Diskussion:Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ghhw in Abschnitt Loge „Zu den drei goldenen Schlüsseln“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soweit mir bekannt, hieß er doch Johann Willhelm KELLNER von Zinnendorf. Was ist nun richtig? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.91.127.29 (DiskussionBeiträge) 2006-11-27T00:06:36)

Stimmt, so steht's auch im Internationalen Freimaurerlexikon. Ich korrigierte das mal. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:32, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Loge „Zu den drei goldenen Schlüsseln“

[Quelltext bearbeiten]

Die Johannisloge „Zu den drei goldenen Schlüsseln“ („Aux trois clefs d'or“) wurde am 6. Dezember 1743 in Halle an der Saale unter der Lehrart „Zu den drei Weltkugeln“ gegründet. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_von_Brukenthal. Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf reaktivierte am 10. August 1769 die Loge "Zu den drei goldenen Schlüsseln" in Berlin, die seither nach dem schwedischen System arbeitet und eine der Gründungslogen der "Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland" ist. (nicht signierter Beitrag von Ghhw (Diskussion | Beiträge) 16:55, 11. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten