstellung des „Himmels auf den Kopf“ fallen (wie man sie aus Asterix kennt), was IMO den Filminhalt am ehsten treffen würde.

Es läuft also auf die Frage hinaus, ob der Titel meint, dass irgendjemand/etwas aus dem Himmel stürzt, oder dass der Himmel selbst zusammenstürzt?! Da das aber alles (wie die aktuellen Übersetzungen auch) nur Vermutungen sind, die auch anderswo diskutiert werden, wäre es toll, irgendeine verlässliche Quelle zu diesem Thema zu finden?! --Martin K. (Diskussion) 11:26, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich Letzteres. Dass der Himmel selbst „herunter“fällt. Im übertragenen Sinne kann/soll das hier einfach mit größtem, unmittelbar bevorstehendem und vielleicht auch ausweglos/nicht abwendbar erscheinendem Unheil assoziiert werden, wir würden im Deutschen meinetwegen von „Götterdämmerung“ oder „Weltenbrand“ sprechen. Jedenfalls ist diese Verbindung m. E. im engl. Sprachraum durchaus erwartbar und das nicht zuletzt dank eines gewissen Hühnchens – guckst du hier en:Henny Penny – das praktisch nur dadurch Bekanntheit erlangte, weil es sich schrecklich davor fürchtete, dass der Himmel herunterfällt. Inwiefern du dafür jetzt verlässliche Quellen finden willst, weiß ich nicht, mir ist irgendwie nicht mal klar, was genau damit gemeint sein soll. Eines aber lässt sich sicher leicht belegen und das ist der Grundsatz, dass man nicht alles (und schon gar nicht wortwörtlich), immer übersetzen sollte. Das gilt ganz besonders dann, wenn es sich um Metaphern handelt, so wie hier. Und „Himmelssturz“, entschuldigung, aber das geht doch wirklich gar nicht!? Wenn ihr euch und dem Artikel einen Gefallen tun wollt, dann macht das bitte raus. Anderenfalls: Was ist denn mit James? Warum steht dahinter nicht, dass es „Jakob“ entspricht?! Und wie ist es mit Bond..?? Verstehst du, was ich meine? --Zero Thrust (Diskussion) 16:07, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:02, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Charakterbeschreibung James Bond

Leute sagt mal gehts noch!?!

Es müsste doch bekannt sein, dass Bond(.....James Bond) mit Vorliebe Vodka Martini (und das geschüttelt, nicht gerührt) trinkt, und nicht Heinekenbier! Klar, man hat für SF einen Sponsorendeal mit denen, aber das Bond in SF mal zur grünen Flasche greift, kann noch lange nicht dafür herhalten, dass Bond mit Vorliebe Heinekenbier schlurft. Habe den Bereich im Quelltext mal gelöscht, denn Sponsorendeals gehören nicht in die Charakterbeschreibeung, sondern unter Marketing ect.! --#NCISLAISMYLIFE (Diskussion) 23:26, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Auch wenn ich mich der Rhetorik nicht anschließen muss, stimme ich in der Sache zu. Heineken-Werbung gehört tatsächlich nicht an diese Stelle. --Julian H. (Disk.) 23:55, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Also Heineken-WERBUNG ist es nicht, wenn man einen Charakter beschreibt und das ein Merkmal (wenn auch durch viel Geld) geworden ist. Was die Charakterisierung betrifft, so wurde diese Änderrung in Interviews (Quellen in den Refs) bereits mehrfach erwähnt. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:18, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt mal sämtliche Requisten und Markennamen aus der Charakterbeschreibung rausgenommen, weil es unsinnig ist sie an so prominenter Stelle aufzuführen und somit den POV der Marketingindustrie einzunehmen. Hinzu kommt, dass vor der Premiere des Films noch überhaupt nicht feststeht, welche Rolle sie dort genau spielen und wie genau der Charakter Bond zu ihnen steht. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es IMHO z.B. pure Theoriefindung Bond eine Vorliebe für die Marke Heinecken zu unterstellen. Es ist jedenfalls kaum davon auszugehen, dass Craig im Film irgendetwas sagt wie „Heinecken ist mein absolutes Lieblingsbier!“?! Und der offensichtliche (aber unkommentierte) Genuss eines solchen Bieres lässt, sich bestenfalls als (momentane) Vorliebe für Bier (im allgemeinen) aber sicher nicht für die Marke Heinecken (im besonderen) interpretieren.

Wir sollten generell etwas vorsichtiger sein, die Behauptungen der Vermarktungs- und Produktplacement-Maschinerie so ungeprüft zu übernehmen. In diesem Artikel geht es ja in erster Linie um den Film (als Kunstform). D.h. es ist zunächstmal relevant, was auf der Leinwand zu sehen (und zu hören ist) und wie das aus cineastisccher Sicht zu beurteilen und interpretieren ist. Erst in zweiter Linie kann dann (in einem gesonderten Abschnitt)das behandelt werden, was an Vermarktung und Hype drumherum gebaut wird... --Martin K. (Diskussion) 14:34, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zerstückelt halt den Artikel nach euer belieben (vielleicht wird er ja wirklich besser), aber wenn ihr zu stolz seid und nicht einmal in die Quellen reinschauen wollt bzw. es nicht sehen könnt, wie Änderrungen an einer Ikone vorgenommen werden und deshalb die Quellen ignoriert (wenn es letzteres ist, würde ich an eurer Stelle den Film nicht anschauen), dann kann ich auch nicht weiterhelfen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 09:52, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie in der Versionsgeschichte angegeben, habe ich die angegeben Quellen vor meinen Edits gelesen. Aber wie in WP:Q beschrieben, sollte man nicht einfach unreflektiert übernehmen was dort steht, weil auch Quellen Fehler enthalten (z.B. ist ein Heineken nunmal kein Pils) oder nur einen bestimmten POV (z.B. den der Vermarktung) wiedergeben können. Außerdem ist es unsere ureigenste Aufgabe diese Informationen zu ordnen und ihre Relevanz zu gewichten. Und da gehört eine Werbedeal (Marketing) nunmal nicht in die Charakterbeschreibung einer fiktiobnalen Film Figur (Kunst).
Das alles ist kein Vorwurf an Dich. Es wird klar, dass der Artikel so aussieht, wie er aussieht, wenn man bedenkt aus welch kleinen Informationsfragmenten Du ihn zusammengesetzt hast. Aber mittlerweile ist die Quellenlage - Gott sei Dank - etwas besser. Und deshalb ist es völlig legitim das Ganze jetzt etwas zu konsolidieren.
Du bist ja sicher auch nicht davon ausgegangen, dass gerade die Informationen zu den frühsten Ankündigungen dauerhaft in dieser Ausführlichkeit im Artikel beleiben?! --Martin K. (Diskussion) 13:25, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Äh, nein; die meisten Quellen dürfen nach der Premiere des Films natürlich rausgeworfen werden, vor allem im Abschnitt Besetzng. Allerdings hat dieses Product-Placement, wie die Interviews mit dem Filmteam besagten (siehe dazu die Quellen), auch Auswirkungen auf den Charakter James Bond und daher gehört es mMn rein. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:23, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das jemand ein Bier trinkt ändert ja noch nicht seinen Character?! Wenn dann kommt es darauf an, wie (und mit welchem Kommentar) er es trink. Und da das meines Wissens nach in keinem der Trailer der Trailer gezeigt wird(?), müssen wir wohl warten, bis der Film draußen ist, um einschätzen zu können ob und in welchem Ausmaß sich der Heineken-Deal auf Bonds Charakterisierung aus wirkt. Und selbst wenn würde man dann wohl bestenfalls von einer Vorliebe für Bier (im Allgemeinen) und nicht für Heineken (im Besonderen) sprechen... --Martin K. (Diskussion) 15:10, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits sagte, in Interviews wurde berits gesagt, dass es Auswirkungen auf den Charakter Bond hat. Wieso sonst sollte Heineken so viel Product-Placement zahlen, Craig davon enttäuscht sein und von Fans so viel Kritik geerntet haben? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:16, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das mag ja eine plausible Interpretation sein, mehr aber auch nicht, und deshalb ist das vor Veröffentlichung des Films schlicht Theoriefindung. --Martin K. (Diskussion) 17:51, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:41, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Handlung"

Der Abschnitt ist zu kurz und unvollständig. Er sollte (ggf. erst nach der Premiere) noch ausgebaut werden. Der Abschnitt "Handelnde Personen" sollte dabei entweder in diesen Abschnitt eingearbeitet werden oder er sollte durch entsprechende Verweise auf Figuren aus James-Bond-Filmen ersetzt werden. So wie er jetzt ist, bietet er kaum einen Mehrwert. --88.130.85.45 14:15, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ach quatsch! Solange über ne Handlung nicht mehr bekannt ist, sollte man auch nicht mehr erwähnen und was die handelnde Personen angeht, so soll es doch nicht die Handlung nacherzählen, sondern die Hintergründe für das Handlen und so erklären. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:27, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: ggf. erst nach der Premiere. --88.130.115.14 20:08, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:03, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zahlreiche Fehler

Warum dieser Artikel online gegangen ist, ist für mich ein großes Rätsel. Er strotzt nur so vor zahlreichen nicht bestätigten Gerüchten und vor allem vor unfassbar vielen inhaltlichen Fehlern. Der Autor schreibt, dies sei Ms sechster Auftritt, dabei ist es der siebte Auftritt. Dann wird noch vor Veröffentlichung des Films Ms noch nicht bestätigter Tod gespoilert. Zudem wird die Figur "Q" Major Boothroyd genannt, das es aber einen neuen Q gibt, hat dieser sicherlich nicht den selben gebürtigen Namen wie Q Nummer 1 (Desmond Llewelyn) und 2 (John Cleese). Desweiteren meint der Autor bei dem Charakter Silva, dass am Ende dessen Landgut niederbrennen würde, dabei ist schon lange bekannt, dass es sich um Bonds Elternhaus handelt. Außerdem erschießt Eve Bond nicht, während dieser mit Silva kämpft, denn jeder Blinde kann im Trailer sehen, dass er definitiv nicht gegen Silva sondern gegen einen anderen Mann kämpft. Und das sind nur die Fehler, die ich beim groben Überfliegen des ersten Viertels des Artikels entdeckt habe. Der Artikel sollte DRINGENDST überarbeitet, ja am besten ganz neu geschrieben werden ... so lobenswert der Umfang des Artikels und der dahinter steckende Aufwand auch sein mag. --84.172.36.133 18:24, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dann lies dir den Artikel bitte genau durch und überprüfe auch Mal deine Quellen: Zum Beispiel steht da nicht, dass es Denchs sechster Auftritt ist, sondern dass sie zum sechsten Mal in die Rolle zurückkehrt. In GoldenEye kann man es ja keine Rückkehr von ihr nennen, da sie dort ja zum ersten Mal auftrat - oder habe ich da etwas übersehen? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:27, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gut, meinen Einwand gegen die Informationen zu Denchs Rückkehr ziehe ich zurück - sorry, hatte das missverstanden. Die anderen Beanstandungen bleiben jedoch. Hier steht zum Beispiel die Sache mit dem schottischen Landgut. Das ist nur eine von vielen Seiten, die aussagen, dass es sich bei dem Haus nicht um Silvas Eigentum, sondern um das der Familie Bond handelt. Aber vielleicht den Teil einfach ganz rausstreichen, bis man durch den Film Klarheit hat. Auch die Beanstandung bezüglich des nicht stattfindenden KAmpfes zwischen Silva und Bond auf dem Zug bleibt, denn nochmal: im Trailer erkennt man deutlich, dass es sich dabei um Ola Rapaces Charakter Patrice handelt und nicht um Silva. Und für die Q-Sache reicht mein gesundes Bondfansein als sichere Quelle, um zu sagen, dass nur der Desmond Llewelyn-Bond den Namen Major Boothroyd trug, die anderen beiden Qs jedoch einen komplett anderen Charakter darstellen.

--84.172.70.216 12:10, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, mach am besten im Qulltext ein <!-- ... --> rein, wo du deine Zweifel hast, dann können wir die wieder abrufen, wenn der Film erscheint und nicht völlig neu schreiben. (Zur Funktion schau dir den Quelltext im Abschnitt Synchronisation an). --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:14, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:16, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

thumb|Bild von Mendez

Bilder aller Beteiligten ist eine schöne Idee. Aber dieses Bild sieht schlecht aus (unscharf, sehr pixelig). Dieses Bild, so wie es jetzt ist, ist eine Zumutung. Ggf. Wikipedia:Grafikwerkstatt fragen, ob die da was machen können oder noch besser ein anderes Bild nehmen. --88.130.112.56 18:15, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt derzeit kein anderes Bild. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:59, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht so schnell mit die jungen Pferde! Natürlich können wir das Bild wie von mir geändert aus dem Artikel nehmen, aber du wolltest doch eigentlich eins drinhaben, oder jetzt, wo du mal was dafür tun sollst, etwa auf einmal doch nicht mehr? Hast du geschaut, z.B. auf Commons oder ggf. auf Flickr, ob du wirklich kein anderes Bild finden kannst? Und selbst wenn du keins findest: Ich hab auch nicht gesehen, dass du in der Grafikwerkstatt nachgefragt hättest, ob die nicht bessere Versionen erstellen könnten. --88.130.115.14 19:52, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde jetzt nicht, dass das Bild so schlecht ist, dass man sich dafür so viel Zeit aufbringen müsste (Die Disk ist ja schon völlig unnötig). Es ist halt nur ein wenig verpixelt. Aber wenns dir nicht passt, wieso tust du es denn nicht? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:51, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:17, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Entsichtet

Ich habe die letzten Änderungen wieder entsichtet, da sie zu Fehlern in den Einzelnachweisen führen. Bitte beim Löschen von Abschnitten beachten, dass Quellen möglicherweise an anderer Stelle ebenfalls verlinkt sind. Vor dem Sichten sollte das korrigiert werden. --Julian H. (Disk.) 10:46, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das werde ich überprüfen, wenn ich den Artikel vollständig überarbeitet habe. dabei fallen ggf. ja noch Referenzierungen weg. Sollten dann noch ref-Fehler übrig sein, werd ich die natürlich beheben. :-) --88.130.85.45 14:17, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das was du machst, ist keine Entrümpelung, sondern eine Zerstörung. Bitte hör sofort damit auf. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:50, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Im derzeitigen Zustand wäre ein Sichten ein gewaltiger Fehler: Der Artikel ist nämlich so in einem weitaus desulateren Zusatnd als zuvor. Man soll nämlich nicht einfach wegstreichen, sondern, wenn man überarbeitet, schauen, was tatsächlich überarbeitet werden soll, was man kürzen kann, was man straffen kann und was man evtl. noch ergänzen muss. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:26, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte spam nicht auch noch die anderen Abschnitte mit deinem abwegigen Geschwafel zu der völlig übertriebenen Artikellänge zu. Weshalb meine Änderungen sinnvoll sind, habe ich dir bereits mehr als ausführlich im Abschnitt "Übertriebene Länge des Artikels" erklärt.
Du hättest dir vor deiner Arbeit die Grundsätze der Wikipedia ansehen sollen. Mach bitte nicht mich dafür verantwortlich, dass du das nicht getan hast. Hättest du es getan, hättest du gewusst, dass einige der wichtigsten Prinzipien sind: Ausgewogene Darstellung unterschiedlicher Meinungen, keine Theoriefindung und vor allem keine Gerüchteküche. Fakt ist: Der Artikel wurde durch meine Kürzungen von zig, völlig irrellevanten Details, zig Halbwahrheiten, derber Theoriefindung, diversen Fehlern und vor allem von zig Gerüchten befreit. Verglichen mit dem mangelhaften Vorzustand ist der Artikel gemessen an diesen verbindlichen Grundsätzen jetzt deutlich besser. --88.130.115.14 21:47, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Julian geht es hier um etwas ganz anderes, nämlich um die Ref-Tags, die ich aus Versehen entfernt hatte. Und die hab ich wiederhergestellt. Damit sind alle Ref-Fehler behoben. --88.130.115.14 21:47, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

(Nachfolgender Kommentar ignoriert deine abwertende Kommentare gegenüber dem Benutzer:) Da ham wirs doch: Keine Gerüchteküche, ja, Länge ist, solange es nich völlig abwägig ist, völlig egal. Und ich habe auch nie behauptet, dass man einen Artikel komplett kürzen soll und auch nicht, dass hier die Infos abwägig sind. Außerdem ist hier vor jedem Gerücht ein Hinweis geschrieben, Gerüchteküche wäre, wenn ein Artikel lediglich aus Gerüchten besteht. Gerüchte, die eine Zeit lang bekannt waren (wie zum Beispiel: Ebenfalls wurde das Gerücht verneint, Danny Boyle werde die Rolle des Regisseurs übernehmen), darf man sehr wohl in Artikeln erwähnen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:00, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:16, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aufforderung an IP

Bitte hör sofort mit den Überarbeitungen auf und beteilige dich an der von DIR angesprochenen obrige Disk. So ist es definitiv keine Verbesserung, sondern nur eine Zerstückelung des Artikels. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:09, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wozu genau soll ich mich äußern? Zu dem seitenlangen Geschwaller, was du als "nicht meine endgültige Meinung" bezeichnet hast? Ich werd nicht meine Zeit vergeuden, nur damit du am Ende deine "Meinung" dann noch mal schnell spontan änderst! Werd dir erstmal klar, was du willst! Dann schauen wir weiter. --88.130.115.14 20:09, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich will, dass wenn man Änderrungen an Artikel vornehemen will, diese dem Artikel nicht schaden. Zu jeder einzelnen Änderrung von dir werde ich kein Statement nehemn, dafür vergeude ich ja meine Zeit. Beispiele habe ich bereits mehrfach genannt, ein weiterer wäre: Marlohes Casting sollte erwähnt werden, da Skyfall ihr Debütfilm ist. Wenn du den Artikel tatsächlich verbessern willst, dann diskutiere an der obrigen Disk. Dabei habe ich nämlich, falls es dich interessiert, diesen Artikel mit ausgezeichneten Filmartikel verglichen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:44, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:16, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Übertriebene Länge des Artikels

Der Artikel ist unsäglich lang und bringt jede Menge völlig irrelevante Details. Besonders werden zig Gerüchte, die im Vorfeld der Produktion durch irgendwelche Medien geisterten, feinsäuberlich kolportiert ("Zeitung xy schrieb, das Schauspieler yz für den Bösewicht vorgesehen sei"), gleich darauf wird das entsprechende Gerücht widerlegt. Was solls? Als Leser möchte ich schlicht und einfach harte Fakten, nicht irgendwelche Halbwahrheiten. (nicht signierter Beitrag von 62.204.117.185 (Diskussion) 01:14, 15. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Stimmt, das ist mir auch sehr negativ aufgefallen. Da sind nicht nur "Halbwahrheiten" drin, sondern an diversen Stellen dicke Fehlinformationen. Und diese ganzen überflüssigen Details; sowas macht den Text fast unlesbar. Allein im Einleitungsabschnitt standen z.B. grob geschätzt 10 unterschiedliche Daten (alles in allem waren es genau 10!); wem soll sowas was bringen? Der Abschnitt "Produktionshintergrund" ist so lang, dass man ihn nur wegscrollt. Das ist einfach zu viel und vor allem so viel irrelevantes Geschwafel. Der Artikel muss mal ordentlich aufgeräumt werden. --88.130.112.56 17:03, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Aber nicht von einfach Mal alles löschen, was einem nach einem persönlichen Statement nicht gefällt!!! --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:39, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Beim US-Markt kommen ca. 50% der Einnahmen zusammen, natürlich muss er drin sein. Das Foto von Mendes ist auch nicht irrelevant; schlechte Bildqualität spielt, solange nichts besseres vorhanden, keine Rolle. Weitere Beispielspunkte habe ich bereits in der Versionsgeschichte genannt. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:45, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo!
Ich habe meine sinnvollen Änderungen jeweils detailliert in der Zusammenfassungszeile begründet. Dort kannst du problemlos sehen, dass ich keineswegs nach meinem persönlichen Stil "mal alles gelöscht" habe. Der Artikel, so wie er vorher war, war - und da spreche ich nicht bloß für mich - völlig unlesbar. Er strotzte nur so vor absolut irrelevanten Detailinformationen, vor falschen Gerüchten, vor längst widerlegten Mutmaßungen und Fehlern. Dass das andere Benutzer genau so sehen, haben sie dir ja schon bestätigt; sei es hier auf dieser Diskussionseite oder durch Sichten des von mir verbesserten Artikels. Dein unbegründeter Totalrevert meiner objektiven Verbesserungen ist diesbzgl. nicht hilfreich gewesen. Ich weiß, dass das, was am Ende meiner Bearbeitung da stehen wird, auch nicht "der perfekte Artikel" sein wird und sein kann. Aber zumindest halbwegs vernünftig lesbar sollte er sein und dafür werde ich sorgen.
Ich möchte dich einladen, den Artikel weiter zu verbessern! Was genau willst du jetzt bzgl. des US-Marktes im Artikel haben? Da werden wir sicher eine griffige Formulierung auch in angemessener Breite finden!
Zu diesem miserablen "Bild" habe ich oben extra einen eigenen Abschnitt eingefügt. Dort habe ich auch schon mehrere potentielle Lösungen vorgeschlagen; setz die Diskussion dazu bitte dort fort. Das hat mit der Länge des Artikels nichts zu tun. --88.130.85.45 02:00, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Weißt du, ich hab keine Lust ein Edit-War anzufechten. Mein Kompromissvorschlag: Nimm einfach vorerst nur die Gerüchte und Fehlinformationen raus, den unbegründeten Rest lässt du aber noch drin. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:58, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso hast du die Bilder so verwahllos vergrößert, das sieht doch grauenhaft aus! --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:32, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Und wenn nicht die ganzen roten Ref-Tags nachgereicht werden, werde ich den Artikel demnächst wieder aufs alte Ausbauen. So ist der Artikel im Gesamten ja sowohl optisch als auch inhaltlich mild ausgedrückt verschlechtert worden. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:40, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, dass du einsiehst, dass Gerüchte, Halbwahrheiten, Fehlinformationen, Theoriefindung und dergleichen nichts im Artikel verloren haben. Da sind wir uns schonmal einig, dass der Artikel diesbzgl. in - wie ich finde - ganz entscheidenden Punkten merklich verbessert wurde. Dass ich mich noch um die vereinzelt defekten ref-Tag kümmern werde, ist für mich selbstverständlich. Das hab ich auch schon unten geschrieben.
Nebenbei: Man sieht deinem Text an, dass da sehr viel harte Arbeit drinsteckt. Vor allem die schiere Anzahl an Quellen. Wie du da jedes kleinste Detail gewissenhaft belegt hast, das ist schon super! Ich kann nachvollziehen, dass du es nicht gerne siehst, wenn an dem Artikel gekürzt wird, aber er ist aus bekannten Gründen in der vorigen Form in Wikipedia Fehl am Platz - was mit nichten heißt, dass du dir die Arbeit umsonst gemacht hast! Hast du mal drüber nachgedacht, deinen Text einem Bond-Wiki beizusteuern? Da lesen Fans, die teilen deine Detailverliebtheit, die würden sich über deine Mühe sicher mehr freuen und sie mehr wertschätzen als Wikipedia es tut! Wahrscheinlich haben die da auch laxerere Regeln, was die Artikelinhalte angeht, so dass du da nicht so schnell wie hier Gefahr läufst, irgendwelche Fehler zu machen, so dass nachher Teile gelöscht werden müssen. Überleg dir das mal! :-)
Dass ich nicht "mal einfach alles gelöscht" habe, hab ich dir ja schon gesagt und das hast du jetzt ja auch selbst gesehen. Warum ich den Abschnitt "Handelnde Personen" entfernt habe, hatte ich ja schon im Edit-Kommentar kurz dargelegt. Aber hier nochmal ausführlich: Das hat den einfachen Grund, dass er in seiner jetzigen Form einerseits nicht dort her gehört und andererseits kaum einen Mehrwert bietet. Diese Informationsschnipsel haben einerseits nichts speziell mit diesem Bond-Film zu tun, sondern gehören in den Artikel "Figuren aus James-Bond-Filmen" wo sie ja auch auch schon ausführlich stehen. Andererseits sind da Kürzest-Fragmente der Handlung dieses Bond-Films enthalten (z.B. die Information dass eine Agentin namens "Eve" mitspielt). Das gehört zwar in diesen Artikel hier, aber das so isoliert als Einzeiler für sich hinzustellen, ist kein guter Stil; sowas sollte dann besser in den Abschnitt "Handlung" integriert werden. Und was ist jetzt mit dem US-Markt, den du oben angesprochen hattest? Was soll da denn jetzt deiner Ansicht nach genau weshalb wieder in den Artikel? Mach doch dazu bitte eigene Abschnitte auf, dann können wir das jeweils getrennt von irgendwelchen anderen Klamotten diskutieren. Dass der Artikel bzgl. Gerüchten, Halbwahrheiten, Fehlinformationen, Theoriefindung und dergleichen einer ordentlichen Kürzung bedarf, sind wir uns ja einig. --88.130.85.45 14:52, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Ich hab keine Bilder vergrößert.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:48, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Handlung

Wer will, darf gerne die Handlung aus der engklischen Wikipedia übersetzen. Aber vorher die Versionsgeschichte von dort in den Artikel verschieben lassen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:18, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank an PaterMcFly. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:21, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:07, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Was ist eine Dokumentationsbesatzung?

Ich kenne Besatzungen nur von unterlegenen Staaten nach einem Krieg. Besetzung kenne ich wiederum aus dem Film. Ich verstehe schlicht nicht was mit dem Wort gemeint ist.

aus dem Absatz mit dem Foto vom Aston Martin. Zusätzlich wurde zum Jubiläumsbond mit Übereinstimmung Michael Wilsons eine Dokumentationsbesatzung beauftragt, die Produktionsarbeiten zum Film zu verfolgen.--Alberto568 (Diskussion) 23:58, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Habs ausgebessert. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:54, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:58, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

"ikonographischer" Titelsong?

das heißt doch "idiosynkratisch", oder? ikonographie ist etwas graphisches... (nicht signierter Beitrag von 84.166.46.55 (Diskussion) 13:23, 1. Nov. 2012 (CET))Beantworten

(ich war so frei den Abschnitt mal zu verschieben, da oben gehörte der echt nicht hin...) --Quasiteilchen (Diskussion) 14:12, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:50, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fehler in der Handlungsbeschreibung

Bond "flieht" doch nicht auf diese Insel. Er wird von Sévérine dorthin geführt, um auf Silva zu treffen. BTW: Es ist schade, dass dieser Teil der Handlung so kurz kommt im Film. Pbeinbo (Diskussion) 16:04, 1. Nov. 2012 (CET) (Bondfan)Beantworten

Sehe ich auch so und habe es geändert. Dir fehlt also eine weitere Szene Bonds mit einer Frau? ;) --Quasiteilchen (Diskussion) 17:33, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:50, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Originalsprache Türkisch?

Wurde der Film tatsächlich in türkischer Sprache abgedreht? (nicht signierter Beitrag von 178.6.127.131 (Diskussion) 15:45, 2. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:50, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Severin

Wer ist denn nun ihr Boss? Im "Handlungs" Abschnitt steht, es wäre Raoul, bei der Figurenbeschreibung steht, sie würde aus Angst vor ihrem Chef für Raoul arbeiten. --Palli (Diskussion) 08:21, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ihr Boss ist Silva. Jedoch arbeitet sie nur aus Angst für ihn. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:05, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:51, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Namensgebung "Skyfall"

Gibt es Informationen warum dieser Bond den Namen "Skyfall" trägt? Ist es nur der Eigenname des Anwesens am Schluß des Films oder gibt es eine tiefere Bedeutung? Ich weiss nicht wie dieser Filmtitel auf einen Amerikaner wirkt, aber hier in Deutschland denkt man bei "Skyfall" eher an die Erweiterung eines Rollenspiels, als an einen Agentenfilm. Insofern schon ein recht ungewöhnlicher und seltsamer Name! 194.145.146.129 08:49, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Verwertbare Informationen zu Titel und/oder Namen wären schon interessant. Bei „Himmelssturz“ fällt mir hier in Bezug auf Raoul Silva/(T)jago Rodriguez der gestürzte Engel und das Verlorene Paradies bzw. der Mohr, der seine Schuldigkeit getan hat ein. Der Anspielungen sind natürlich zahlreiche, so wie das ganze Bond-Universum inzwischen ein nicht nur sich selbst referenzierendes System darstellt.--Schorle (Diskussion) 13:41, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß, hat es nur mit dem Anwesen zu tun, was mMn eine sehr tiefe Bedeutung hat, da Skyfall nicht nur ein Anwesen ist, sondern Bond dort aufgewachsen ist und seine Kindheit verbrachte. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:08, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:24, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Besetzungsliste

Gibt es irgendwelche Kriterien für die Auswahl der Darsteller in der Infobox? Bspw. steht da ein Alan Low mit Rotlink als „Casino-, Martini- und Bargast“. Was ist denn ein Martinigast, und wieso ist der so wichtig, dass er hier erscheint?--Schorle (Diskussion) 20:12, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vermutlich gedankenlos aus dem Mitmachprojekt IMDb (oder dem oft ähnlich schlechten Moviepilot) abgeschrieben, wo sich bisweilen auch schon mal der Stuntman als erster Darsteller selbst einträgt und insbesondere in der Frühphase teils kuriose Listen zustande kommen. Laut aktueller Version der Castliste bei IMDb ist Low nicht einmal im Abspann genannt. Normalerweise wäre die Reihenfolge gemäß Vor- und Abspann zu bevorzugen. Die sollte im Idealfall auch bei IMDb stehen, das funktioniert dort leider auch nur sehr unzuverlässig. --Sitacuisses (Diskussion) 01:31, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Oder der Autor hat einfach nichts falsch gemacht und die Liste bereits vor längerer Zeit abgetippt und einfach nicht mehr aktualisiert. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:32, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wer eine falsche Besetzungsliste verfrüht und unkritisch abtippt, macht durchaus etwas falsch. Das fachkundige Bewerten der Quellen und Prüfen der übernommenen Informationen gehört zu unseren Aufgaben. --Sitacuisses (Diskussion) 18:10, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
falsche Besetzungsliste? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:49, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, irrelevante Nebendarsteller mit Kleinrollen hier in der Besetzungsliste zu nennen ist alleine schon falsch. Und ob die Angaben bei IMDb überhaupt faktisch richtig sind, kannst du gar nicht überprüfen, wenn es außer IMDb keine Quelle gibt. Wie gesagt ist IMDb ein Mitmachprojekt und genügt den Anforderungen von Wikipedia:Belege nur eingeschränkt. --Sitacuisses (Diskussion) 21:47, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dann ist es ja gut, dass du ihn nochmal überarbeitet hast. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:24, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:24, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Tjago Rodriguez

folgende frage: ist diese schreibweise des namens irgendwo so belegt? ich habe nämlich nichts gefunden. und da es sich wohl um einen portugiesischen namen handelt, würde ich eher von der schreibweise "Tiago Rodrigues" ausgehen. (nicht signierter Beitrag von 194.95.59.130 (Diskussion) 11:13, 7. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Die englischen Wikikollegen schreiben „Tiago Rodriguez“ mit Hinweis auf ein spanischsprachiges Interview mit Bardem. Für mich klang es auf Deutsch wie Shakespearse Schurke „Jago“ aus Othello, der im Englischen auch (Sant)„Iago“ geschrieben wird.--Schorle (Diskussion) 17:24, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bei den portugisischen Kollegen steht Tjago. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:34, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:22, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Istanbul

"Mit dem ersten Auftreten Daniel Craigs als Bond Ende April 2012 in Istanbul, ist es exakt 49 Jahre her, dass Sean Connery in Liebesgrüße aus Moskau das erste Mal James Bond in jener Gegend verkörperte." Was soll uns das sagen? Klingt so, als wäre es erst das zweite Mal, dass Istanbul ein Bond-Drehort wäre. Dem ist aber nicht so: Teile von James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug (1999) spielten ebenfalls in Istanbul. Muss das erwähnt werden? 85.178.67.98 16:51, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Okay, kannst du entnehemn. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:50, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab den Abschnitt entfernt. --Times (Diskussion) 22:00, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:21, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gerüchteküche aufräumen

Ich fidne es wirklich toll, dass sich eingie Wikipedianer die Mühe machen, im Verlauf der Produktion eiens Films jede noch so kleineInformation zu sammeln und hier zusammenzuführen. Doch nun, da der Film angelaufen ist, wirken viele Elemente im Artikel überflüssig. Vor allem der Bereich Trivia und Produktion ist noch sehr von der Gerüchtejagt geprägt. es wäre gut, wenn jemand, der genug Unterstützung und Eerfahrung hat, den Artikel von soclhen Dingen reinigen könnte. Naütlrch sit dies schwierieg, da ja auch die Historie der Gerüchte irgendiwe zum Film dazugehört. Das sit auch der Grund,w eshlab ich das nciht selebr amchen möchte.--Montarde (Diskussion) 01:23, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist aufgefallen, dass der Artikel hier ungefähr doppelt so lang ist wie im englischen Wiki. Tolle Arbeit, man merkt, dass hier richtige Fans am Werk waren. Ich halte von einer Kürzung nichts. --Alberto568 (Diskussion) 11:42, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Tut mir leid, euch zu enttäuschen: Den Artikel haben nicht richtige Fans soweit verfasst, sondern nur ich. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:02, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
OK! Ich hielte das für schlicht unwahrscheinlich, dass eine einzelne Person einen so umfangreichen Artikel alleine angelegt hat. Jedoch, nach Prüfung der Versionshistorie, muss ich dir uneingeschränkt recht geben. Ändert jedoch nichts an dem Fazit, dass der Artikel toll ist. Hier wäre eher eine lesenswert-Kandidatur angebracht als diese Diskussion.
Andererseits ist es an diesem Beispiel exemplarisch zu sehen (Film wird von einem Millionenpublikum alleine in Deutschland angeschaut werden; riesiges theoretisches Autorenpotential), dass sich Wikipedia doch nur aus sehr wenig Input speist (in diesem Fall reduziert dies offensichtlich nicht die Artikelqualität). In anderen Fällen leider schon. Jedoch ist da auch ein Teil von Wikipedia selbst schuld, da von einigen "Mitgliedern" hier 'erfolgreich' Neuautoren vergrault werden. Doch dies ist ein anderes Thema. --Alberto568 (Diskussion) 14:33, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank ;~). Eine Kandidatur überlege ich mir eventuell für später, derzeit versuche ich den Artikel noch zu verbessern (z.B. Abschnitt handelnde Figuren oder Nachbearbitung). Außerdem scheint mir der Abschnitt Vermarktung noch ziemlich durcheinander und zermürbt zu wirken und den Abschnitt Trivia will ich irgendwann vor der KALP noch auflösen und in die passenden Abschnitte mit einbauen. (Mehr dazu siehe weiter oben). ;~) --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:57, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und nun zum eigentlichen: Ich sehe hier keine noch freie Gerüchte, die nicht zur Historie dazugehören. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:04, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

nur ein Beispiel: bei dem thema Drehrt wurde zum beispiel geschrieben, dass ein Darstelelr mit Polizeimütze gescihtet wurde. Nun da wir wissen, wovon der Film handlet, könnte man eifnach schreiben, dass diese und diese Szene dort gedreht wurden. aber das sind keline Details. natürlich sitd er Artikel sehr gut. man merkt ihm aber an,ddass manche Elemetne noch aus der Zweit vor der Premiere stammen. Da sosll aber keine Kritik am Autor sein.--Montarde (Diskussion) 11:26, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mir fallen deine Kommentare ein wenig schwer zu lesen - könntest du sie bitte vor dem abspeichern vielleicht noch Mal durchlesen ;~)? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:36, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

sorry. wenn ich schnell schreiben möchte, werde ich ungenau.--Montarde (Diskussion) 02:50, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Montarde, wo es sinnvoll zu ergänzen war, dass von der Presse betriebene Spekulationen sich nachträglich als falsch herausgestellt haben, habe ich dies bei meiner Bearbeitung soeben vermerkt. Gruß --WIKImaniac 00:30, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

klingt gut--Montarde (Diskussion) 08:40, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der gesamte Beitrag ist völlig unlesbar und leider ein Beispiel dafür, wie ein Liebhaber, der die Entwicklung des Films über Monate lang verfolgt hat, am Ende den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Platt gesprochen reichen sich die ganze Zeit Sätze von folgendem Inhalt aneinander: "Im Frühjahr tauchten plötzlich Meldungen über XY auf.² Dann stellte sich jedoch heraus, dass XY eine Falschmeldung war.³ Stattdessen geschah Z [4]. Ein Insider berichtete schließlich von ABC. [5] Ein anderer Insider widersprach, und sagte, es geschehe EFD. [6] Im Film stellte sich schließlich heraus, dass der erste Insider recht gehabt hatte."

Das ist alles völlig unnötig. Nachdem der Film erschienen ist, interessiert es nicht mehr, was vorher über Moneypenny, M, Q und Ralph Fiennes spekuliert wurde. Mit dem Erscheinungsdatum sind alle diese Spekulationen entweder Fakt oder sinnloses Gerücht. Es ist für einen Wiki-Eintrag auch unerheblich, dass vorher Insider Geheimnisse verraten haben. Wenn überhaupt könnte man das in einen extra Teil "Insider während der Produktion" oder irgendsowas packen. --Louisdor (Diskussion) 01:10, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

veröffentlichungsgeschichte oder so ähnlc´ch wäre wirklcih eing uter abschnitt, in dem solche Beiträge erhaltne werden könnten,da sie bei einem gehypten film wie skyfall eifnach dazugehören--Montarde (Diskussion) 12:30, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:18, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ist Q wirklich Waffenentwickler?

Die Waffen die er an Bond übergibt hat er ja nicht selbst entwickelt. --Alberto568 (Diskussion) 09:10, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

sie wurde aber zumindest von seienr Abteilug modifiziert--Montarde (Diskussion) 11:27, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
In den Filmen ist er zumindestens auch Waffenentwickler, hier in Skyfall zeigt sich das aber noch nicht so deutlich. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:57, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was ist mit der Walther PPK? Ist die etwa keine Waffe? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:58, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Montarde hat es oben schon passend angemerkt: modifiziert. Die Walter wird ja nicht von Q gebaut, sie wurde mit einem Handscanner ausgestattet. In den alten Filmen gab es ja aber noch diverseste Entwicklungen Uhrenwaffen, Raketenwerfer im Auto, etc. (vielleicht hat Q ja auch den DB5 umgebaut in Skyfall). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:04, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hier kommen wir wirklcih an die grenzen des bond universums. denn der aston ist von der Austüstung her, der selbe wie in Goldfinger. da ber von der craig reihe ausgehend q zu dieser zeit nciht gebohren war, kann er den wagen nciht gebaut ahben. andererseits wissenw ir antürlich alle,d ass er den wagen umgebaut hat. ich glaube wir verzetteln uns aber hier...

das sind eben logische Probleme die solch eine Langzeitreihe mit sich bringt :)--Montarde (Diskussion) 17:21, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Q ist ja nicht der Name der Figur sondern die Berufsbezeichnung. In Skyfall wird er ja auch (erstmals?) Quartiermeister genannt. Jedenfalls kann es da mehrere Qs gegeben haben. Analog zu M....--Rupert Pupkin 17:27, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

stimmt.aber es gibt nur einen james bond. und der ist mitlerweile seit ca. 50 Jahren im Dienst.--Montarde (Diskussion) 17:31, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Einmisch: Wer sagt denn, dass es nur einen James Bond gibt? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion)
Wenn man auf sein Monolog eingeht, gab es zuvor auch andere Quatiermeister, die die „altmodischen“ Sachen, also Sprengkugelschreiber und so, hergestellt haben. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:05, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:19, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Überarbeiten

  • Er hat eine große Begabung für das Pokerspiel und bewältigt seine Aufgaben am liebsten mit altherkömmlichen Mitteln. was sind denn neuherkömmliche Mittel?
  • Silva mit einer Blausäurekapsel, die er zwischen den Zähnen versteckt hatte, die Kapsel war _in_ einem Zahn versteckt, nicht dazwischen
  • Er kann die Folgen jedoch mit einer Art Zahnspange verbergen Zahnprothese, nicht -spange
  • Mit seinem Geschick kann Silva die Computer des MI6 angreifen und eine Liste von NATO-Agenten entwenden. Die Liste selbst wird auf klassischen Wege (Diebstahl der Festplatte) entwendet
  • Selbst Q wird mit einem weiteren Angriff überlistet. Während der Ausführung seines Racheplans scheint Silva den MI6-Agenten zunächst stets überlegen zu sein, kann jedoch von Bond überwältigt und getötet werden. An dieser Stelle unnötig
  • Rettungsschusses -> Rettungsschuss
  • bei dem Bond getroffen wurde und anscheinend umkam, er kommt _scheinbar_ um
  • überrascht und befreit ihn versehentlich aus seiner Zelle. nicht Q befreit ihn, sondern Silva befreit sich selbst
  • Bürokarrierist Worterfindung
  • Produktionshintergrund ist künstlich aufgeblasen und mindestens zwei Drittel zu lang
  • sodass die dortigen Ladenbesitzer trotz einen Erhalt von umgerechnet etwa 750 türkische Lira[167] (zu der Zeit etwa 320 Euro[168] beziehungsweise 420 US-Dollar[167]) pro Drehtag erhielten, darauf angewiesen waren, Verluste zu machen. Sie haben einen Erhalt erhalten? Sie waren darauf angewiesen, Verluste zu machen?
  • die Mitte September sogar in einer angeblichen Bestätigung des Filmportals Showbiz411 mündete. belanglos
  • .Leckerbissen für Bond-Fans: Viele neue Bilder aus „Skyfall“ bei MovieJones, abgerufen am 15. April 2012</ref> Reffehler
  • Dieser über einminütige Clip beginnt mit einem Verhör, in dem Bond Fragen mit dem ersten Wort, das ist kein Verhör
  • Trivia: der ganze Abschnitt muss raus

--88.70.63.212 00:48, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

bei solch kleinen Details sit das beste, sie gleich zu korrigiere,w enn sie einem auffallen und nicht lagne diskusione anzufangen. das sit den Aufwand nciht wert. nur Mut zur ändrung. auf eine sichtung musst du vermutlich hier auch nicht lange warten--Montarde (Diskussion) 00:56, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bei Trivia wäre ich nicht ganz so radikal, aber sonst sind die Vorschläge alle imho gerechtfertigt.--Schorle (Diskussion) 09:31, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hab den Trivia aufgelöst. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:37, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:19, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Überreferenzierung

Der Artikel ist gnadenlos überreferenziert und dadurch extrem schlecht lesbar und noch viel weniger gut zu bearbeiten. Hier muss dringend nachgebessert werden! Es muss jeder Satz einzeln belegt werden, schon gar nicht mit mehr als einer Fußnote. --88.70.63.212 00:52, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:20, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

kleine Nebenbemerkung (Trivia?)

Mir ist im Film eine Kleinigkeit aufgefallen, die ich persönlich für triviawürdig halte:

Und zwar ist Q zu Beginn seines ersten Dialogs mit Bond, auf ein gemälde eingegangen, welches ein altes Schiff zeigt, was von einem kleinen Kutter zum "Schrott" (hab den Wortlaut nicht mehr im Kopf) gezogen wird. Q deutete daraus, dass die ältere generation irgendwann immer ersetzt wird.

In der allerletzten Szene (Bond und der neue "M") ist ein ähnliches Bild im Hintergrund zu erkennen, jedoch ist hier eine Kette von alten Schiffen abgebildet. (Mögliche Deutung: "Es gibt kein Ende" oder "was sich bewährt, bleibt") --Locoloco (Diskussion) (16:24, 8. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

ich hab gestern den Trivia aufgelöst. mMn kann man diesen Abschnitt unter Hommagen und Bezüge zur Bond-Franchise hinzufügen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:30, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden, bei dem ersten Gemälde handelt es sich um Die kämpfende Temeraire. In der Süddeutschen Zeitung wird auf diese Szene eingegangen. Gruß --WIKImaniac 01:49, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:20, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Waisenhaus? Änderung von Meister Eiskalt in Bonds Charakterbeschreibung.

Ich war gestern im Kino. Ich hatte das aber nicht so verstanden, dass Skyfall ein Waisenhaus sei, sondern Bonds Elternhaus (steht auch so in der Handlungsbeschreibung). Habe ich da etwas nicht mitbekommen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:12, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: der englische Wikipedia-Artikel spricht auch von einem Waisenhaus. Wieso aber sollten Bonds Eltern auf dem Gelände des Waisenhaus beerdigt sein? Außerdem: Wieso befand sich im Waisenhaus eine so ansehnliche Waffensammlung (vor allem die Jagdflinte von James Vater?). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:14, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag 2: Doppelnull bedeutet, dass er die Lizenz zum töten hat (steht so auch im James Bond-Artikel). Also stimmt die Formulierung "als einer der wenige Doppel-Nullagenten mit der Lizenz zum töten" nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:25, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag3: Was ist "bewältigt seinen Alltag mit Vorliebe auf altherkömmlicher Weise"? Was ist das Gegenteil davon? Wie bewältigt man seinen Tag altherkömmlich? Um so länger ich auf die komplette Änderung starre, um so mehr fällt mir gerade auf. Vor allem widerspricht vieles von dem der bisherigen Beschreibung im James Bond-Artikel. Dass Bond z.B. gut Poker spielt, "wissen" wir durch James Bond 007: Casino Royale, im Original spielte er Baccara. Taugt das also als "allgemeine Charakterbeschreibung für James Bond"? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:33, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Habs ausgebessert. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 00:59, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke, habe noch a bisserl nachgebessert. Ich störe mich aber noch an der charakterlichen Beschreibung: Du sprichst ihm eine labile Psyche zu, eine Alkohol und Drogensucht. Ist das wirklich so? Dass Bond nach der missglückten Aktion in Istanbul ordentlich einen über den Durst trinkt wird gezeigt, aber ist er süchtig? Das Urteil des Psychologen vom MI6 fällt zwar nicht positiv aus, aber explizit werden keine Drogen- und Alkoholprobleme genannt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 01:11, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mir erlaubt, den ganzen Abschnitt umzuformulieren und zu kürzen, was eh schon bei der Inhaltsangabe genannt wird. War schon reichlich verwirrend bzw. falsch. Auch unnötige (da der Film ja jetzt zu sehen ist) Referenzen sind draußen. Ich hoffe, ich habe Euch aktuell nicht zu sehr reingepfuscht.--Schorle (Diskussion) 01:35, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hab das, was in der Inhaltsangabe nicht so ganz drin war oder ich wieder rein haben wollte, erneut reingetan. Im Groß und Gazen war es aber ne Verbesserung. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:03, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Pokerspiel, Rasiermesser und Aston Martin

Ich habe den Abschnitt Er hat eine große Begabung für das Pokerspiel und bewältigt seine Aufgaben am liebsten mit altherkömmlichen Mitteln. So benutzt Bond beispielsweise klassische Rasiermesser und bevorzugt einen Aston Martin DB5 gegenüber einem neuen Auto. wieder entfernt. Erstens ist der Wunsch einer IP keine Rechtfertigung, es (wieder) reinzunehmen. Zweitens wird, wie ich schon schrieb, im Film an keiner Stelle auf seine (angebliche) Begabung im Pokerspiel eingegangen (das ist nicht Casino Royal). Drittens ist die Tatsache, dass er ein klassisches Rasiermesser benutzt, kein Beleg dafür, dass er seine "Aufgaben am liebsten mit altherkömmlichen Mitteln bewältigt". Und schließlich, dass er den Aston "bevorzugt", ist ebenfalls Spekulation, denn aus meiner Sicht benutzte er ihn schlicht deshalb, weil er ihm eben zur Verfügung stand und er ein anderes Fahrzeug benötigte als das von M. Und eins zu stehlen wäre aufgefallen und hätte andere auf seine Spur bringen können. Grüße, --Flingeflung (Diskussion) 08:24, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bond sagt in Shanghai zu Moneypenny, er würde seinen Alltag teilweise mit altmodischen Sachen bewältigen. Nur weil du also im Film anscheinend geschlafen hast oder irgendwie abgelenkt warst, ist es kein Grund zu meinen, dass das nicht so wäre. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:41, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mein lieber M(e)ister Eiskalt, Dein erneuter Einwand rechtfertigt dennoch nicht, diesen spekulativen Satz im Artikel unterzubringen. Die Begründung habe ich ja schon geschrieben. Und ob ich während des Films geschlafen habe oder abgelenkt war, brauchst Du nicht zu beurteilen, das ist alleine meine Sache. --Flingeflung (Diskussion) 15:43, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ist ja keine Beurteilung, sondern nur eine Feststellung. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:02, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es KANN keine Feststellung sein, denn Du warst mit Sicherheit nicht mit mir zusammen im Kino. Also lass Deine persönlichen Bemerkungen einfach sein und konzentriere Dich sachlich auf den Artikelinhalt. --Flingeflung (Diskussion) 08:11, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bewundere ja die Hartnäckigkeit mit der M(e)ister Eiskalt das mit den Pokerkünsten (ursprunglich ist es eigentlich Baccara) immer wieder neu einfügt und die Einwände anderer Bearbeiter ignoriert. Es hat dennoch keine Relevanz in Bezug auf den Film. Das Auto, die Walther PKK u.a. sind gewissermaßen Running Gags, die in einem James-Bond-Film einfach erwartet werden - auch wenn hier mit den Erwartungen der Zuschauer gekonnt gespielt wird.--Schorle (Diskussion) 17:12, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Also deiner Meinung nach unter Homagen einfügen? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:30, 6. Nov. 2012 (CET) (PS: Und löschen sehe ich nicht als Einwand. Solange ich jedoch keine vernünftige Begründungen der Löschung habe – ob nun wegen wegpennen/-schweifen/abgelenkt werden und somit nicht alles mitbekommen und dann was falsches zu behaupten –, oder einfach grundlos löschen, solange werde ich mich auch weiterhin sträuben.)Beantworten
Wobei Du aber auch zugeben solltest, dass inzwischen von mehreren Seiten gewisse Kritikpunkte genannt wurden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:59, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich stimme Schraubenbürschchen zu. Generische Eigenschaften können vielleicht bei dem Artikel zur Filmreihe untergebracht werden, aber hier haben sie nichts verloren. --88.70.63.212 00:58, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke, wer diesen Abschnitt richtig durchliest, findet genügend "vernünftige" Begründungen, den Abschnitt draußen zu lassen. --Flingeflung (Diskussion) 08:11, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:00, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Entschlackung

@Squarerigger: Bei Deiner Entschlackungsaktionen (die ich vom Grundsatz her begrüße) sind offensichtlich einige (vorher mehrfach verwendete) Einzelnachweise hops gegangen. Ich fänd's gut, wenn Du die wieder reparieren würdest. Danke! --Martin K. (Diskussion) 14:28, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, im groß und ganzen geht das Editieren auch von meiner Seite okay. Kleinigkeiten wie Erst hatte sie ein Vorsprechen in Paris, dann wurde sie in die Pinewood Studios gebracht, um mit Sam Mendes zu sprechen. Zuletzt hatte sie noch ein Vorgespräch mit den Produzenten und Daniel Craig. Daraufhin wurde sie letztlich engagiert. könnte man aber auch statt zu entfernen verkürzt umschreiben (in diesem bsp z.B so: Nach Gesprächen mit Filmbeteiligten, wurde sie schließlich engagiert.). --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:41, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Also, falls der Autor (oder jemand anderes) sich nicht einaml die Zeit nimmt, die von entnommenen Referenzen wieder nachzutragen, werde ich die alte Versionen einfach wieder einfügen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:37, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
... was ich aber angesichts der 24 dazwischen liegenden Edits für keine gute Idee halte. Ich Squarerigger mal auf seiner Diskussionseite draufhinweisen. Sehe grade, dass das schon geschehen ist. --Martin K. (Diskussion) 14:42, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lediglich die dazugehörigen Abschnitte. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:54, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gemach, gemach! Es soll vorkommen, daß man aus welchen Gründen auch immer ein paar Tage nur via Smartphone online ist. Und dann ist es nicht immer einfach, alles, was man hier tun will, sofort zu erledigen.--Squarerigger (Diskussion) 09:01, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und erledigt.--Squarerigger (Diskussion) 11:02, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke sehr! --Martin K. (Diskussion) 11:56, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Von mir auch. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:15, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und bitte mein zu diesem Abschnitt ersterwähnten Absatz berücksichtigen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:29, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn Du den Abschnitt mit den Anmerkungen zu den "Gesprächen mit Filmbeteiligten" meinst, dann frag ich mich, welchen Mehrwert die Infos haben sollen.--Squarerigger (Diskussion) 21:33, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
So steht einfach im Text, „Nachdem sie die Facebook-Adresse von Debbie McWilliams, der Castingdirektorin, herausfand, schickte sie dieser Filmbearbeitungen, um sich zu bewerben.“. Dass es jedoch so leicht ist, wage ich – und die Tatsachen – zu bezweifeln… --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:42, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Eine Bewerbung per Facebook ist auf jeden Fall nicht die Regel, somit also erwähnenswert. Daß danach Gespräche stattfinden, ist irgendwie bei jeder Bewerbung, egal ob beim Film oder anderswo, die Regel, oder nicht? Und über Selbstverständlichkeiten sollten wir nicht unbedingt schreiben.--Squarerigger (Diskussion) 21:49, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und dass man bei Filmeinnahmen in Millionenzahlen denkt, sehe ich auch als selbstverständlich an. Zurüch zum Thema: So ist es definitiv nicht komplett dargestellt und kann den Durchschnittleser schnell zur Verwirrung führen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:59, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Beim Fußball wäre jetzt eine Karte wegen Nachtreten fällig. ;-) - Aber zurück zum Thema: Man kann den Satz gerne anders formulieren, aber über etwas, was nicht wirklich relevant ist, brauchen wir nicht zu schreiben (und das dürfte bei einem Vorstellungsgespräch wohl so sein).--Squarerigger (Diskussion) 22:04, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Du meinst schon den, denn es waren mehrere. Außerdem gibt es dem Leser definitiv ein falsches Bild davon, dass Marlohe einfach schnell über Social Networks zu ein Superstar wurde. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:32, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sowohl mit der Bezeichnung Superstar (nur weil man mal Bondgirl war, ist man das noch lange nicht) als auch mit der These definitiv ein falsches Bild begibst Du Dich grade auf ganz, ganz dünnes Eis, denn das ist pure Theoriefindung.--Squarerigger (Diskussion) 16:07, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es war eine veranschaulichende Übertreibung, damit du geanu weißt, wie ich es meine. Und es scheint mir, dass du (endlich) auch dahinter kommst, worauf ich raus will. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:37, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mir ist durchaus klar, worauf Du hinauswillst, aber ich erkenne nach wie vor weder Relevanz noch Notwendigkeit Deiner Änderung. Daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern. Diese Diskussion bringt uns hier aber nicht weiter, insofern schlage ich vor, daß Du eine 3M anstößt, wenn Du Deine Ergänzung unbedingt drinhaben willst.--Squarerigger (Diskussion) 18:19, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es ist nur ein Beispiel. Außerdem kannst du deine Gesamtreverts auch Mal ein wenig geschickter angehen: Stattdessen solltest du ausbessern und/oder zumindest Verbesserungen übernehemen – und das meine ich nicht nur im Bezug auf meine Abschnitte. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:14, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, daß ich mich Dir gegenüber irgendwie rechtfertigen muß. Die Art, wie ich revertiere, bleibt wohl mir überlassen, solange das Gesamtergebnis - sprich: die qualitative Verbesserung dieser Enzyklopädie - stimmt. Und in diesem ganz konkreten Fall hier war z.B. das Löschen von Teilen der Inhalte definitiv eine Verbesserung (ich war ja nicht der einzige, dem so manches ein Dorn im Auge war. Wie schrieb oben in der Diskussion jemand so treffen: Konjunktivüberlastung. Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere.. Also spar Dir Deine Ratschläge und überleg erst mal, was Du an Deinem Schreibstil verbessern kannst. --Squarerigger (Diskussion) 05:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin in diesem Fall Squareriggers Meinung. --Flingeflung (Diskussion) 08:08, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich machs Mal an einem konkreten Beispiel: Das hätte man sich sparen können, bzw. Zumindest die eindeutigen Verbesserungen – und auf die gehe ich nicht einzeln ein – übernehmen können. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 09:39, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da es Dir offensichtlich nicht mehr um eine sachliche Diskussion zum Thema, sprich: zum Film, geht, sondern scheinbar nur noch darum, jemandem, der sich erdreistet hat, Dein Werk zu überarbeiten, haltlose Vorhaltungen zu machen, betrachte ich diese Diskussion als beendet. Zu inhaltlichen Diskussionen bin ich weiterhin gerne bereit, solche haltlosen Vorhaltungen erachte ich jedoch als nicht zielführend.--Squarerigger (Diskussion) 09:57, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ah, einfach die Disk vom Thema wegführen und sie dann als unsachlich und beendet erklären: So rechtfertigt man sich deiner Meinung nach also! – so läuft es aber mit mir nicht!!! --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:00, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Langsam! Wer war es denn, der die Diskussion vom Thema weggeführt hat, weil er meinte, persönlich werden zu müssen? In meinen Augen war die sachliche Diskussion ab dem Zeitpunkt beendet, als ich anmerkte, daß wir beide wohl keinen Konsens finden, weshalb ich zur Einholung einer 3M riet. Das ist ein hier bei WP übliches Mittel, um bei Konflikten zur Sache, d.h. zum Inhalt, weiterzukommen, wenn kein Konsens erzielt wird. Und was kam danach von Dir? Nichts mehr zur Sache, nur noch zur Person. Also nochmal: Hör auf mit einer Argumentation, die nur auf mich als Person abzielt! Und hole, wenn Du die Infos, die Du weiter oben angemerkt hast, eine 3M ein. Alles andere ist nicht zielführend.--Squarerigger (Diskussion) 10:36, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hol du sie halt rein, wenn du nicht einsiehst, dass ein kleiner Nebensatz des Verstehens dem Leser hilfreich ist. Ich finde deine Argumentation absurd, dass man, weil dir ein kleiner Nebensatz zum Aufnahmehintergrund von Marlohe irrelevant erscheint, lieber ein falsches Bild darstellen sollte, und finde es dann ebenso eine Frechheit, mir und dem 3M-Benutzer gegenüber, wegen deiner Hartnäckigkeit jemanden belästigen zu müssen und wegen einem veranschaulichenden Nebensatz die ganze Lage beschreiben zu müssen. Also von mir aus kannst du es machen, ich mache es nicht – dafür ist mir meien Zeit und deine Argumentation zu nichtig, sowie die darausresultierende Belästigung. Wenn du es lieber seinlässt und die Diskussion beendest, füge ich den kleinen Nebensatz einfach ein – genauso wie an den Stellen, wo mir eine Verdeutlichung für sinnvoll erscheint. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:17, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin nicht in der Bringschuld der Relevanz. Das bist immer noch Du, denn gemäß den Regeln der WP, die Dir sicher auch bekannt sind, ist derjenige in der Verantwortung, die Relevanz eines Inhalts nachzuweisen, der ihn drinhaben willst. Und das bist eindeutig Du. Also, weis gefälligst die Relevanz nach, dann ist das alles kein Problem. Solange ein Vorstellungsgespräch Standard für das Erhalten eines Jobs ist, ist die Besonderheit dieses Vorstellungsgesprächs klar darzulegen, ansonsten ergibt sich nun mal keine Relevanz. :::::::Ich bin ja ganz offensichtlich, wie man in dieser Disk. sieht, nicht der einzige, der hier Zweifel an der Relevanz des Vorstellungsgesprächs hat. Insofern vertrittst Du hier ganz offensichtlich eine Minderheitsmeinung. Wenn Du den Satz also ohne 3M (die dabei helfen könnte, Deine Sichtweise zu stützen) mit dem besseren Wissen, daß eine Mehrheit (wenn auch nur 2:1) dagegen ist, einbaust, so ist das fast schon als Vandalismus zu werten. Ist das Deine Absicht?--Squarerigger (Diskussion) 13:27, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nein, so gesehen steht es diesbezügliche 1:1, falls du Flingeflungs Meinung gemeint hast, denn der geht scheinbar auf den darüberstehenden Kommentar über deine allgemeinen Verbesserungen ein - allerdings ist es nicht eindeutig. Und dieses Mal gehst du schon wieder vom sachlichbleiben zurück. Die WP-ANR ist keine Demokratie, sondern eher eine Sache, bei der Argumentationen gewertet werden, von denen du scheinbar keine triftigen hast. Und zum Thema Relevanz: Wie ich sehe, bist du einer von denen, bei denen die RK Gesetz ist. Dies dient jedoch nur als grobe Orientierung, was man in einen Artikel schreiben sollte, und was nicht. In dem Fall ist es jedoch dennoch relevant, da es ansonsten, allein heute kommt es mir vor, sage ich es zum 1000. Mal, dem Leser ein falsches Bild mitteilen würde. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:55, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Tja, es liegt ganz an Dir, mich von der Relevanz des Vorstellungsgesprächs zu überzeugen. Bring endlich mal ein überzeugendes Argument dafür, statt dich immer wieder zu wiederholen. Und daß der Leser hier ein falsches Bild erhält, ist zunächst mal TF Deinerseits. Also, statt Dich immer wieder zu wiederholen, solltesdt du einfach mal auf die Suche nach dem überzeugenden Argument für die Relevanz gehen. Solange das nicht kommt, drehen wir uns hier im Kreis. Viel Erfolg!--Squarerigger (Diskussion) 14:09, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gegenfrage: Was ist daran genau irrelevant? Diese Argumentation ist mMn schon mehr als triftig genug für einen Nebensatz und da brauchen wir uns auch nicht im Kreis zu drehen, außer wenn du mir sagst, wieso der Nebensatz deiner Meinung nach auf gar keinen Fall relevant ist. Denn mehr kam zu deiner Meinung auch nicht, also weiß ich nicht, worauf ich genau eingehen sollte. Und dass, das Relevanz kein Gesetz der WP ist, scheinst du auch einfach ignoriert zu haben. Mir scheint ehrlich gesagt – nach deinen Kommentaren zu urteilen (z.B. „mal auf die Suche nach dem überzeugenden Argument für die Relevanz gehen […]Viel Erfolg!“ bei etwas, wobei du scheinbar Kopf und Kragen darauf setzt) – dass es dir gar nicht um den kelinen Nebensatz geht, sondern einfach darum, diese Disk so lanng wie möglich zu machen, damit du dich darüber lustig machen kannst. Falls es so ist, dann solltest du vielleiocht Mal einen Blick auf WP:BNS werfen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:42, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wow, was für ein Beitrag! Ganz viel Theoriefindung: Mir scheint ehrlich gesagt – nach deinen Kommentaren zu urteilen (z.B. „mal auf die Suche nach dem überzeugenden Argument für die Relevanz gehen […]Viel Erfolg!“ bei etwas, wobei du scheinbar Kopf und Kragen darauf setzt) – dass es dir gar nicht um den kelinen Nebensatz geht, sondern einfach darum, diese Disk so lanng wie möglich zu machen, damit du dich darüber lustig machen kannst. Falls es so ist, dann solltest du vielleiocht Mal einen Blick auf WP:BNS werfen.
Viellleicht solltdt Du mal einen Blick auf Wikipedia:Geh von guten Absichten aus werfen. Mein Wunsch Viel Erfolgt! ist durchaus ernst gemeint. Und nein, ich will nichts bewiesen, ich will nur, daß dieser Artikel gut ist. Und gut definiere ich u.a. als frei von irrelevanten Inhalten. Diese Sichtweise zieht sich übrigens wie ein rter Faden durch meine Arbeit an diesem Artikel.
Was an einem Vorstellungsgepräch irrelevant ist, hab ich schon mehrfahc erwähnt. Ein Vorstellungsgespräch ist, wenn man sich um einen Job bewirbt, wohl üblich, egal ob als Schauspieler oder als einfacher Angestellter. Millionen von Menschen haben vor ihrem Jobantritt Vorstellungsgespräche absolviert (darunter sicher auch Schauspieler - da nennt man das auch "Vorsprechen"). Wenn also etwas die Regel ist, warum soll es dann auf einmal hier bei dieser betreffenden Darstellerin relevant sein? Oder anders gesagt: Müsste man das dann nicht bei jeder Person, die ein Vorstellungsgespräch hatte, reinschreiben?--Squarerigger (Diskussion) 14:53, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Na jetzt haben wirs, worauf du raus willst. Ich würde es so sagen: Natürlich muss man Vorstellungsgespräche machen, allerdings ist es nur in dem Fall relevant. Ich versuche es Mal von mehreren Aspekten zu erklären und es Mal aufzurollen. Aktuell im Artikel steht: Kurz vor dem Drehbeginn wurde die bis dahin noch recht unbekannte Darstellerin Bérénice Marlohe als weiteres Bond-Girl erklärt, die sich sechs Jahre um diese Rolle bemühte. Nachdem sie die Facebook-Adresse von Debbie McWilliams, der Castingdirektorin, herausfand, schickte sie dieser Filmbearbeitungen, um sich zu bewerben.[66] Die Französin hat zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt.[67] In der Pressekonferenz vom 3. November 2011 wurde bekannt gegeben, dass Marlohe das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Sévérine darstellt.[64]. Daraus folgt man folgendes: Marlohe ist eine unbekannte französische Schauspielerin --> Marlohe wollte Bond-Girl werden --> Marlohe nahm Kontakt mit der Castingdirektorin auf --> Marlohe wird Bond-Girl. So stimmt das aber nicht – da fehlt das Casting, bei dem wohl nicht nur sie angeschaut wurde! Im exzellenten Artikel Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) wird auch aufgezählt, wo die Hauptdarsteller gecastet wurden, um ihre Rolle zu erhalten. Bei den anderen Darstellern ist das Casting nicht so wichtig zu nennen, da die Hauptrollen entweder vom Filmteam ohnehin schon selbst ausgesucht wurden (z.B. Javier Bardem) bzw. so groß waren, dass das Filmteam sie ohenhin mit offenen Armen aufnahm (z. B. Ralph Fienners). Da gabs wohl keine große Komplikatiponen. Bei Marlohe ist es jedoch anders, sie musste sich von unten nach oben erst raufarbeiten. Und dass es nicht nur schnell über Facebook ging muss definitiv drinstehen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:15, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Na jetzt haben wirs, worauf du raus willst. Wir hätten diese Diskussion deutlich verkürzen können, wenn Du auf dieses Argument, welches ich schon mehrfach erwähnt habe, eher eingegangen wärst.
So stimmt das aber nicht – da fehlt das Casting, bei dem wohl nicht nur sie angeschaut wurde! Irgendwelche Belege dafür? Ansonsten ist das Theoriefindung.
Ansonsten: Mag sein, daß es Schauspieler bzw. Rollen gibt, bei denen es kein Vorstellungsgespäch gab. Aber ergibt sich daraus zwingend eine Relevanz für Fälle, in denen es eins gab? Wohl kaum!
Völlig unabhängig davon, daß ich nach wie vor keine Relevanz erkenne, hab ich mir übrigens mal die Referenz für die Facebook-Vorstellung angeschaut: promiflash.de. Da könnte man schon wieder drüber streiten, ob das überhuapt eine Quelle ist, die WP:Q entspricht. Das ist aber eher ein Nebenkriegsschauplatz, da sich die Frage nach der Quelle bei fehlender Relevanz sowieso nicht stellt.--Squarerigger (Diskussion) 15:36, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
So, und ich würde mich sehr bedanken, wenn du dich kurz hälst und ncihts drumherum erzählst, sondern einfach Mal beim Thema der Relevanz von Marlohes Casting bleibst. Erneut steckst du tief in deinem Relevanzdilemma und auf meine Kommetare gehst du nicht ein – Nichtsdeto Trotz gehst du nicht auf meine Argumente ein, sondern bleibst stets bei der Meinung ist nicht relevant hängen… Und ich muss bestätigen, dass ein Zusammenhangsloser (Ab)satz darüber irrelevant wäre. Dies jedoch zum Wohle des Sinnes zu machen, also um die Tatsache nicht zu verfälschen, ist es jedoch durchaus erwähnenswert und mMn sogar eine Pflicht des Bearbeitenden, jenes auch zu erwähnen. Und wenn du jetzt darauf kein Gegenargument hast, dann gib doch bitte einfach nach, statt die Disk weiterhin in die Länge und ins Absurde zu ziehen (und bitte komm mir nicht noch einmal damit „ich sehe darin keine Relevanz“). Auf Sachen wie Völlig unabhängig davon, daß ich nach wie vor keine Relevanz erkenne, hab ich mir übrigens mal die Referenz für die Facebook-Vorstellung angeschaut: promiflash.de. Da könnte man schon wieder drüber streiten, ob das überhuapt eine Quelle ist, die WP:Q entspricht. werde ich daher auch nicht eingehen, solange wir dieses Thema nicht ausdiskutiert haben. Danach kannst du mich gerne nochmal ansprchen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:05, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lesen ist das Eine, Verstehen das Andere. Ich habe weiter oben bereits ausführlich dargelegt, daß ein Vorstellungsgespräch die Regel und nicht die Ausnahme ist. Wenn etwas regelmäßig vorkommt, ist es nicht erwähnenswert. Punkt. Aus. Ende. Daß Dir dieses Argument nicht in den Kram passt, hab ich kapiert, dafür brauchst Du nicht jedes Mal ein Riesenfass aufzumachen.
Daß Du eine Relevanz mit Theoriefindung herleiten willst (bei dem wohl nicht nur sie angeschaut wurde), macht die Sache nicht besser.
Kurzum: Ich habe Dir (übrigens schon mehrfach) erklärt, warum dieses Vorstellungsgespräch nicht relevant ist. Um Dich zu zitieren: Und wenn du jetzt darauf kein Gegenargument hast, dann gib doch bitte einfach nach, statt die Disk weiterhin in die Länge und ins Absurde zu ziehen.
Da wir hier aber, so meine Befürchtung, keinen Konsens erzielen werden, sind wir wieder da, wo wir schonmal waren: Hol, wenn Du die Info drinhaben willst, eine 3M dazu ein. Wenn nicht, dann bleibt der Satz eben draußen, weil Du die Relevanz trotz (oder wegen) permanenter Wiederholung immer noch nicht dargelegt hast.
Ich fasse zusammen: Ein Vorstellungsgespräch ist die Regel und nicht die Ausnahme. Ein Argument, warum diese Regel hier relevant sein soll, hast Du nicht gebracht!
Und jetzt laber mich bitte nicht mit de x. Wiederholung des immer Gleichen zu, sondern such, wenn Du den Satz drin haben willst, eine andere Lösung (wie vorgeschlagen: 3M). Solange Du ohne Konsens den Satz wieder reinnimmst, werde ich mir vorbehalten, eine VM zu erstellen.--Squarerigger (Diskussion) 16:19, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Achso, also ist es inzwischen eine VM, wenn etwas deiner Meinung nicht reingehört. Na gut, von mir aus hole ich eine 3M, aber der hat dan das letzte Wort. Und dann gibt es auch kein drumrumreden. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:23, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Warum nicht gleich so? Das hätte uns beiden eine Menge Zeit und Nerven ersparen können, wenn Du gleich beim ersten Anregen einer 3M reagiert hättest, statt Dich immer wieder zu wiederholen.--Squarerigger (Diskussion) 07:18, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ääääähm, bei Eurer ellenlangen Diskussion um die soundsovielte Wiederholung und Relevanz habe ich völlig den Faden verloren, welcher Satz nach Eiskalts Meinung eigentlich wieder rein sollte. Vielleicht kannst Du den von Dir präferierten Abschnitt hier nochmal posten? --Flingeflung (Diskussion) 09:06, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Etwa Nach Gesprächen mit Filmbeteiligten, wurde sie schließlich engagiert. (oder Ähnliches) in Kurz vor dem Drehbeginn wurde die bis dahin noch recht unbekannte Darstellerin Bérénice Marlohe als weiteres Bond-Girl erklärt, die sich sechs Jahre um diese Rolle bemühte. Nachdem sie die Facebook-Adresse von Debbie McWilliams, der Castingdirektorin, herausfand, schickte sie dieser Filmbearbeitungen, um sich zu bewerben.[66] Die Französin hat zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt.[67] In der Pressekonferenz vom 3. November 2011 wurde bekannt gegeben, dass Marlohe das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Sévérine darstellt.[64] --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:07, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

So, ich habe den fraglichen Abschnitt nun gestrafft. Ich denke, das Wesentliche, nämlich die etwas außergewöhnliche Bewerbung über Facebook, kommt so zur Geltung. Dass nach einer Bewerbung weitere Gespräche mit irgendwelchen Leuten, die dabei was zu sagen (und zu entscheiden) haben, stattfinden, erscheint mir selbstverständlich und muss nicht extra erwähnt werden. --Flingeflung (Diskussion) 16:45, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für diese Straffung, die auch voll und ganz meiner Sichtweise entspricht.--Squarerigger (Diskussion) 17:24, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Interessant: Ihr entgeht also der Aussage, indem ihr weitere wesentliche Abschnitte streicht. Wieso löscht ihr dann nicht einfach die ganze Seite – ach ne Quatsch: Die gesamte WP?! Und diese Frage ist rhetorisch gemeint und ich erwarte keine Rechtfertigung, schon gar nicht, wenn sie, wie von Squarerigger gewohnt, exotisch weit hergeholt wurde. Ich warte noch immer auf die 3M und diese wird entscheiden. PUNKT --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:15, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, hab die letzte Überarbeitung übersehen: So ist es gut. Eine Frage noch an Squarerigger: Wenn du es so gemint hast, wieso hast dus nicht so hingeschrieben? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:21, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Entschuldige, wenn ich mich grade sehr konzentrieren muß, um nicht laut und schallend loszulachen, denn jetzt rutschst Du leider ins Lächerliche ab. Nur mal so zur Erinnerung: Dir passte meine Straffung in Bezug auf Marlohe nicht, weil dort die Gespräche, welches die Darstellerin mit der Filmcrew führte, ehe sie als Darstellerin für den Film ausgewählt wurde, nicht erwähnt wurden. Begründung (O-Ton von Dir im 3M-Antrag): weil man ansonsten dem unwissenden Leser eine Tatsache verschweigt und ihm das Bild vermittelt, wenn man schnell den Kontakt zur Castingdirektorin verschaffen würde, man bereits gecastet ist.
Die Formulierung nach meiner Straffung des Artikels lautete:
Nachdem sie die Facebook-Adresse von Debbie McWilliams, der Castingdirektorin, herausfand, schickte sie dieser Filmbearbeitungen, um sich zu bewerben. Die Französin hat zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt.In der Pressekonferenz vom 3. November 2011 wurde bekannt gegeben, dass Marlohe das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Sévérine darstellt.
Nach der Änderung von Flingeflung steht nun folgendes im Artikel:
Kurz vor dem Drehbeginn, am 3. November 2011, wurde die bis dahin noch recht unbekannte französische Darstellerin Bérénice Marlohe, die zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt hatte[66], als das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Sévérine vorgestellt. Sie hatte sich sechs Jahre lang um diese Rolle bemüht und bewarb sich bei Castingdirektorin Debbie McWilliams über deren Facebook-Adresse, indem sie ihr Filmausschnitte von sich schickte.
Diese Änderung hast Du ja weiter oben akzeptiert (O-Ton von Dir: Sorry, hab die letzte Überarbeitung übersehen: So ist es gut.)
Bin ehrlich gesagt froh, daß wir hier zu einer Lösung gekommen sind, die von allen Beteiligten akzeptiert wird.
Allerdings ist Deine Frage Eine Frage noch an Squarerigger: Wenn du es so gemint hast, wieso hast dus nicht so hingeschrieben? dann doch, wie schon erwähnt, lächerlich. Warum? Nun, schau Dir mal meinen Text und den von Flingeflung an. Und dann lies nochmal, was Dir an meiner Version primär nicht gepasst hast. Merkst Du was?
Richtig, in beiden Versionen werden die Gespräche Malohes mit der Filmcrew mit keinem einzigen Wort erwähnt.
Was soll ich jetzt davon halten? Da drängt sich doch der Verdacht auf, daß es Dir gar nicht um die Erwähnung der Gespräche ging, sondern daß Du mich über mehrere Tage mit dem immergleichen Gelabere genervt hast, weil Du es mir übelgenommen hast, daß ich Deinen Artikel in mehreren Überarbeitungsrunden radikal gekürzt habe, um ihn so auf ein einer Enzyklopädie würdiges Niveau zu bringen - wie hat weiter oben jemand den Zustand des Artikels vor der Entschlackung so treffend beschrieben: Konjunktivüberlastung. Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere. Da es Dir also offensichtlich gar nicht um das von Dir nur vorgeschobenen Argument "Gespräche mit den Filmbeteiligten" ging, erscheint es mir zwingend notwendig, Dich auf WP:BNS hinzuweisen. Interessanterweise hast Du mich weiter oben genau darauf hingewiesen, aber offensichtlich hast Du das dort Geschriebene entweder nicht gelesen oder nicht verstanden, denn ansonsten hättest Du nicht so gehandelt, wie Du es getan hast. Q.e.d.!
Und nun such Dir jemand anderen, den Du Nerven kannst. Oder geh spielen!--Squarerigger (Diskussion) 07:13, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wie ich schon sagte: Es hängt vom Kontext ab – und die Frage stellt sich, er hier genervt hat. Zu deinem letzten Punkt: Ich hatte bereits Fälle, wo ich gegen solch untollerierbaren Kommentare mit Wikipedia:VM vorgegangen bin. Pass mal auf, was du schreibst, vor allem, wenn du selbst damit drohst. EOD. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:49, 23. Nov. 2012 (CET) PS: Da es Dir also offensichtlich gar nicht um das von Dir nur vorgeschobenen Argument "Gespräche mit den Filmbeteiligten" ging, erscheint es mir zwingend notwendig, Dich auf WP:BNS hinzuweisen. – Und das sagt der, der nicht will, dass man sein Verhalten analysiert. Das ist ebenfalls intollerierbar!!!Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:53, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:16, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nutzlose Trivia

Der vorhergegangene Bondfilm, Ein Quantum Trost, feierte am 29. Oktober 2008 Premiere. Da Skyfall diese am 22. Oktober 2012 hat, ist dieser Film mit einer knapp vierjährigen Pause zum Vorgängerbondfilm nach GoldenEye (mehr als sechs Jahre Pause zum Vorgängerfilm Lizenz zum Töten) und Casino Royale (mehr als vier Jahre Pause zum Vorgängerfilm Stirb an einem anderen Tag) der Bondstreifen, der am drittlängsten nach seinem Vorgängerfilm herausgebracht wurde. Allerdings wurde sowohl zwischen Lizenz zum Töten und GoldenEye als auch zwischen Stirb an einem anderen Tag und Casino Royale der Darsteller von James Bond gewechselt. In Skyfall bleibt jene Person identisch wie bei seinem Vorgängerfilm.

Der gesamte Abschnitt lässt sich mit Skyfall kommt vier Jahre nach seinem Vorgänger EQT ins Kino (oder ähnlich). Statt dessen werden belanglose Zahlenspiele, die nicht mal Hardcore-Fans interessieren, auf einen ganzen Absatz ausgedehnt. Ich werde ihn wieder löschen, bitte fügt ihn nicht einfach wieder ein. Danke. --88.70.63.212 00:35, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nein. Dass es die längste Bondwartezeit ohne Schauspielerwechsel war, ist eine Interessante Hintergrundinfo. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:43, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da reicht ein Satz aber aus. --88.70.63.212 00:59, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dann ersetz es doch, statt zu löschen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:36, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:16, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Videoveröffentlichung

mMn gehört die Videoveröffentlichung schon in den Artikel, da diese bereits bekannt ist und auch keine Glaskugel ist. Squarerigger hingegen (Sein Zitat in der Versionsgeschichte: Keine Relevanz, [...] zukünftiges Ereignis und Onlineshop keine Quelle) ist der Auffassung, dass es, scheinabr genauso wie Fußball-Weltmeisterschaft 2018(?), nichts in der WP zu suchen hat, da es ein zukünftiges Ereignis ist und der Markt, der den Artikel verkauft, keine Quelle der Veröffentlichung ist und geht scheinbar sogar ein Edit-War, statt hier das Thema auszudiskutieren. Also: Wieso darf die Videoveröffentlichung nicht in den Artikel? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:27, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gegenfrage: Warum sollte sie rein? Es würde auch reichen, wenn man den Veröffentlichungstermin dann reinnimmt, wenn der Film wirklich auf DVD veröffentlicht wird. Dann ist es eine Tatsache, vorher kann sich da noch viel ändern. Und daß amazon.de nicht gerade den Regeln für WP:Q entspricht, dürfte wohl klar sein.
Die Regelung, daß der, der Inhalte in der WP drinhaben will, deren Relevanz nachweisen muß, kennst Du übrigens schon, oder?--Squarerigger (Diskussion) 16:36, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die kenn ich. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
<bk>Es ist natürlich immer schwierig, zukünftige Ereignisse als gegebenen Fakt darzustellen, vor allem wenn Händler, den Film in der Datenbank listen. Es kann natürlich gut sein, dass sich dieser Termin noch verschieben wird. Ich bin irgendwie schon der Meinung, dass hier gewartet werden sollte, bis von offizieller Seite der Veröffentlichungstermin genannt wird. Zu dem polemischen Vergleich mit der WM sag ich jetzt lieber nichts, zumal mir der Vergleich zwischen einem sportlichen Großereignis und der Veröffentlichung eines Films doch nicht so ganz ins Auge springen will. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:39, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
<bk>Wenn es dafür eine vernünftige Quelle gibt (und IMHO sollte das schon die Website der Produktionsfirma sein und nicht Amazon) kann die Ankündigung IMO schon in den Artikel aufgenommen werden. Allerdings sollte sie auch als solche erkennbar sein („Die Veröffentlichung des Films auf DVD und BluRay wurde für den ... angekündigt“) und nicht als absolute Faktum formuliert werden (wie es vor dem Revert der Fall war).
Frei nach Mark Twain: „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“ --Martin K. (Diskussion) 16:42, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mit Wenn es dafür eine vernünftige Quelle gibt (und IMHO sollte das schon die Website der Produktionsfirma sein und nicht Amazon) kann die Ankündigung IMO schon in den Artikel aufgenommen werden. überzeugt, allerdings weiß ich nicht, das hat jedoch nicht mit dieser Disk zu tun, wieso ein Sportliches Großereignis bereits Jahre vorher eingetragen werden darf und eine filmisches Großereignis in der Regel höchstens ein Monat vorher. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Auch wenn ich Olympia und Spielfilme nur für bedingt vergleichbar halte, hatte ich vor längerem schonmal auf diesen Misstand hingewiesen und versucht eine entsprechende Erweiterung der Relevanzkriterien Film in die Wege zu leiten - leider ohne Erfolg. --Martin K. (Diskussion) 17:57, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da stehst du nicht allein, aber große Teile der Redaktion sympathisieren den Glauben, dass selbst bestätigte Informationen Glaskugeleinen sind. Allerdings ist das nur Ruin; Ein Beispiel: Dieser Artikel wäre – ich esse Besen, falls ich mich irre – niemals so geworden, falls ich nicht schon bereits vor Filmstart an dem Artikel gearbeitet hätte. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:57, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mag sein, daß er nicht so geworden wäre, wie er heute ist - aber ob ihm das zum Nachteil gereichen würde, sei dahingestellt. Meines Erachtens ist der Artikel insgesamt mit nicht unbedingt relevanten Infos überfrachtet - aber ich befürchte, daß Du jeden weiteren Versuch von Streichungen ebenfalls zu einer großen Affäre (wie beim Thema Video-Termin) machen würdest. ;-) Davon abgesehen: Eigenlob stinkt! ;-)
Und wie geht es nun weiter? Teilweise dafür, teilweise dagegen, bisher kein Konsens....--Squarerigger (Diskussion) 19:21, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hatte ja schonmal vorgeschlagen „Filme in Produktion“ als eine eigene Kathegorie anzusehen und dafür eigene RKs und Vorlagen zu anzulegen. Dann könnte man auch endlich mal eine Regelung dafür schaffen, welche Informationen so ein Artikel vor der Premiere enthalten sollte und wie diese dann nach der Premiere in einen normalen Filmartikel überführt werden sollten. --Martin K. (Diskussion) 19:26, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist ja grade nicht das Problem hier...--Squarerigger (Diskussion) 19:28, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt: Diskutieren wir auf der Redaktion weiter. Zum Thema Selbstlob stinkt: Vergleiche Mal James Bond 007: Skyfall mit dem Artikel Hotel Transsilvanien, der Artikel zum Film, der ne Woche vor Skyfall Nr. 1 der Charts war*: Ich denke, da müssen wir nicht lange rumdiskutieren, dass der Hotel-Artikel, der erst nach der Veröffentlichung verfasst wurde, Skyfall lange nicht das Wasser reichen kann. Und zum Thema meiner Zufriedenheit beim Löschen von Abschnitten: Ja, ich mag es nicht, wenn man meine aufwendig verfassten Abschnitten löscht, mit soetwas kann ich jedoch noch mit einem Weggucker leben. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:56, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
*Ausbesserung: Es war Madagascar 3: Flucht durch Europa. Damit vergleichen darfst dus aber natürlich auch. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:18, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Getreu dem Motto "Bescheidenheit ist eine Zier - doch leichter geht es ohne ihr", oder wie? Sei mir nicht böse, aber wer sich so selbst beweihräuchert, der kann in Diskussionen nur schwerlich ernstgenommen werden.--Squarerigger (Diskussion) 22:05, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lenk jetzt doch nicht vom Thema ab – Die Sache war die: Ist ein ausgearbeiteter Artikel besser als ein schnell frisch verfasster Alles-in-allem-Verknüllt-Artikel oder nicht. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:20, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Fakt ist, daß es nicht nur schwarz und weiß auf dieser Welt gibt. Alles andere ist Interpretationssache. Dieser Artikel hier ist z.B. viel zu detailversessen, um in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben zu sein. In einem Filmlexikon mag so eine epische Breite sinnvoll sein, hier eher nicht. Denk dran: die Liga, in der die WP mitspielen will, ist die des Brockhaus oder der Encyclopædia Britannica - und nicht die der IMDB.--Squarerigger (Diskussion) 22:28, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Also wäre ich ins Detail eingegangen, stände wahrscheinlich noch eine null hinter der Byte-Zahl dran. So ist es noch im grünen Bereich - Es gibt ähnliche Artikel, die teilweise noch länger sind. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:46, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
... meinst zumindest Du. Ich sehe hier keine Basis für eine weitere sachliche Diskussion um Inhalte, denn wenn jemand so von sich eingenommen ist, dann ist er leider für Argumente tendenziell nicht empfänglich.--Squarerigger (Diskussion) 06:58, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hm, also Martin K. konnte mich, denke ich, überzeugen oder sehe ich es falsch? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 08:05, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
<Reinquetsch> Jein. Ich bin zwar grundsätzlich ein Verfechter davon, auch schon vor der jeweiligen Premiere einen WP-Filmartikel anzulegen, wenn es dafür relevante Informationen gibt. Aber auch ich halte die hiesige Schilderung des Bekanntwerdens der einzelnen Produktionsdetails für viel zu detailiert und würde eine entsprechende Überarbeitung befürworten.
Dieses Problem ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass M(e)ister Eiskalt über Monate in mühseliger Kleinarbeit die Fakten zu diesem Film in seinem BNR zusammengesucht und dabei etwas den Blick für das Ganze verlohren hat. IMHO ist gerade das ein Argment dafür, einen Artikel hier von Stub an im ANR zuentwickel. Wenn er von Anfang an kollaborativ erarbeitet wird, kommt man gar nicht erst in die unangenehme Situation, dass irgendwann, irgendwer das radikal zusammenstreichen muss, was ein andere mühervoll zusammengetragen hat. --Martin K. (Diskussion) 14:41, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich meine deinen hierigen Beitrag von 16:42 Uhr, des 12. Nov. 2012 --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:43, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Meister, ich finde, Du hast Dir im Vorfeld des Filmstarts wirklich viel Arbeit gemacht, und ich kann gut verstehen, dass es einen wurmt, wenn eigene Passagen gelöscht werden. Dennoch bin ich der Meinung von Squarerigger, dass der Artikel viel zu detaillierte Informationen um das ganze Drumherum enthält. Auf einer Fanseite wäre das sicher angebracht und die Fans wären Dir dankbar. Aber in einer Enzyklopädie ist diese Detailtiefe eher kontraproduktiv. Zu dem Vergleich Fußball-WM und Filmstart noch ein Wort: Auch wenn die WM selbst erst in ein paar Jahren stattfindet, so finden ja bereits jetzt entsprechende Vorauswahlen statt, d. h. Ereignisse, über die es schon Fakten zu berichten gibt. Und ein WM-Termin oder Olympia-Termin wird sehr viel wahrscheinlicher zu dem festgesetzten Termin stattfinden als die Videoveröffentlichung eines Films. --Flingeflung (Diskussion) 08:13, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn du dich bei dem einen Film mehr aufs Wesentliche und Gesicherte konzentrieren würdest statt die Gerüchteküche hier zu verewigen und im Futur zu schreiben, hättest du auch mehr Zeit, über weitere Filme das Wesentliche und Gesicherte zu schreiben. Und ich behaupte mal, dass es dann vor einem Jahr gar nicht zu dem damaligen Löschantrag für diesen Artikel gekommen wäre. Beachte bitte, dass bereits damals das bemängelt wurde, was uns hier immer noch beschäftigt: „Konjunktivüberlastung. Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere.“ Willst du dir das nicht vielleicht doch mal zu Herzen nehmen? --Sitacuisses (Diskussion) 10:44, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gemäß der WP-Devise Sei mutig! fange ich gleich mal mit der Entschlackung an.--Squarerigger (Diskussion) 11:11, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich formuliere es doch Mal so: Mit deinen bisherigen Edits kann ich (im Gegensatz zu dieser unsinnig vandalierende Übertreibung) im Groß und Ganzen leben (und sei mir nicht böse, dass ich das nicht wirklich liebend gern ansehe). Falls du aber den Artikel so überarbeiten kannst, dass der Artikel eine Auszeichnung erhält (ein wenig Streckungen und Umformulierungen [+ ein wenig Zukunft - was dann auch in Zukunft verfasst wird ;~) -]), wäre ich dir dankbar. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:55, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Also DARUM geht es: um eine Auszeichnung. Jetzt verstehe ich Deinen Eifer. Aber ich bezweifle, dass die auf diese Weise zu erringen ist. --Flingeflung (Diskussion) 16:43, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nein, meine Angehensweise wäre, wie ich halb sagte: Erst Informationen zusammenschreiben, dann strecken lassen straffen und schließlich (etwa nächsten Sommer) in den Review zu stellen. Und so planlos, wie man an einen guten Artikel schreibt, bin ich nicht: Den zum Beispiel habe ich derzeit im Review. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:11, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:17, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hommagen und Bezüge zum Bond-Franchise

Dieser Abschnitt scheint mir inzwischen wie eine Lizenz zum Aufbau eines Banalitätenkabinetts. Der Sender für Bond erinnert stark an das Senderpaar aus Goldfinger., ..legt sie eine Wolldecke im Tartan Black Watch zurück in das Fahrzeug. Bond trägt einen Kilt in diesem Tartan in dem vorgenannten Film. oder In beiden Fällen entkommt Bond durch einen Sprung auf die Reptilien. finde ich z. B. völlig überflüssig und ein Zugeständnis von Relevanz als reine Theoriefindung. Demnächst findet noch einer einen Bezug von seinen Schuhen zum ersten Fußabdruck von Armstrong auf dem Mond. Und wer ist eigentlich Samantha Weinberg? Ich kenne ihre Trilogie nicht, und der Name taucht sonst nirgends im Artikel auf. Und schließlich finde ich auch den Abschnitt, in dem sich Bond (freiwillig) einen Bart wachsen lässt, überflüssig. Man könnte zig Ereignisse finden, die in diesem Film alle zum allerersten Mal auftauchen. Soll man sie alle auflisten? --Flingeflung (Diskussion) 08:18, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du sprichst mir aus der Seele. Eine radikale Kürzung erscheint mir sinnvoll. Was könnte drinbleiben? Ich denke an folgende Punkte:
-Der Hinweis auf den explodierenden Stift.
-Die Signaturwaffe
-Der Aston Martin
Und das sollte reichen. Das sind zweifelsfreie Anspielungen auf alte Bond-Filme, alles andere ist weit bis arg weit hergeholt.--Squarerigger (Diskussion) 09:26, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ach quatsch, man sollte einfach die Punkte behalten, die von einem der Filmmacher in einem Interview bestätigt wurden bzw. aus einer seriösen Quelle entstammen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 09:46, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nicht alles, was irgendwo, irgendwie bequellt ist, ist zwingend relevant. Gerade wenn als Quelle einschlägige Kino-Fansites wie moviepilot, etc. als Quelle angegeben werden, kann man durchaus Zweifel haben.
Aber gut, gehen wir die einzelen Punkte mal an, die auch nach Deiner Argumentation problemlos gestrichen werden können:
-Signaturwaffe, "Lizenz zum Töten": unbequellt
-Sender, "Goldfinger": unbequellt
-Modigliani-Bild, "Dr. No": angegeben ist Quelle Nr. 215, verllinkt ist aber zu Quelle 217. Dort steht nix von dem Bild: unbequellt
-Tartan, "im Geheimdienst ihrer Majestät": unbequellt
-Moneypenny: unbequellt
-Komodowaranem, "Leben und sterben lassen": unbequellt
Soweit mal die unbequellten Teile. Ich gebe Dir recht: die können alle raus.
Zum Bart: ist es wirklich relevant, ob Bond Bart trägt oder nicht? Was kommt als nächstes? Daß er seinen Herrenausstatter wechselt, oder wie? ;-) Auch hier passt das weiter oben gesagte: "Wikipedia ist nicht "Movienews". Spekulative Spökenkiekerei und Fangelabere.." Manchmal ist weniger einfach mehr. Ich kann Dich ja ansatzweise verstehen, immerhin hast Du viel Zeit und Energie in den Artikel investiert, aber das ändert nichts daran, daß wir hier eine Enzyklopädie schreiben, kein Filmlexikon.--Squarerigger (Diskussion) 10:10, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Moneypeny ist laut dem Artikel aus den Vorgängerfilmen bequellt und kann mMn drin bleiben. Die Sache mit dem Bart ist eigentlich nur noch ein Ünberbleibsl des Artikelaufbaus und ich kann in der Quelle nicht ein Bezug/eine Homage zu Stirb an einen anderen Tag sehen, sondern nur ein Vergleich. Der Rest ist mMn ohnehin auch irrelevant. Kurz: Bis auf Moneypenny kannst man von meiner Seite aus alle Punkte entnehemn. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:21, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ganz toll! Dann hätten wir uns die Zeit für diese Diskussion auch sparen können! Ich disktutier hier nämlich sicher nicht, weil es mir Dir so viel Spaß macht, denn dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber gut, raus damit!--Squarerigger (Diskussion) 10:37, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
So ist es perfekt. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:50, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt über Samantha Weinberg ebenfalls gelöscht. Sie ist nirgends verlinkt bei WP, einzig auf der James-Bond-Seite finde ich sie einmal erwähnt. Ihre Trilogie ist auch nicht verlinkt. Ich finde sie zwar bei Amazon als Buchautorin, aber was heißt das schon? Sind ihre Geschichten auch konform mit dem Umfeld, das die "legalen" Bond-Macher erdacht haben? Ich zweifle jedenfalls ihre Relevanz für diesen Artikel an. --Flingeflung (Diskussion) 12:35, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Aso, wenn du in anderen Worten meinst, dass in der Quelle darüber nichts zu finden ist, ist es natürlich wiederum was anderes. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:03, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Eventuell wäre es hilfreich zu wissen, in welcher Trilogie das zu finden ist, dann kann man es überprüfen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:04, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was ich meinte ist: ich finde die Triologie selbst ohne Belang. Also natürlich auch den Eintrag, den ich gelöscht habe. --Flingeflung (Diskussion) 13:33, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:15, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wesentliche, relevante Infos

Hallo, ich komme quasi aus dem Mustopf, wenn ich die vorstehenden Diskussionen lese. Es gibt ja offenbar ausgearbeitete Spielregeln, die ich natürlich nicht in Frage stellen möchte. Mir geht es nur so, dass ich relativ oft nach Sehen eines Films in Wikipedia nachschlage, weil ich manchen Zusammenhang nicht richtig verstanden habe. Wir haben den Film gemeinsam mit unserer Tochter (45) gesehen, die hinterher fragte: Hat Bond nun eigentlich mit der neuen Moneypenny geschlafen, als sie ihn noch als Außenagentin begleitete (Shanghai, Macao)? Wikipedia schweigt vornehm, obwohl das doch keineswegs eine uninteressante Frage ist und auch mal eine Abblendeszene in geeigneter Umgebung vorkommt. - Wenn man nun die Filme auf ein neutrales Gerippe reduziert, möglichst kurz, dann fallen mir aus meiner Schulzeit zwei Witze mit Bart ein: Kurzfassung Faust: "Mit einiger Vorsicht von Seiten des Herrn Faust hätte sich das ganze Gretchen-Drama vermeiden lassen." Oder die Kurzfassung von Schillers Taucher: "Gluck gluck, weg war er." Also meine Bitte: Rasiert den Bond nicht zu kurz. --Ulrich Waack (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auf der anderen Seite ist Dir und Deiner Tochter auch nicht geholfen, wenn hier zu diesem Sachverhalt irgendwelche völlig unbelegten Theorien ins Kraut schießen (-> WP:Theoriefindung), die sich dann später als haltlos erweisen. Es geht hier schließlich um die Sammlung und Aufbereitung von belegbaren Informationen. Wenn Du also irgendwo eine Quelle findest, die sich mit dieser Sache beschäftigt (ideal wäre eine filmwissenschaftliche Arbeit, zur Not tuts aber auch eine anerkannte Zeitschrift) können deren Erkenntnisse gerne hier eingearbeitet werden. Bis dahin ist es aber besser sich auf die belegbaren Inhalte zu beschränken, statt in Gefahr zu laufen irgendwelche Unwahrheiten zu verbreiten.
Wenn's einfach nur darum geht, sich über den Film auszutauschen und verschiedene Interpretationen zu diskutieren, würde ich Dir übrigens ein Filmblog oder -forum (wie z.B. Filmstarts) empfehlen. --Martin K. (Diskussion) 16:14, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn du eine verlässliche Quelle hast (z.B. ein Interview mit Mendes), in der es belegt ist, dass Bond und Moneypenny schlafen, kannst du es gerne ergänzen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:38, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was die Straffung angeht: Übertreiben und wesentliches löschen braucht man nicht, einwenig zusammenschreiben und straffen ist dennoch angebracht. Derzeit aber lediglich im pucto Vermarktung. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:40, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:18, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wesentliche, relevante Infos, Teil 2

Wegen nicht erkennbarer Relevanz für die Handlung des Films habe ich bei Patrice die Info, daß er staatenlos ist, gelöscht. Diese Löschung wurde durch Benutzer:M(e)ister Eiskalt mit der Begründung na wenn das mal unter dem begriff „irrelevanz“ fällt, kann man die ganze seite löschen revertiert. Daher die Frage: Was genau ist an dieser Info für den Verlauf des Films relevant? Ergibt sich daraus irgendeine Auswirkung für die weitere Handlung? Meines Erachtens nicht. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß es gar nicht um die Relevanz der Info an sich geht, sondern daß hier evtl. eine alte Rechnung beglichen werden soll. Dies fände ich, wenn es zutreffen wäre, mehr als bedauerlich, denn man soll die Vergangenheit durchaus auch mal Vergangenheit sein lassen.--Squarerigger (Diskussion) 20:44, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kleine Einfügung von hier: Zu deinen einzelnen Punkten: Was genau ist an der Info "staatenlos" für die Handlung des Films relevant?…: Relevant für die Handlung ist es nicht, aber ich denke, für den Charakter schon (daher steht es unter dem Punkt Handelnde Figuren und nicht unter dem Punkt Handlung.) …Bitte [Begriff (– Was zu erklären ist, lässt sich nicht genau ablesen, hab einfach das genommen, was mir am sinnvollsten erscheint] erklären…: Der Begriff „Staatslose“ ist, wie man eigentlich wissen sollte (und wenn nicht, steht übrigens im Link), ein zusammengesteztes Wort aus Staat und lose und beschreibt Menschen, die keinem Staat zugehört. Das kann passieren, falls Eltern das Neugeborene nicht amtlich anmelden, was schon Mal vorkommen kann, falls man beispislweise auf der ist. Ich weiß, als Westeuropäer ist es zwar kaum vorstellbar, kann jedoch schon Mal in dritte Welt Staaten wie Somalia oder in Ländern in denen Menschen teilweise noch im Urwald leben, wie zum Beispiel in Brasilien vorkommen. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Falls du den Begriff von anderen erklärt haben willst, hier steht folgendes: Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Ich hoffe, ich konnte dir diesbezüglich ein wenig helfen. …und ggf. belegen…: Wieso willst du plötzlich, dass man etwas bequellt, was in der Handlung des Films erwähnt wird. Das macht man jedoch im Normalfall nicht. Falls du es dennoch haben willst, beschwer dich doch bei der dazugehörigen Redaktion. Ansonsten stelle ich mir folgende Frage: Hast du eigentlich den Film gesehen? Wenn nicht, dann solltest du es dringenst tun, bevor du weiterhin an Punkten wie Figuren, Hommagen und Handlung editierst. Wenn beide Punte nicht zutreffen, dann empfehle ich doch Mal besser aufzupassen. … - und nicht einfach revertieren, denn das erweckt den Anschein, daß hier nur eine alte Rechnung beglichen werden soll.: Langsam ist meine Geduldsgrenze wirklich am Ende mit dir und ich verstehe auch keinen Spaß mehr: Geh doch Mal nicht nur bei dir von guten Absichten aus, sondern bei denen, die es auch ernst meinen! Und nein, mit deinem Streit hat es nichts zu tun – Ganz ehrlich, auf deine Provokationen, Wortspiele, Vorurteile und deinen kleinen Drohungen habe ich keine Lust mehr. Bitte nimm Stellung, mach deinen letzten Revert rückgängig (ich werde es nicht tun, damit es nicht nach einem Edit-War aussieht) und drück dich dabei sachlich aus. Falls ich erneut ein Kommentar wie „Geh spielen“ oder „Schön, daß Du endlich mal in den Spiegel geschaut hast. ;-)“ vorfinde, melde ich dich auf WP:VM, genauso wie du es mit mir getan hast, als ich ähnliches Mal nachäffte. Auf eine längeren Disk habe ich auch keine Lust, falls du weitere Gründe hast, das Wort rauszulassen, so nenne deine Argumente und hol sofort eine 3M ins Spiel. Mein Argument, dies zu behalten: Es beschreibt ein wichtiges Element der Figur Patrice und ist mit seinem Tod eigentlich DER wesentliche Punkt der Figur. Kleine Anmerkung nebenbei, bevor ich es reinschreibe und du es löschst: Ist es nicht nennenswert zu sagen, dass Patrice nur ein Deckname ist und die Person in Wahrheit keinen Namen besitzt? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:39, 28. Nov. 2012 (CET) --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:47, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke, daß Du Deinen Text rüberkopiert hast. Das ersparte mir die Arbeit.
Zum Thema: Wie Du selbst geschrieben hast, ist die Info "staatenlos" für die Handlung nicht relevant. Warum also willst Du sie dann im Text drinhaben?
Deine Betrachtungen zum Thema "staatenlos" sind zweifelsohne interessant, tun aber doch zunächst mal nichts zur Sache. (BTW: Ich hatte im Rahmen meines ehrenamtlichen Engagements, welches ich für eine große Hilfsorganisation in einem Bürgerkriegsland ausüben konnte, Kontakt mit vielen staatenlosen Personen, insofern brauchst Du mir den Begriff nicht zu erklären.) Es ist für die Handlung schlichtweg egal, ob Patrice staatenlos ist oder nicht. Deine Aussage Es beschreibt ein wichtiges Element der Figur Patrice und ist mit seinem Tod eigentlich DER wesentliche Punkt der Figur. ist für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar, denn was genau an der Figur Patrice beschreibt denn seine Staatenlosigkeit? Wurde er dadurch zum Killer, oder wie? Oder, um das Thema mal anders anzugehen: Wenn man bei Patrice reinschreibt, daß er staatenlos ist, soll man dann bei allen anderen handelnden Figuren im Gegenzu reinschreiben, welcher Nationalität sie sind? Denn das wäre die logische Konsequenz. Erklär mir also einfach, warum die Info rein soll, d.h. was sie so wichtig für die Beschreibung der Person Patrice macht.
Zum Rest: Ich werde darauf nicht eingehen, denn das hilft nicht weiter. Wie oben geschrieben: "Man soll die Vergangenheit durchaus auch mal Vergangenheit sein lassen."--Squarerigger (Diskussion) 21:53, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Okay, es wird nichts: 3M oder erneut einfügen. Und bitte auch meinen kompletten Beitrag beachten: Zur Handlung gehört die Info zwar nicht, jedoch zur Person Patrice schon. Vergleich den Abschnitt doch einfach mit Artikel aus der Kat Fiktive Figur. Für die Handlung ist es z.B. irrelevant, wann Harry Potter geboren wurde, welche Form seine Narbe hat oder wie seine Beziehung zu seinen Verwandten sind, für den Leser kann diese Beschreibung dennoch interessant sein. Das unterscheidet die Abschnitte Handlung und Handelnde Figuren. Und übrigens, was spricht dagegen, die Staatsangehörigkeit der Protagonisten zu erwähnen? Es wäre ja doch etwas anderes, wenn Bond als Amerikaner für den MI6 kämpfen würde, als wie wenn er Brite ist. Was ich sagen will: In der Handlung will der Leser erfahren, was im Film passiert, in der Charakterbeschreibung das, was es über die einzelen Personen zu sagen gibt. (Figurenbeschreibung ≠ Handlung). Aber da wir wohl uns nicht gegenseitig überzeugen werden können, nochmal meine Bitte nach der 3M. Diesesmal hilft nämlich auch kein umformulieren, da die Information zur Person dazugehört und nicht als Bindung dient. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:51, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nur weil etwas anderswo anders gemacht ist (z.B bei Harry Potter), heißt das noch lange nicht, daß es hier richtig oder sinnvoll ist. Davon abgesehen hat Diskussion weiter unten noch einen wichtigen Hinweis gebracht, nämlich den daß weiter oben noch was von "französisch" steht. Ich werde diese Ungereimtheit nicht auch noch löschen, denn ich hab keinerlei Bock auf weitere fruchtlose Diskussionen.--Squarerigger (Diskussion) 06:19, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das stammt nicht von mir und ist meines Wissens nach falsch. Wahrscheinlich wird durch seinen Spitznamen darauf geschlossen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:40, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Der strittige Satz lautete ursprünglich: "Patrice ist ein staatenloser Söldner. Er schießt mit Kugeln aus abgereichertem Uran und dient Raoul Silva." Und zuletzt: "Patrice ist ein Söldner, der für Raoul Silva arbeitet." Ich schlage vor, auch noch den Söldner als irrelevant zu streichen, so dass es dann heißt: "Patrice arbeitet für Raoul Silva." Das ist schulische Empfehlung für guten Stil (auch von BILD gern beherzigt): "Fasse Dich kurz", Formel: S - P -O . Über die Löschfähigkeit des Namens Patrice sollten wir auch noch einmal nachdenken, denn das ist ja gar nicht sein Name. Es wird uns schon noch was einfallen. Kate Moss ist ja auch für ihr Gerippe berühmt.
Es mag ja sein, dass sich die Drehbuchschreiber viel Mühe mit der Erschaffung dieser schillernden Figur Patrice gegeben haben, nach deren erstem Auftritt sich sofort alle Zuschauer fragen: Verdammt noch mal, wer ist denn dieser Kerl? Aber diese Frage ist für die Handlung völlig irrelevant. Entscheidend ist nur, dass der Bösewicht Silva ein Attentat in Shanghai veranlasst. Womit und wodurch ist irrelevant. Zählen tut nur der von Silva veranlasste Mord. Wozu all diese farbigen Details, die doch nur wertvollen Platz vergeuden? - Und nun das Sahnehäubchen: Im Abschnitt Handlung ist Patrice nicht staatenlos, sondern ein Franzose. Irgendjemand muss übersehen haben, dass die Erwähnng von Staatsangehörigkeiten irrelevant sind. Frdl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 00:36, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Patrice ist laut dem Film staatenlos. Und hier geht es, um es noch Mal zu verdeutlichen, nicht um die Handlung, sondern um die Person. Der Abschnitt über seine Kugel, mit der er identifiziert werden konnte, wurde bereits radikal gestrichen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:40, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion über diesen Patrice nicht. Für mich ist der genauso farblos und beinahe unwichtig wie z. B. der Killer Mollaka in Casino Royale, und der ist immerhin noch dadurch was Besonderes, als dass der Darsteller in RL ein szenebekannter Parcours-Extremsportler ist. Wo genau im Film wird eigentlich erwähnt, dass Patrice a) staatenlos, b) Franzose und c) ein Söldner ist? Ich kann mich an keine Szene erinnern (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gegeben haben mag. Mir wurde ja schon mal weiter oben vorgeworfen, ich hätte während des Films geschlafen oder so ähnlich ...). Wie auch immer, dich finde diese Details dementsprechend unwichtig. Die Figur ist eine von vielen Nebencharakteren im Film, und es ist mir schleierhaft, warum die (fehlende) Nationalität DER zentrale Punkt seiner (nebensächlichen) Person sein soll.--Flingeflung (Diskussion) 11:36, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Während der Analyse und Zuführung der Kugel, die Bond aus seinem Körper rausgeschnitten hat, wird Patrice sowohl als Staatenlose („Geist“), als auch als Söldner bezeichnet. Die Handlung habe ich nicht verfasst. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:47, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Den Söldner hab ich ja schon durch Auftragsmörder ersetzt - siehe unten. Ansonsten gebe ich Dir recht: Patrice ist nur eine Nebenfigur. Genau deshalb habe ich den Eintrag zu ihm gekürzt. Man sollte die Person vorstellen, da sie im Film ja doch nicht ganz unwichtig ist, aber mehr auch nicht. Irrelevant ist in dem Zusammenhang seine angebliche Staatenlosigkeit, genau wie die von ihm verschossene Munition (weswegen ich beides rausgenommen habe). Wichtig ist allenfalls, daß er ein Auftragsmörder ist, für wen er arbeitet und daß er im Film zu Tode kommt. Das sollte reichen - und genau das steht ja jetzt auch drin.--Squarerigger (Diskussion) 11:49, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe das ganz genauso. Ich werde auch die Handlung entsprechend anpassen. --Flingeflung (Diskussion) 12:06, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sehr gut, danke!--Squarerigger (Diskussion) 13:02, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachbemerkung: Eine der spannendsten Szenen für mich war der Moment, als Patrice aufgrund seiner Spezialmunition identifiziert werden konnte. Da war dann ein Bildschirm mit seinem Foto und seinen Personalien zu sehen. Irgendjemand hat seinen Namen, seine Staatsangehörigkeit und seinen Job vorgelesen. Erst dadurch war es möglich, ihm in Shanghai aufzulauern. Diese Szene müsste man sich noch einmal ansehen. --Ulrich Waack (Diskussion) 17:55, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kommentar weiter oben. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:47, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mein lieber M(e)ister Eiskalt, ich würde es sehr begrüßen, wenn Du keine Änderungen im Artikel machen würdest,
  1. die hier in der Diskussion mehrstimmig abgelehnt wurden und/oder
  2. die grammatikalisch/stilistisch unsauber sind, und
  3. die auf mich den Eindruck machen, es ginge Dir nur darum, IRGENDWELCHE Änderungen zu machen, Hauptsache sie stammen von Dir bzw. Du hast Dich endlich durchgesetzt.
Das erzeugt unnötig viel Arbeit und damit Zeit, die anderweitig sinnvoller investiert werden könnte. Konkret meine ich (z. B.) Deine Änderung "Patrice ist der Spitzname eines amtlich namenslosen Auftragsmörder ...". Danke. --Flingeflung (Diskussion) 08:17, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem Du meine Streichung (Spitzname) nun schon wieder zurückgenommen hast, behalte ich mir eine WP:VM vor, solltest Du weiterhin einen Editwar anzetteln, ohne den Sachverhalt vorher hier auszudiskutieren und einen Mehrheitsbeschluss abzuwarten und zu akzeptieren.
Es ist völlig belanglos, ob Patrice ein Spitzname ist oder der Name seiner Großmutter. Bei M und Q steht ja auch nicht dabei, dass sie in Wirklichkeit anders heißen. Wenn man erwähnt, dass es ein Spitzname ist, muss man auch preisgeben, wie der richtige Name ist. Den kennt man aber nicht. Also ist seine offizielle Bezeichnung Patrice. Über Severine steht ja auch nicht mehr drin.
Wenn Du eine überzeugende Begründung für deine Version hast, kannst Du sie gerne vortragen, und wir diskutieren darüber. Aber solange Du die nicht hast, hör auf, dich als renitenter Vandale aufzuführen. --Flingeflung (Diskussion) 09:28, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, genau, ich verschwende meine Zeit, unnötige Edits zu machen und das macht mir auch Spaß: Schließlich ging ich diesem Hobby bereits 3 Jahre lang nach! Bravo, ich hab ja tatsächlich auch nichts besseres zu tun. Und diese Vorurteile wirft mir genau der vor, der beim halben Film gedanklich nicht anwesend war und daher die gesamte Handlung hinterfragen muss. Ja, genau, mich einfach auf der VM melden, damit man mich und den Verschlcheterungen am Artikel, wie ich aus deinen Worten schließen kann, aus den Weg geht, ist natürlich auch eine optimale Lösung. Und meinst du mit mehrstimmig Dich und den anderen User, der einfach alles möglicher revertiert, wenn ein Tippfehler drin liebt oder eine sprachliche Ungereimtheit? Na wenn der Obama das gesehen hätte, halte ich es für eine Unverschämtheit überhaupt, mich auf der VM zu melden…. Ach ja, und dann wäre ja noch letzteres: Sagen wir Mal, wir streichen die ganze Arbeit an meinem Artikel – wäre es dann besser? Wenn ja, mach es doch einfach und solange es draußen bleibt, werde ich keinen Edit mehr an diesem Artikel vornahemen: Also kurz, um dir die Arbeit zu erleichtern: Bis auf Abschnitt Handlung und eventuell ein paar Kleinigkeiten aus dem Abschnitt Hommagen müsste alles gelöscht werden. Ist es dann tatsächlich besser? (Das Mal zu deinem Punkt „die auf mich den Eindruck machen, es ginge Dir nur darum, IRGENDWELCHE Änderungen zu machen, Hauptsache sie stammen von Dir bzw. Du hast Dich endlich durchgesetzt.“) Wenn nicht fände ich es auch korrekt, wenn ich meine Artikelarbeit auch zu Ende führen dürfte. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 10:55, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ohne Deine definitiv vorhandenen Verdienste um diesen Artikel herabwürdigen zu wollen, möchte ich Dich daran erinnern, daß ein Artikel kein Eigentum eines einzelnen Autors ist. Wenn mehrere User unabhängig voneinander zum Schluß kommen, daß bestimmte Formulierungen im Text aus welchen Gründen auch immer änderungswürdig sind, dann ist das durchaus ein Indiz dafür, daß der Artikel noch verbesserungswürdig ist. Wenn man davon ausgeht, daß das Ziel von WP ist, möglichst hochwertige Artikel zu publizieren, dann sollte man daher als Hauptautor eines Artikels durchaus auch einmal über seinen eigenen Schatten springen und Verbesserungsvorschläge einfach akzpetieren, anstatt sie dauernd zu revertieren. Zwar ist WP kein Parlament, in dem immer demokratisch abgestimmt wird, aber gerade bei strittigen Formulierungen ist es durchaus üblich, daß hier nach Mehrheitslage bearbeitet wird (ansonsten würde z.B. das Medium 3M nicht sinnvoll sein. Bitte akzeptier jetzt mal, unabhängig von früheren Konflikten, daß hier im Artikel Änderungsbedarf besteht. Dir mag manche Änderung nicht gefallen, aber manchmal muß man eben diese Kröte schlucken. WP lebt (auch) von Kompromissen.
Sich über solch eine Mehrheit hinwegzusetzen, um die eigenen Vorstellungen umzusetzen, ist leider tatsächlich ein rascher Weg zur VM wg. EW, insofern ist Flingeflungs Hinweis darauf durchaus nachvollziehbar.
In der Hoffnung auf einen sachlichen Dialog verbleibe ich mit freundlichen Grüßen--Squarerigger (Diskussion) 11:56, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nicht du verschwendest deine Zeit, sondern wir anderen, die deine Edits oft genug nachbessern müssen wegen Schreibfehlern, grammatikalischen oder stilistischen Unsauberkeiten. Es mag sein, dass vieles an dem Artikel von dir stammt, dieser Ruhm sei dir ja unbenommen. Allerdings berechtigt dich das nicht, den Artikel als dein Privateigentum zu betrachten und jegliches Hinterfragen als Majestätsbeleidigung aufzufassen. Wenn Inhalte strittig sind, gilt das Demokratieprinzip, und bisher warst du mit deiner Argumentation in der Regel in der Minderheit gegen mich und "den anderen User" (vermutlich Squarerigger?). Meine Ankündigung mit der VM war nicht in der Tatsache begründet, dass du Änderungen ("Verschlcheterungen") vornimmst, sondern darauf, dass du dich nicht an die Spielregeln hältst. Der Artikel ist inzwischen sehr sehr umfangreich, und da ist es einfach notwendig, dass man gewisse Inhalte in Frage stellt, ob sie nicht einfach überflüssig oder redundant sind. Auf deine kindische Idee, deinen Anteil am Artikel komplett zu entfernen, gehe ich nicht weiter ein, da sie nur dazu dient, zu zeigen, wieviel du bereits daran geleistet hast, was wiederum unnötig ist, da dies bereits mehrfach gewürdigt wurde. Ich schlage also vor, dass du friedlich bleibst und wir weiterhin sinnvolle Arbeit im Sinne der WP leisten. (Anmerkung: Mein Edit hat sich mit dem von Squarerigger zeitlich überschnitten). --Flingeflung (Diskussion) 12:01, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hättet ihr etwas gegen Patrice wird ein Auftragsmörder genannt, der für Raoul Silva arbeitet auszusetzen? Denn Patrice ist ein Auftragsmörder, der für Raoul Silva arbeitet. stimmt nicht ganz, weil der Mann nicht Patice ist, sondern nur so genannt wird. AUf den Rest gehe ich, wenn ihr nichts dagegen hättet, nicht ein, weil es nicht Themengewand ist und wir uns dann wieder in unnötige Konflikte verstricken und das Wesentliche nicht mehr berücksichtigen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:07, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was ist Dir denn daran so wichtig zu erwähnen, dass "er nur so genannt wird"? Auch wenn es nach Theoriefindung aussieht, behaupte ich, dass die Figur für jeden Zuschauer Patrice ist. Ob das sein Taufname ist oder ein Spitzname, ist doch völlig nebensächlich, genauso wie die Rolle, die er in dem Streifen spielt. Hauptsache, man kann mit dem Namen die Figur in Verbindung bringen. Und jemand, der mit einem Namen in Verbindung gebracht wird, "ist" dieser Mensch. Übrigens: Wie ist eigentlich der vollständige (richtige) Name von Severine? --Flingeflung (Diskussion) 13:21, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
1.Was ist Dir denn daran so wichtig zu erwähnen, dass "er nur so genannt wird"?: Rein sachlich betrachtet heißt er nicht so, sondern wird nur so genannt. Und ich dachte das sachlich bleinben ist auch euch wichtig.
2.Auch wenn es nach Theoriefindung aussieht, behaupte ich, dass die Figur für jeden Zuschauer Patrice ist […] Hauptsache, man kann mit dem Namen die Figur in Verbindung bringen. Hä?! Sind wir jetzt die BILD? Ich denke, dazu muss ich jetzt keine Stellung nehmen. Entweder ist er auch (fiktiv) amtlich Patrice und wenn man schon weiß, dass er es nicht ist, ist es auch falsch zu schreiben, dass er Patrice ist. Hingegen ist die zweifelsfrei richtig, dass er Patrce genannt wird. Zur Sache Hauptsache, man kann mit dem Namen die Figur in Verbindung bringen.: Klar ist es toll, eine Person in Verbindung zu bringen. Allerdings sollte man es nicht bei einer Halbwahheit belassen.
3. Und jemand, der mit einem Namen in Verbindung gebracht wird, "ist" dieser Mensch.: Widerlegung: Mit George Bush wird sowohl dieser Herr in Verbindung gebracht, als auch dieser; mit Albert Müller wird sowohl diese Person, als auch er hier in Verbindung gebracht. Hulk ist sowohl er, als auch dieser Koloss. Ich glaube, weitere Beispiele kann ich mir sparen.
4. Wie ist eigentlich der vollständige (richtige) Name von Severine?: Meinst du Sévérine? Wenn ja, so kann ich es dir nicht sagen, da dieser nicht genannt wird; ebenfalls ist es meines Wissens nach unklar, ob es ein Künstlername oder ihr Vorname ist. Und da wir hier nur spekulieren können, soll dieser Fall mMn nicht mit dem von Patrice verglichen und daher gesondert diskutiert werden. Sobald wir uns bei ihm einigen können, reden wir von mir aus weiter - vorher aber nicht. Daher bitte ich auch dich beim Thema zu bleiben. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:25, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Würde man einen anderen Namen kennen, könnte man schreiben, daß er so genannt wird. Nun kennen wir aber keinen anderen, also ist er zwangsläufig Patrice. Oder würdest Du auch folgendes schreiben: "M wird die Chefin des MI6 genannt oder "Q" wird der neue Quartiermeister des MI6 genannt? Wohl kaum!
Daß Du auf den Rest nicht eingehst, ist in meinen Augen bedauerlich, auch wenn es mit der hehren Absicht geschieht, Konflikte zu vermeiden. Schade nur, daß Du damit genau das Thema umgehst, welches hier offensichtlich für Konflikte sorgt, nämlich Dein Verhalten in Bezug auf Dir nicht genehmige Änderungen.--Squarerigger (Diskussion) 14:32, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mir kommt es so vor, als ob du panische Angst davor hast, wir könnten der Lüge bezichtigt werden, wenn wir nicht jedes noch so kleine Detail publizieren. Nun, wir beide haben unseren Standpunkt mehr oder weniger sachlich dargelegt, nun warte ich auf weitere Wortmeldungen. (Anmerkung: Schon wieder mit Squarerigger überschnitten) --Flingeflung (Diskussion) 14:39, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Just my two cents: Hier von Halbwahrheiten zu reden, halte ich für mehr als gewagt. Warum? Nun, nehmen wir mal an, ein Leser, der den Film noch nicht gesehen hat, liest diesen Artikel. Nehmen wir weiter an, es gibt zwei Versionen des Artikel. In einer steht drin, daß Patrice Patrice heißt, im anderen, daß Patrice Patrice genannt wird. Würde sich für den Leser bei der Gesamtsicht auf den Artikel dabei ein gravierend anderes Bild ergeben oder nicht? Meiner Meinung nach nicht! Wichtig ist, daß es die Person Patrice gibt, daß sie ein Auftragsmörder ist und daß sie umkommt. Ob sie wirklich so heißt oder nur so genannt wird, ist in etwa so relevant wie die Frage nach der Schuhgröße der Person. Womit ich leider wieder zu dem Thema kommen muß, auf welches Du gerne nicht eingehen würdest (siehe oben): für eine irrelevante Information hast Du jetzt wieder eine ellenlange Diskussion losgetreten. Hältst Du das für zielführend? Wie oben geschrieben: Manchmal muß man bei WP auch eine Kröte schlucken.--Squarerigger (Diskussion) 14:52, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Halbwahrheit hin oder her: Die Person ist nicht Patrice, sondern wird nur so genannt: Und ja, um dem Leser kein falsches Bild, mag es auch noch so banal sein, gehe ich auf eine noch so ellenlange Diskussion ein. Ich habe keine Angst davor, dem Leser falsche Informationen mitzugeben, ich würde es nur tunlichst vermeiden – Ihr etwa nicht? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 15:15, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Siehe oben: M ist auch nicht M, sondern heißt nur so. Q ist auch nicht Q sondern heißt nur so. Sollen wir das jetzt auch da so reinschreiben. Und nein, D "gehst nicht auf ellenlange Diskussionen ein", sondern Du trittst sie los. Das ist ein kleiner aber wesentlicher Unterschied. Wenn eine offensichtliche Mehrheitsmeinung erkennbar ist, dann sollte man irgendwann erkennen, daß man seine Argumente nicht zum x-ten Mal wiederholen muß.--Squarerigger (Diskussion) 15:19, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Haha, das mit der „offensichtliche[n] Mehrheitsmeinung“ war gut, wenn das nicht zum x hoch n-ten Mal wiederholt worden wäre: Es ist zwar eine Tatsache, dass ihr um exakt der doppelten Benutzermenge, also 66,67 %, einer Meinung seid, (Sockenpuppen hoffe ich, dass ihr nicht seid,) allerdings wenn man sich die sogenannten Teilnehmer anschaut sind wir bei der phänomenalen Zahl von 3.
Zwar hatte ich ursprünglich bei M auch den eigentlichen Namen verwendet, dieser wurde jedoch gelöscht, was dieses Thema angeht. Damit war ich acuh einverstanden – das Mal zum Thema, ich gehe keine Kompromisse ein; indem Fall (da es eine gute Begründung war) sogar ohne Nachhaken – da dieser nie in den Filmen erwähnt und auch seit dem Reboot nirgenswo offiziell erwähnt wurde. Auch hier, sowie bei Q kann man gerne Formulierungsänderrungen zugunsten der Qualität vornehmen. (Kleine Abschweifung bezüglich Patrice Munition: Sie ist selbst diesbezüglich nur der Handlung relevant, da er dadurch vom MI6 identifiziert werden konnte). Aber da du nicht auf mich eingehst, weiß ich nicht, wieso ich weiterhin auf dich eingehen soll. Und damit: Herzlich Willkommen zur alten Situation, die du doch so offensichtlich toll fandest. Ebenso interessiert mich was an der derzeitigen Form, meinem Kompromissvorschlag gegenüber (Patrice wird ein Auftragsmörder genannt) besser ist, zumal dieser sich auch ein wenig abwechslungsreicher lesen lässt.
Und auf so ein tiefes Niveau lasse ich mich nicht mehr ein, und da es mit dir nun, da es sich zu wiederholen scheint, anders nicht geht, bitte ich um weitere Meinungen. Bis dahin ziehe ich mich aus der Disk zurück.  Info: Sollten nicht innerhelb 7 Tage keine weitere Meinung kommen, werde ich persönlich weitere Autoren in die Disk hineinziehen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:32, 30. Nov. 2012 (CET) Kleiner Tipp: Falls man die „ss“- und „ß“-Schreibweise nicht beherrscht, empfiehlt es sich immer mit „ss“ zu schreiben.Beantworten
Ah ja, der letzte Satz ist sehr aufschlußreich und lässt tief blicken. Offensichtlich geht es Dir also um pure Rechthaberei. Das erklärt Deinen Hang zu sachfremden Diskussionen, in denen Du eher auf die Persönlichkeitsebene gehst. Schön, wenn Du meinst, Dich zürückziehen zu müssen, dann tu dies. Reisende soll man ziehen lassen. Davon abgesehen: über eine Mehrheit von 66,67 % wäre manche Regierungskoalition froh. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 17:38, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Anmerkung: Ich bezweifle, dass es irgendwann Mal 3 Wähler geben wird – selbst die FDP wird ja noch von mehr Personen gewählt. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:43, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vierte Meinung (neben Eiskalt, Flingeflung und Squarerigger, in alphabetischer Reihenfolge): Ich hätte nie geahnt, dass ein Filmartikel mit seiner Diskussionsseite solche eine Spielwiese darstellen könnte. Ich glaube, keiner der Diskutanten (einschl. mir) ist völlig frei von Rechthaberei. Aber der Ton macht die Musik. Ich habe den Eindruck, dass Eiskalt den härtesten Ton hat und die stärksten Ellenbogen, wenn es darum geht seine Meinung durchzusetzen. Das ist der subjektive, unverbindliche Eindruck eines ansonsten Unbeteiligten, der Euch und Euren Stil erst seit einer Woche kennt (anders als Ihr offenbar länger Bekannten). Nur weil jemand nicht von der alten Schreibung mit "ß" lassen mag, wird seine Meinung nicht automatisch unbeachtlich. Das ist ein klarer Schlag unter die Gürtellinie.
Meine generelle Kritik erhalte ich aufrecht, to whom it may concern: Natürlich dürfen die Handlung und die Charakterisierungen nicht ausufern, dann wird es unübersichtlich. Ich halte es daher für wichtig, wenn z. B. bei der Formulierung „hinterhältiges Attentat“ das „hinterhältig“ gestrichen wird, weil Attentate immer hinterhältig sind. Für Leute, die den Film nicht gesehen haben oder bei denen Unklarheiten geblieben sind, ist es aber wünschenswert, eher ein bisschen mehr als ein bisschen weniger Informationen geben. Ich weiß, dass es Limits für den Umfang gibt, aber man sollte nicht danach trachten, den Kürzest-Rekord aufzustellen. Das ist mein Weihnachtswunsch.
Zum Schluss noch eine Frage an Eiskalt: Woher bis Du so sicher, dass Patrice nicht der wahre Name dieser Figur ist? Wird das irgendwo gesagt? Deckname, Arbeitsname (aber bestimmt nicht Spitzname)? Bei Sévérine bist Du Dir ja auch nicht sicher, aber da spielt es keine Rolle? Was ist da anders als bei Patrice? --Ulrich Waack (Diskussion) 18:39, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kansst du dich ncoh an die Szene erinneren, als Tanner die Kugel, die Bond ihm gegeben hat analysiert? Dort wird das Ganze gesagt – und das glaub ich nicht nur, sondern mir da sicher. Bei Sévérine hingegen wird nichts dergleichen gesagt. Über ihre Vergangenheit ist lediglich bekannt, dass sie (nach der Analyse von Bond) als Kind einem Kinderhändler gehörte und von Silva abgekauft wurde. Dies bestätigt sie jedoch nicht mit Worten, weshalb das entnehmen dieses Elements in Ordnung geht. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:39, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wir meinen offensichtlich die gleiche Szene, wobei ich mich allerdings nicht so präzise erinnern kann wie Du. Ansonsten würde ich Dich wirklich bitten, mal Deinen Diskussionsstil zu überdenken. (Das sollte eigentlich jeder mal.) --Ulrich Waack (Diskussion) 12:43, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ganz kurz: Was ist denn deine Meinung jetzt? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 13:33, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Meinung wozu? Du wirst zu Patrice schreiben, was immer Tanner berichtet hat. Ansonst bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Texte, gleich ob Handlung oder Personen, nicht zu knapp ausfallen sollten. Und dass ich mir bei einem handfesten Editwar vorstellen könnte, dass Du beim Admin die schlechteren Karten hast, nicht wegen umstrittener Sachverhalte, sondern wegen Deines Kommunikationsstils, der ja vorher auch schon mal vorgekommen sein mag. Herzliche Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 16:15, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Deine Meinung, ob der Text Patrice wird ein Auftragsmörder genannt, der für Raoul Silva arbeitet. statt dem Text Patrice ist ein Auftragsmörder, der für Raoul Silva arbeitet. den Artikel verbessern oder verschlechtern würde. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 17:07, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Einschub: Die Frage, ob Patrice sein richtiger Name oder nur eine Art "Arbeitsname" ist, finde ich unerheblich, es sei denn, es gäbe einen Hinweis im Film, dass Patrice nicht sein richtiger Name ist, aber selbst dann wäre es irrelevant, wie bei Sévérine. --Ulrich Waack (Diskussion) 19:44, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe eben die Diskussionsbeiträge vom Wochenende durchgelesen. Also ehrlich, M.E., ich finde, jemand, dessen Beiträge nur so vor Rechtschreibfehlern, Buchstabendrehern und Wortfehlern strotzen, sollte sich mit Rechtschreibtipps anderen gegenüber (ß-Schreibweise) nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Ansonsten stimme ich Ulrich Waack zu, dass die WP kein Speicherplatzproblem hat, wenn man noch ein oder zwei Worte mehr gönnt, um einen Sachverhalt zu verdeutlichen. Es muss aber auch sinnvoll und relevant sein, einen Mehrwert bieten und darf keine neuen Fragen aufwerfen, wie es meiner Meinung nach bei der Wunschformulierung von M.E. der Fall wäre. However, ich bin auf weitere Wortmeldungen gespannt und darauf, wie lange sich diese Diskussion noch in die Länge ziehen wird. Einen schönen Wochenanfang wünscht --Flingeflung (Diskussion) 09:35, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich höre in der WP weitestgehend vorerst auf, zwar mach ich noch den ein oder anderen Edit, aber so wie viele sich hier zueinander benehmen (okay, irgendwann wurd ich leider auch so), habe ich echt keine Lust mehr. Außerdem wird meine Zeit immer knapper; um den Abschnitt Rezeption und Nachbearbeitung werde ich mich hin und wieder noch kümmern, weil ich meine Arbeit zumindest noch beenden will. Da Handlung, Figuren und Produktion bis auf dem Unterabschnitt Nachbearbeitung, meinerseits fertig ist, überlasse ich euch dort das Ruder komplett - also macht nur, was ihr für richtig haltet. Letzte Frage noch: Welche Frage wirft sich da auf? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:02, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:18, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kleinere Korrekturen

Ich habe zwei kleinere Korrekturen vorgenommen, da der Artikel hier m.E. bisher nicht ganz korrekt war.

Patrice/Söldner

Die Titulierung Patrice' als Söldner habe ich in Auftragsmörder geändert. Warum? Nun, Söldner definiert sich hier in der WP wie folgt: Ein Söldner ist ein gegen Bezahlung (Sold) angeworbener, zumeist zeitlich befristet dienender und durch Vertrag gebundener Soldat. Ich denke, daß diese Beschreibung eher nicht passt, denn soldatisches vermag ich in der Rolle eher nicht zu erkenenn. Der Begriff Auftragsmörder wird weitergeleitet auf Auftragsmord mit folgender Definition: Auftragsmord ist der Mord eines Menschen, ausgeführt von mindestens einer Person, einem Auftragsmörder, die von einer oder mehreren Personen oder Organisationen oder einem Staat beauftragt und dafür bezahlt oder in anderer Form entlohnt wird. Passt doch wohl Perfekt auf den Mord, den Patrice in China verübt.

Kincade/Kincaid

Bisher stand der Name des Wildhüters von Skyfall als Kincade im Artikel. Ich wurde deshalb stutzig, weil mit diese Schreibweise des Namens bei meinen diversen Schottland-Reisen noch nie aufgefallen ist, während die alternative Schreibweise Kincaid dort häufiger zu finden ist. Da allerdings meine persönlichen Erfahrungen wohl kaum als Quellen ausreichen dürften, hab ich mal die "Allwissende Müllhalde" (vulgo: Google) bemüht. Und siehe da, bein Eingabe der Suchbegriffe "Skyfall" und "Kincade" ergeben sich rund 107.000 Hits, bei "Skyfall" und "Kincaid" rund 574.000. Das ist m.E. ein deutlicher Unterschied. Einen schottischen Clan Kincaid gibt es übrigens wirklich: http://www.scotsconnection.com/iw24tX259532/Tartan-Browser/K-Tartans/Kincaid-Ancient-Tartan/p-133-157-514/. Zu einem Clan Kincade habe ich dagegen nichts gefunden.--Squarerigger (Diskussion) 07:39, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In der deutschen IMDb steht Kincade. Auf welche Quellen die sich stützen, weiß ich allerdings nicht. --Flingeflung (Diskussion) 11:39, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab mir verschiedene Filmseiten angeschaut; mal steht es so dort, mal so. Eine Einheitlichkeit ist nicht feststellbar, zudem stellt sich zurecht, wie von Dir angemerkt, die Frage, worauf sich die deutschen Filmseiten stützen. Jemand, der Englisch spricht, sich aber nicht in Schottland auskennt, wird den Namen, wenn er ihn hört, wohl eher "Kincade" schreiben. Aber wie gesagt, die Anzahl der Google-Hits ist für "Kincaid" schon signifikant höher - und da dort auch die englischsprachigen Seiten mitzählen, würde ich dazu tendieren, mich darauf zu verlassen.--Squarerigger (Diskussion) 11:46, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mir ist es letztendlich egal, wie er sich schreibt. Gewissheit wird nur das Original-Drehbuch geben können. Wie auch immer, die Änderung müsste im Rest des Artikels (Handlung) noch nachgezogen werden. :-D --Flingeflung (Diskussion) 12:14, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Eigentlich nicht, hab die Änderung schon konsequent durchgezogen, insofern dürfte kein "Kincade" mehr drin sein, nur noch "Kincaid", aber ich schau sicherheitshalber nochmal nach.--Squarerigger (Diskussion) 13:02, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jepp, prima. --Flingeflung (Diskussion) 14:12, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kleine Anmerkung: Weiß jemand zufällig, wie Kincde/Kincaid im Abspann geschrieben wurde? Dann können wir für Gewissheit sorgen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 08:38, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:15, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jungwikipedianer Review September/Oktober 2012

Ein Artikel, an dem ich über zweianhalb Jahre gearbeitet habe und (mehr oder weniger freiwillig) heute veröffentlichen musste. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:01, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Ein Blick in die Versionsgeschichtelohnt sich! --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:02, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Woher weißt du die Synchronsprecher, die schon in der Tabelle angegeben sind? Quelle wäre gut. --«NewWikiBoy» (Diskussion) 21:49, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
http://www.dietmar-wunder.de/ http://www.jamesbondfilme.de/007_in_person/schenk.htm Zu Dench brauchst du nur den Trailer zu hören. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:17, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ok. --«NewWikiBoy» (Diskussion) 21:22, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aber nein, Quelle hab ich nichts gefunden ;~) --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 21:46, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es noch weitere Verbesserungsvorschläge? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 09:30, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich find den in dieser Form super. Hab noch ein paar Formatierungen gemacht, aber sonst ist der echt gut. --- Bene*DiskussionBewerten  --- 10:59, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dankeschön ;~) --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:01, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Willst du den Artikel zur Kandidatur stellen? (lesenswert mindestens von meiner Seite) --- Bene*DiskussionBewerten  --- 11:04, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Eventuell in frühestens nem halben Jahr. Jetzt fehlt noch einiges und vor allem würde ich gern den Abschnitt Trivia auflösen und in anderen Abschnitte einfügen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 11:15, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich eigentlich erreichen will, ist eine erfrühte RK von Filmen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 20:06, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:15, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ausgezeichnet / nominiert / ausstehend

Meister Eiskalt, es gibt bei solchen Dingen nur zwei "Zustände": Entweder man hat eine Auszeichnung bekommen oder man wurde nur nominiert, wenn eine Nominierung zu einem Preis wurde, wird dies entsprechend geändert, was anderes ergibt keinen Sinn. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:53, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Begründung, mit der Mr. Kalt meinen Revert rückgängig gemacht hat, ist ja: Ausstehend heißt, dass es bereits nominiert wurde, es jedoch noch offen ist, ob es dabei gewinnt und nicht, wie behauptet, noch nicht einmal nominiert wurde, daher revert.
Mal angenommen, das würde so stimmen, wäre die Tabelle so, wie sie sich jetzt zeigt, Unfug, denn dann müsste überall da, wo ausstehend steht, nominiert stehen.
Da mir ehrlich gesagt jegliche Lust fehlt, solch grobe Schnitzer, die ja offensichtlich wissentlich eingebaut wurden (denn sonst hätte er ja wohl kaum zwischen nominiert und ausstehend unterschieden), zu korrigieren, lösch ich das zunächst komplett wieder raus. Mag derjenige, der das so komisch dargestellt hat und bisher noch nicht erklärt hat, was seines Erachtens der Unterschied ist, dies entsprechend korrekt einbauen.--Squarerigger (Diskussion) 13:55, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Begriffsklärung:
Nominiert = Der Film wurde nominiert, hat jedoch nicht gewonnen
Gewonnen = Der Film wurde nominiert und hat gewonnen
Ausstehend = Der Film wurde nominiert, ob es gewinnt ist noch offen.
@Squrerigger: Mach nur so weiter und du landest auf der VM. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:05, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und mit welcher Begründung bitte willst Du eine VM stellen? Entfernen von nicht sinnvollen Reverts? ;-)
Wenn ein Film nominiert ist, dann ist er ab dem Zeitpunkt, zu dem die Nominierung ausgesprochen wurde, nominiert. Gewinnt er dann, hat er gewonnen. Gewinnt er nicht, bleibt es bei nominiert. Was anderes gibt es nicht, wie Schraubenbürschchen ja auch schon festgestellt hat. Solltest Du das nicht akzeptieren, steht Dir wieder mal die 3M offen.--Squarerigger (Diskussion) 14:08, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, dass Du hier nach dem Schema der englischen Wikipedia vorgehst, diese Vorgehensweise habe ich in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht gesehen und halte sie auch nicht für sinnvoll. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:50, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wieso soll man verschweigen, dass die Auszeichnungen noch nicht waren? Und wenn es die Vorlage {{Ausstehend}} bereits gibt, wird sie auch nicht sinnfrei hineingestezt worden sein. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:14, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn da "nominiert" steht, muss der Leser davon ausgehen, dass er nicht gewonnen hat, denn sonst stünde da ja "gewonnen". Die Info "nominiert (Entscheidung ausstehend)" ist also eine wichtige Zusatzinfo. Vielleicht kann man den Text zur Vorlage entsprechend anpassen? Der Text wäre zwar sperriger, aber im allgemeinen kann es sich ja nur um höchstens ein paar Monate handeln, bis die Entscheidung gefallen ist. Vielleicht tut's auch eine Anmerkung "(*) Entscheidung ausstehend"? Vielleicht sollte man das auch auf Vorlage Diskussion:Ausstehend diskutieren oder einen LA auf die Vorlage austellen. Solange es die Vorlage aber für diesen Zweck gibt, sollte man sie auch in Artikeln entsprechend einsetzen dürfen. --AchimP (Diskussion) 19:34, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn da "nominiert" steht, muss der Leser davon ausgehen, dass er nicht gewonnen hat, denn sonst stünde da ja "gewonnen". - Und genau das (dass er ncihts gewonnen hat) ist ja zunächst auch mal richtig, denn solange der betreffende Award noch nicht verliehen wurde, hat der Film auch noch nichts gewonnen. Ich kann keinen Sinn bei ausstehend erkennen. Entweder ein Film hat etwas gewonnen, dann ist die Lage eindeutig - oder er hat nichts bzw. noch nichts gewonnen, dann ist das m.E. auch eindeutig. Mit ausstehend verwirrt man nur den Leser und bietet m.E. keinerlei Mehrwert. Ob und wann die Verleihung stattgefunden hat, kann der interessierte Leser dann ggf. mit einem Klick beim Artikel zum entsprechenden Award nachlesen.--Squarerigger (Diskussion) 20:09, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Genau Dein "zunächst" ist es, was den direkten Mehrwert an Information ausmacht. Man kann dem Leser die Arbeit ersparen, bei jedem "nominiert" erst auf den entsprechenden Award zu klicken. Wenn Du die Verwendung der Vorlage für falsch hältst, stelle doch bitte einen LA auf sie. Solange sie genau zu dem hier von Eiskalt verwendeten Zwecke existiert (und das tut sie seit fast zwei Jahren), darf sie auch dazu verwendet werden. --AchimP (Diskussion) 21:03, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sie darf verwendet werden, aber sie darf durchaus auch kritisch hinterfragt werden - und zwar u.a. genau hier, weil sie hier nun mal verwendet wird. Woanders ist sie mir bisher noch nicht untergekommen.--Squarerigger (Diskussion) 21:05, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kritisch hinterfragen ist immer gut. Den Text "Ausstehend" finde ich ja auch nicht so prickelnd, deshalb meine Textänderungsvorschläge oben. Wir können's auch hier diskutieren, aber die Macher und Fans der Vorlage lesen hier höchstwahrscheinlich nicht mit. Dann mach doch einen Link von Vorlage Diskussion:Ausstehend hierher mit kurzem Hinweis? Und wenn die Vorlage, wie Du sagst, verwendet werden darf, darf Eiskalt sie dann auch wieder einfügen, ohne dass Du revertest? <gd&r> --AchimP (Diskussion) 21:33, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich (und wie die Disk. zeigt nicht nur ich) halte sie für sinnlos bzw. im Artikel so, wie sie derzeit ist, für verwirrend. Deshalb hab ich sie rausgenommen und werde dies ggf. auch wieder tun, solange die Frage nicht final geklärt ist. Es ist gute, oft geübte Praxis der WP, bei strittigen Fragen zunächst mal des seitherigen Status Quo beizubehalten, bis das Thema endgültig geklärt ist.--Squarerigger (Diskussion) 21:54, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Soweit ich es sehe, ging es Schraubenbürschchen darum, ob man die Vorlage:Ausstehend oder Vorlage:Nominiert im besagten Fall verwendet und nicht darum, ob es in den Artikel rein oder raus gehört. Aber dagegen, die Vorlage zu ändern hab ich nichts - Mehr dazu schreibe ich dort. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:19, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Vorteil dieser Vorlage liegt für mich klar auf der Hand: Zum einem erfährt der Leser, dass diese Auszeichnung noch nicht vergeben wurde, ohne dabei im jeweiligen Artikel nachschauen zu müssen. Des Weiteren wird der Autor darauf hingewiesen den aktuellen Stand der Auszeichnung zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Würde an dieser Stelle Nominiert stehen könnte es vorkommen, dass die Auszeichnung zwar gewonnen, aber dies im Artikel nicht nachgetragen wurde. Der Leser erhält somit eine Falschinformation. Für mich ist der Text verständlich kann ich aber als Ersteller aber vielleicht schlecht beurteilen. Alternativ könnte man ja folgendes schreiben: Nominiert* und unter der Tabelle eine Anmerkung dazu schreiben, dass die Auszeichnung noch nicht vergeben wurde. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 23:18, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Vielleicht sollten wir auf der Disk der WP:RFF weiter diskutieren? Dort lesen wahrscheinlich mehr Leute mit, die diese Vorlage aktiv verwenden.
Habs dorthin übertragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:25, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag zur Neustrukturierung von M(e)ister Eiskalt

Mein Vorschlag, fangen wir die Überarbeitung doch struktuiert an:

(Die folgenden Vorschläge kommen nur vom ersten Überdenken und stellt nicht meine endgültige Meinung dar)

DIE FOLGENDE LISTE KANN VON JEDEM BENUTZER ERWEITERT WERDEN (BITTE MIT BENUTZERNAME UND OHNE DOPPLUNG). BEI STREICHUNGEN ODER ÄNDERRUNGEN BITTE ERST DISKUTIEREN.

Einleitung

Was rein gehört:

  • Titel & Bedeutung (Übersetzung)
  • Wichtigsten Infos der Infobox (Produktionsland ,Filmjahr, Stab)
  • Premiere & Erstaufführung (Erstaufführung, Premiere im Produktionsland/ in den Prduktionsländer, Start in den Deutschsprachigen Ländern, Start im US-Markt (sowohl Pro.-Land, als auch vsl. größter Markt)
  • Kosten und (nach Uraufführung) Einspielergebnis
  • Pro.-Firmen

Handlung

  • Vor Uraufführung das bisher bekannte, danach eine auf 5-7 Kilobyte lange Handlung

Charakterbeschreibung

  • Beschreibt die Charaktere (Typ, Vergangenheit, Vorhaben (Gründe des Handelns), Aussehen, etc.; aufpassen, dass keine Dopplung mit Handlung entsteht wie z.B. hier)

Produktion

Vorgeschichte

Besetzung

  • Wieso wer für welche Rolle ausgesucht wurde
  • Konkurrenten/ Andere Anwerter auf die Rolle
  • Hintergründe über die Person; z.B. Wieso er die Rolle angenommen hat
  • (Fotos gezielt einsetzen)

Titelwahl

  • Bekanntgabe des Titels
  • Welchen Bezug hat der Titel auf den Film (derzeit noch unklar)

Dreharbeiten

Im groß und ganzen finde ich die gelungen:

  • Auswahl der Orte + Begründung
  • Wann wurde wo gedreht
  • Anfang/ Ende der Arbeiten
  • Welcher Problematiken waren da
  • Kurze Statements der Beteiligten
  • Was wurde an den jeweiligen Locations gedreht

Nachbearbeitung

  • Einbau von Special Effects
  • Überarbeitungen
  • Schnitt
  • Aufarbeiten ins IMAX-Format

Kosten

  • Kosten des Films
  • Für was wurde wie viel ausgegeben (z.B. wie viel verdient Daniel Craig)
  • Product-Placements, Finanzierer und Spenden

Musik

  • Komponist
  • Titellied
  • Weitere Stücke & Analyse
  • Soundtrack
  • Statement des Komponisten (Wieso er so die jew. Lieder komponiert hat)

Synchronisation

  • Liste über Besetzung, Rolle und Synchronsprecher
  • Eventuelle Hintergründe
  • Drehbuchübersetzung, Komplikationen
  • Zuständige Firma

Marketing

  • Grobe Übersicht, was wann vermarktet wurde
  • Chronologie der Vermarktung: Vom ersten Bild zum ersten langen Trailer
  • Kleine Beschreibungen der Bilder/ Trailer, was auch immer

Rezension

Einspielergebnis

  • Gewinne/ Charts nach Pro.-Länder
  • Gewinne/ Cahrts in den Deutschsprachigen Länder
  • Tabelle über Gewinn nach Staaten, die am meisten Gewinn machen
  • Rentabilität der Filmproduktion
  • Gewinnauflistungen nach 1. Tag, 1. Wochenende, 1. Woche, 2.Woche, einem Monat, 2 Monate, Zeit des absoluten Gewinns

Kritiken

  • Erste Statements
  • seriöse fremdsprachige Kritik
  • seriöse deutsche Kritiken
  • positive & negative Kritiken
  • Rotten Tomatoes gesamtauswertung, IMDb-Sternenanzahl und Metacritic

Analyse

Trivia

  • Wenn möglich auflösen und jew. Abschnitte in den dazugehörigen Abschnitt einbringen (Ich denke grad an den Abschnitt Analyse)

Auszeichnungen

  • Auflistung der Auszeichnungen
  • Begründung der Auszeichnung

Siehe auch

  • Verweis zu ähnlichen Artikel
  • Verweis auf Filmdatenbanken

Einzelnachweise

  • Quellen des Inhalts

Hast du es so gemeint? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:03, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht mir nicht wie dir um die Struktur des Artikels. Da hab ich nur den bekannten Vorschlag zu den beiden Handlungsabschnitten. Mir geht es einzig um die völlig überzogene Länge. Wie du den gekürzten Artikel danach aufbaust, ist mir, solange es sinnvoll ist, relativ egal. --88.130.115.14 20:06, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt keine “überzogene Länge”. Wenns wichtig ists, solls rein, wenn nicht raus... --MaxEddi • Disk. •  Bew. 22:29, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nunja, wie bereits mein Vorgänger in etwa sagte, ist Qualität nicht Länge oder Kürze, sondern Informationen, Seriösität, Relevanz, Sprache und Struktur. Das einzige was man derzeit ein wenig bearbeiten kann, wären Sprache und Struktur. Eventuell noch ein klein wenig die Relevanz auch wenn die klar irrelevanten Sachen bereits entnommen wurden. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:23, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag zu einer reibunslosen Diskussion, wäre wer obrige Liste erweitern will, kann gern noch weitere Punkte (bitte mit Unterschrift) hinzufügen; wer Punkte kürzen will oder größere Änderrungen vornehmen will, der soll doch bitte den Kritikpunkt aufschreiben und begründen was/wieso geändern bzw. entneommen werden soll. Solange die Halbsperrung ist, werde ich mir keine größeren Artikeländerrungen vornehemen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 23:34, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wundere mich gerade: Unter Vorgeschichte steht Kosten, Gewinn & Umsatz, unter Kosten steht Kosten des Films und dann gibt es ja noch den Rezeptionsabschnitt Einspielergebnis – die Sachen scheinen mir nicht ganz richtig ;) --«NewWikiBoy» (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Fehler von mir, ich streich es raus. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:45, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 14:54, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wilson & Broccoli im Film

Weiß jemand, ob das Ehepaar an der Undergroundstation, die denken, dass Bond ein Schwarzfahrer ist und ihm nachgucken, die Produzenten sind? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 19:22, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke mal, das müsste dann in der IMDB Trivia stehen (nicht nachgeguckt) --Nightfly | Disk 21:55, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Müsste auch im Bonusmaterial der Blu-ray/DVD dann enthalten sein. Ich werde da beim Erscheinen Mal reinschauen und (im besagten Falle) ergänzen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 22:03, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. M(e)ister Eiskalt (商量) 14:08, 19. Feb. 2013 (CET)

In Vorlage gepackt

Hallo Simon.Hess, Du hast hier den Tabellen-Header der Tabelle der Auszeichnungen in eine Vorlage gepackt, was möglicherweise keine schlechte Idee war. Allerdings hast Du dabei en passant die ersten beiden Spalten vertauscht. Nun ist die Tabelle alphabetisch nach der zweiten Spalte sortiert. Das sieht wüst aus. ;-) Mir erschließt sich auch nicht ganz der Sinn, die Jahrespalte in den Vordergrund zu stellen, da sich bei Filmen im Allgemeinen alle Awards innerhalb von zwei Kalenderjahren abspielen, das scheint mir also eher zweitranging. Wichtiger schien mir da schon der Award selbst (repräsentiert durch seinen Namen). Ich würde die zwei Spalten also wieder in ihre ürsprüngliche Reihenfolge bringen, zumal ich bei der neuen Vorlage "Tabellenkopf Auszeichnungen" Potential für viele weitere Artikel sehe, und dann müsste man in allen Artikeln, in denen eine solche Tabelle vorkommt, die ersten zwei Spalten aller Zeilen vertauschen. Das wäre mühsam. --AchimP (Diskussion) 23:23, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kann man sicherlich irgendwie auch per Bot machen. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 01:11, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das erschlüge das "mühsam"-Argument, wenn es denn per Bot ginge, aber nicht das "wüste Aussehen". ;-) Eine Tabelle sollte, wenn sortiert, dann per Default nach der ersten Spalte sortiert sein und die erste Spalte sollte ein "Key"-Feld sein. Von mir aus kann man auch das Jahr in der ersten Spalte lassen, wenn das besser gefällt, aber dann sollte die Tabelle auch nach Jahr sortiert sein.--AchimP (Diskussion) 01:22, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nee, mir hat es auch missfallen, ich wäre auch für die Änderrung ;~). --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 01:28, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. M(e)ister Eiskalt (商量) 14:10, 19. Feb. 2013 (CET)