Diskussion:Johannes Lang (Archivar)
Relevanz ist nicht nachgewiesen
[Quelltext bearbeiten]Die Relevanz von Lang ist bis jetzt nicht nachgewiesen. Sie wird bei Wissenschaftlern allgemein erst vom Prof. aufwärts gesehen. Die Veröffentlichungen können das nicht heilen - die sind normaler Standard für die Stufe die er im Wissenschaftsbetrieb erreicht hat. --Bmstr (Diskussion) 07:49, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Na, dann versuch es doch mal mit einem LA. Ich freu mich drauf :-)) --Fröhliche Grüße, Tusculum (Diskussion) 15:15, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Schon mal einen Archivar gesehen, der zugleich eine ordentliche Professur inne hat? Lang ist einer der Bearbeiter der Germania Sacra und (aus meiner Sicht) schon deshalb relevant. Selbst wenn man das bezweifeln sollte, dann reichen die 5 Publikationen bzw. 2 an denen er noch beteiligt ist, gem. WP:RK#Autoren weit mehr als nur aus. --Armin (Diskussion) 15:54, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Die "ordentliche Professur" ist im Artikel nicht erwähnt. Da ist er nur als Privatdozent geführt. --Bmstr (Diskussion) 16:38, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Lies noch mal gaaanz langsam, was Armin zur ordentlichen Professur geschrieben hat - und anschließend auch seine nachfolgenden Sätze. Ansonsten sehe ich das so wie Tusculum in seiner ersten Antwort an dich - auch wenn einen dein durchsichtiges Manöver hier nur noch fremdpeinlich stimmt. --HerrZog (Diskussion) 16:58, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Die "ordentliche Professur" ist im Artikel nicht erwähnt. Da ist er nur als Privatdozent geführt. --Bmstr (Diskussion) 16:38, 9. Jul. 2016 (CEST)
Auszeichnung "Goldene BierIdee"
[Quelltext bearbeiten]Die Auszeichnung wurde ohne Begründung gelöscht. Es handelt sich bei dieser - anders als vielleicht der Name beim oberflächlichen Lesen vermuten lässt - nicht um einen Spaß- oder Negativpreis, insofern verstehe ich die Löschung nicht! --Bmstr (Diskussion) 20:49, 15. Dez. 2017 (CET)
- Löschantrag auf die Goldene BierIdee wurde gestellt... Und einen Wissenschaftler diesbezüglich mit einer Auszeichnung zu kompromittieren (angesichts der sonstigen Preisträger) ist eine Zumutung. Ansonsten kann ich nur sagen: Moers 1991... --Tusculum (Diskussion) 20:52, 15. Dez. 2017 (CET)
- Grobe TF durch Tusculum: Dass Lang durch den Preis angesichts der anderen Preisträger kompromittiert würde ist zum einen sachlich falsch. Während Lang hier nur knapp die Relevanz errang, sind unter den Preisträgern wirkliche Größen wie Biermösl Blosn, die Stadt Bamberg oder der Augustinerbräu-Manager Ferdinand Schmid ... . Zum anderern hat Lang den Preis angenommen (s. [1]). Dass Tusculum einen Löschantrag bezüglich des Artikels Goldene Bieridee gestellt hat, ist kein Grund den Preis hier nicht an zu führen. Es könnten auch Preise erwähnt werden, die nicht die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel erfüllen. Insofern wäre es gut, wenn Tusculum den Abschnitt selbst wieder einfügt. --Bmstr (Diskussion) 07:32, 17. Dez. 2017 (CET)
- Da die Auszeichnung für seine wissenschaftliche Entdeckung verliehen wurde, darf die auch rein.--Monacoporter (Diskussion) 08:10, 17. Dez. 2017 (CET)
- Habe den ENW jetzt gegen einen vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege ausgetauscht. Wenn selbst der das Ereignis aufgreift, kann es ja nicht so abwertend sein.--Monacoporter (Diskussion) 09:03, 17. Dez. 2017 (CET)
Zitat: „Dr. Lang bemerkte in seiner Rede scherzhaft, dass Preisverleihungen für Heimatpfleger eher eine Alterserscheinung sind. Diese Auszeichung sieht er hingegen als echte Würdigung für seine Arbeit und bedankte sich bei den beiden Institutionen, die ihm diesen Preis verliehen haben.“[2] --Monacoporter (Diskussion) 09:09, 17. Dez. 2017 (CET)
Artikelstruktur
[Quelltext bearbeiten]Die Herausnahme der Überschriften "Leben" und "Auszeichnungen" durch Benutzer:Tusculum ist nicht sinnvoll. Sie erschwert den Überblick und ist inkonsequent, da es bei den Veröffentlichungen einen eigenen Abschnitt gibt. --Bmstr (Diskussion) 10:03, 17. Dez. 2017 (CET)
- Hier will halt einer um jeden Preis stören.--Monacoporter (Diskussion) 10:11, 17. Dez. 2017 (CET)
- In Kurzartikeln braucht es keine Leben-Überschrift. Umänderungen des bestehenden vom jeweiligen Hauptautoren gewählten Layouts in die eigene Gusto-Variante sind unerwünscht. --Armin (Diskussion) 12:44, 17. Dez. 2017 (CET)
- Quellen für diese Regeln wären gut. Persönlich halte ich einen Artikel der Größe durchaus eines Abschnitts Leben für würdig. Dass es keinen Abschnitt "Auszeichnungen" geben darf war wurde aber von Dir nicht angeführt, daher im Sinne der Übersichtlichkeit zumindest diesen vorerst wieder eingeführt. Zumal s. folgende Diskussion die Struktur ohne diesen Abschnitt eher zu Verwirrung führt. --Bmstr (Diskussion) 12:54, 17. Dez. 2017 (CET)
- Ihr ändert eine bestehende Fassung nach euren Geschmack ab, also ist der Abänderer in der Begründungspflicht. Welchen Grund gibt es eine Auszeichnung nicht im Fließtext anzuführen und sie davon heraus zu reißen? Stichpunkte sind unerwünscht und mit Listen ist sparsam umzugehen. Sind es so schrecklich viele Auszeichnungen, so dass sie nicht im Fließtext geschildert werden können? Gehen die bloßen Geschmacksänderungen ohne signifikante Verbesserung des Artikels weiter, sehen wir uns hier. Das gilt für deinen Kumpel auch. --Armin (Diskussion) 13:04, 17. Dez. 2017 (CET)
- Quellen für diese Regeln wären gut. Persönlich halte ich einen Artikel der Größe durchaus eines Abschnitts Leben für würdig. Dass es keinen Abschnitt "Auszeichnungen" geben darf war wurde aber von Dir nicht angeführt, daher im Sinne der Übersichtlichkeit zumindest diesen vorerst wieder eingeführt. Zumal s. folgende Diskussion die Struktur ohne diesen Abschnitt eher zu Verwirrung führt. --Bmstr (Diskussion) 12:54, 17. Dez. 2017 (CET)
- In Kurzartikeln braucht es keine Leben-Überschrift. Umänderungen des bestehenden vom jeweiligen Hauptautoren gewählten Layouts in die eigene Gusto-Variante sind unerwünscht. --Armin (Diskussion) 12:44, 17. Dez. 2017 (CET)
Reichenhall 1493
[Quelltext bearbeiten]Da treibt 1493 ein gewisser Albrecht in Reichenhall sein herzöglich-bajuwarisches Unwesen; was Vetter Georg hingegen dort selbigst anzuordnen gehabt haben soll, bleibt in den Schwaden des bairischen Urnebels verborgen.
Hat Lang denn nun einen Aufsatz geschrieben, für den er diesen bierernsten Orden erhielt? Und wenn, dann lönnte der doch konkret benannt werden. --Dtuk • Kein Bier für Nazis 12:12, 17. Dez. 2017 (CET)
- Welcher Orden?
- "Die Benennung dieser Getränkeverordnung als „Reichenhaller Reinheitsgebot“ geht auf den Historiker und Bad Reichenhaller Stadtarchivar PD Dr. Johannes Lang zurück. Er konnte die Urkunde in den Beständen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs ausfindig machen, erkannte deren Bedeutung für die bayerische Braugeschichte und beschrieb sie erstmals 2016 in einer Broschüre für die Bad Reichenhaller Brauerei „Bürgerbräu“ mit dem Titel „Das Bier, das Salz und die Stadt. Geschichte der Bier- und Braukultur in Bad Reichenhall“. Zusätzlich wird Johannes Lang in einer der nächsten Ausgaben der renommierten „Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte“ eine Transkription, Kommentierung und detaillierte Kontextualisierung der Urkunde vornehmen." [3] --Monacoporter (Diskussion) 12:18, 17. Dez. 2017 (CET)
- Reichenhaller Reinheitsgebot, Bad Reichenhall-Wiki.; dort angegeben: Johannes Lang: Das Bier, das Salz und die Stadt. Geschichte der Bier- und Braukultur in Bad Reichenhall. Bad Reichenhall 2016 --Monacoporter (Diskussion) 12:19, 17. Dez. 2017 (CET)