Diskussion:Johann Gramanitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Alfie66
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo J.KYSELAK,

achte nocheinmal auf die Verwendung von Präteritum und Präsensperfekt. Mein Deuschlehrer hat immer die letzten zwei Sätze von Goethens Werther als Beispiel gebracht:
„Handwerker trugen ihn. Kein Geistlicher hat ihn begleitet.”
(1) Abgeschlossene Handlung, daher Präteritum. (2) Wirkt nach, daher Päsensperfekt; zumindestens zu Goethens Zeiten würden Geistliche – auch in der Relativzukunft – Selbstmörder nicht begleiten.
Also etwa im Abschnitt Exotische Tiere statt „… hat … gekauft” besser „… kaufte”, etc.

Ein Tipp: Aktiviere in deinen Einstellungen Helferlein > Bearbeitungswerkzeuge > Begriffsklärungs-Check. Sehr nützlich.
P.S. Hübsche Benutzerseite. -- →Alfie↑↓ 18:45, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Stimmt das Doppel-„m” der Eltern? -- →Alfie↑↓ 14:05, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten