Diskussion:Jared Taylor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekter Name

[Quelltext bearbeiten]

@Roll-Stone: Wie heißt denn der gute Mann jetzt? Lemma ist Jared Taylor, in der Einleitung steht Samuel Jared Taylor und in den Personendaten Samuel Jared Spencer. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:39, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das mit dem Rassismus mal geändert. Taylor als Rassist zu bezeichnen ist ziemlich kontrovers. Er propagiert Schutzrechte der Weißen, d.h. aber nicht, dass er andere Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe abwertet. Ich habe auch noch nie gehört, dass er Weiße als "überlegen" bezeichnet. Im Gegenteil: Taylor ist sehr vorsichtig, was solche Schlüsse angeht. Ich habe auch den Abschnitt "Politisches Profil" in "Kritik" umbenannt. Der Abschnitt ist definitv nicht neutral und sollte auch so gekennzeichnet sein. (nicht signierter Beitrag von 217.236.234.12 (Diskussion) 16:42, 10. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Das Southern Poverty Law Center ist keine angebrachte Quelle fuer einen Wikipedia-Artikel, und sollte daher nicht benutzt werden. Jemand sollte das bitte entfernen. (ich bin nicht genug in der Materie) 2A02:8108:4A40:4A28:378A:EE65:3E23:5BD3 16:00, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Die Unterstützung von Trump quasi als Vergehen darzustellen geht wirklich zu weit, kein Grund das hier auch noch wiederzukäuen. Es gibt überhaupt zu viele SPLC Beiträge in den Anmerkungen. Außerdem sollte es doch auch noch andere linke und liberale Kritik an Jared Taylor geben. Das SPLC wertet es z.B. als rassistisch, daß er Afro-Amerikanern eine höhere Verbrechensquote nachsage. Diese höhere Zahl (relativ zum Anteil an der Bevölkerung) ist nur leider wohl schlicht korrekt. Der Unterschied im IQ ist auch vorhanden, obwohl der IQ, sowohl für "Weiße", als auch für "Schwarze" im 20. Jahrhundert wohl um 10 Punkte gestiegen ist. Beides wird auch normalerweise nicht geleugnet, obwohl der IQ nach Ansicht praktisch aller Sozialwissenschaftler kulturell determiniert ist, nicht irgendwie biologisch, "rassistisch".

Das heißt natürlich nicht, daß Taylor nicht radikal rechts ist. Er ist sicher ein Nationalist, sicher pro-weiß und anti-schwarz. Er streitet ab, antijüdisch zu sein (hier verlinktes Interview).

Das SPLC hat eine informative (leider veraltete, von 2003) Steckbriefliste weißer Rassisten "40 to Watch: Leaders of the Radical Right", auf der auch Taylor auftaucht.

Discover the Networks hat eine vernichtende Kritik des SPLC, auf die ich hier nur hinweisen möchte; ich kann das gar nicht beurteilen. Immerhin werden dort auch einige radikal inke Publikationen zitiert.--Ralfdetlef (Diskussion) 18:40, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Japanisch

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte vielleicht schreiben, daß er die Schrift beherrscht (falls er das tut), das ist ja nicht selbstverständlich auch für Leute die Japanisch verstehen und sprechen.--Ralfdetlef (Diskussion) 17:11, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten