Diskussion:Johanniskirche (Scheibenberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Devilsanddust in Abschnitt Schwibbogen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die noch ungesicherten Veränderungen beziehen sich auf sachliche Unrichtigkeiten und gehen auf die Forschungsergebnisse der letzten 10 Jahre zurück. Leider irrt auch der Dehio hier an etlichen Stellen. Beispiele: Die Datierung des Altars geht auf Forschungen zur Tafelmalerei zurück (ca. 1485), ist aber nie ganz eindeutig. Die hlg. Barbara im Altar ist ikonografisch keine Barbara, sondern ein Jünger Johannes. Das Kruzifix stammt sicher nicht von Chr. Walter sondern eher von Hans Witten Die Taufsteinhaube hat zwar ältere Inschriften übernommen, stammt aber "erst" aus der genannten Zeit, 1767.

Nachfragen an das Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Scheibenberg, Kirchgasse 8, 09481 Scheibenberg In diesem Jahr (2009) wird vermutlich noch ein neuer Kirchenführer erscheinen. (nicht signierter Beitrag von Scheibenberger (Diskussion | Beiträge) 20:30, 18. Feb. 2009)

Als Hauptautor des Artikels fühle ich mich mal angesprochen und bedanke mich für die Verbesserungen. Da ich nur den Dehio zur Verfügung hatte, konnte ich es nicht besser wissen. --Devilsanddust 22:09, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schwibbogen

[Quelltext bearbeiten]

Interessanterweise gibt es in einer Raschauer Kirchenrechnung schon 1700 einen Eintrag über 12 Taler "Dem Tischer Vor die empor Kirche, Singe Chor, und bogen Zumachen". Nicht so eindeutig wie in Scheibenberg, aber immerhin hat auch hier ein Tischler an einem Bogen gearbeitet ... --Devilsanddust (Diskussion) 20:18, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten