Diskussion:Joanna Palani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Avestaboy in Abschnitt Aktuelle Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Als EN umseitig von mir entfernt, hier für eine etwaige weitere Rezeption hinterlegt, wobei dabei dann bitte WP:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen zu beachten wäre:

Als EN für das Kopfgeld gibt es genügend journalistische Quellen, die als zuverlässig zu erachten sind. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 21:37, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Entfernung Kopfgeld

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der Diskussion auf WP:FZW Permalink rege ich eine Entfernung des Kopfgeld-Satzes an. Ich habe auf meinen Beitrag dort

Bei bekannten Personen (Salman Rushdie, Hamed Abdel-Samad etc.), die mit einer Todes-Fatwa leben müssen, wird das in der Regel auch umfangreich publiziert. Dass ein islamistischer Attentäter davon ausgerechnet in der Süddeutschen Zeitung oder in der Wikipedia erfährt, ist sicher nicht deren größte Sorge. Zudem sind derartige Fatwas meist gesichert belegbar und einem bestimmten Urheber zuzuordnen. Das ist hier anders: Die Person ist mehr oder weniger nur durch ihre Verhaftung und die ausgeschmückten Schilderungen ihrer militärischen Heldentaten bekannt. Letztere teilt sie gewiss mit anderen Frauen, bei Ersterem ist eher die Anwendung eines bestimmten dänischen Gesetzes die Nachricht als die individuelle Betroffenheit, wobei Medien natürlich gern ein Gesicht zum Problem haben und hier auch noch eine junge Frau dem Interesse der Leserschaft entgegen kommt. Nicht umsonst läuft gerade eine Löschdiskussion dazu. Es handelt sich aus Sicht von WP:BIO um eine "weniger bekannte Person", und falls wir überhaupt einen Artikel dazu führen sollten, fände ich die Herausnahme des Mordaufrufs diskutierbar. Er ist, auch mit den angegebenen Belegen, kaum verifizierbar und zuzuordnen, gehört (anders als die militärischen und rechtlichen Aspekte ihres Lebens) kaum zu den enzyklopädisch relevanten Aspekten ihrer Biografie. Zumal der IS wahrscheinlich allerlei Belohnungen für getötete Gegner bereit hält und solche Spielchen ("Ich habe 200 ISler getötet" --> "1 Million $ Kopfgeld") wohlmöglich eher propagandistischen als biografischen Hintergrund haben: "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, keine Tageszeitung. Es ist nicht unsere Aufgabe, Sensationen zu veröffentlichen oder prickelnde Gerüchte zu verbreiten" (WP:BIO). Demnach halte ich diese Info für verzichtbar und finde es in Ordnung, sie nach der Devise "schädige Niemanden" in diesem Einzelfall rauszunehmen. --Superbass (Diskussion) 17:13, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

dort nur positive Rückmeldungen bekommen. Daher schlage ich die Entfernung des Satzes in diesem Einzelfall vor --Superbass (Diskussion) 18:37, 5. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Aktuelle Lage

[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen ist eine Menge Zeit vergangen und man müsste den Artikel der aktuellen Lage anpassen. Wurde sie verurteilt und studiert sie noch  ? Avestaboy (Diskussion) 13:00, 9. Mai 2022 (CEST)Beantworten