Diskussion:Jona Rosenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Andrea014 in Abschnitt Todestag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staatsbürgerschaft

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzerin:Andrea014: Du hast die Hinzufügung der Kategorie:Deutscher mit folgender Begründung rückgängig gemacht: „dafür, dass er Deutscher ist, habe ich keinen Beleg gefunden. Müsste aber belegt werden. Staatsbürgerschaft endete früher mit Auswandern.“ Ob der letzte Satz zutrifft, kann dahingestellt bleiben. Die Kategorie bedeutet nicht, dass die Staatsbürgerschaft bis zum Lebensende bestehen bleiben muss, sondern nur, dass die betreffende Person sie irgendwann innegehabt hat. Es ist gängige Praxis bei autobiographischen Artikeln über Emigranten, dass auch die ursprüngliche Staatsbürgerschaft in der Kategorie genannt wird. Was den fehlenden Beleg angeht, sollte man die Anforderungen nicht überspannen. Warum sollte der Sohn eines deutschen Rechtsanwalts, in Deutschland geboren und aufgewachsen, nicht die deutsche Staatsbürgerschaft gehabt haben? Gruß --Malabon (Diskussion) 15:32, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Malabon! Selbstverständlich war Rosenfeld mal Deutscher. Er ist es aber nicht mehr, denn Deutschen wurde früher die Staatsbürgerschaft aberkannt, wenn sie auswanderten. Mein Bruder ist Kanadier und kein Deutscher mehr. Heute ist das anders. Hast Du einen Link für mich, unter dem ich nachlesen kann, was Du über die Bedeutung der Kategorie schreibst? Ich weiß nicht, ob es Rosenfeld verletzen würde, wenn er sich in dieser Kategorie wiederfindet, ich weiß aber, dass die Juden unter unseren Lesern sich verletzt fühlen können. Respekt ist mir persönlich ein höheres Gut als bürokratisch-deutsche Regeln. Prinzipiell stimme ich Dir zu, dass man die Belegpflicht „nicht überspannen“ sollte, aber wenn jemand kein Deutscher ist… Vielleicht gibt es etwas zu lesen, was mich überzeugt? Freundlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 15:56, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hier: Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit, 1. Satz: Hier werden Personen nach den Staatsangehörigkeiten, die sie im Verlauf ihres Lebens besaßen, einsortiert. Zum Vergleich vllt. Albert Einstein (Württemberger, Deutscher, Staatenloser, Schweizer, Preuße, US-Amerikaner), Thomas Mann (Deutscher, US-Amerikaner, Tschechoslowake), und Adolf selber (Person (Cisleithanien), Österreicher, Staatenloser, Deutscher). Es ist IMO im jeweiligen Einzelfall nachzulesen, weshalb jemand mehrere resp. wechselnde Staatsangehoerigkeiten hatte (manche mussten, manche wollten, manche durften). Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand verantwortlich (und damit "verletzt") fuehlen kann, wo er als Baby geboren wurde. Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 00:55, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Zähneknirschend: na gut! Es steht geschrieben. Einverstanden bin ich damit nicht. Das ist nur, weil eine Gruppe von Menschen entschied, dass jemand Deutscher zu sein hat, der nicht Deutscher ist. Ist das eigentlich nur in der deWP so oder überall? Und $0.01 wird zurückgewiesen, weil sich verantwortlich und sich verletzt fühlen nix miteinander zu tun hat. Ich kenne Israelis, denen sie die halbe Familie ausgerottet haben, die, wie sie sagen, nie mehr einen Fuß auf deutschen Boden setzen würden und sowas ziemlich unerträglich finden. Da geht es nicht um die Verantwortung für den Geburtsort! Sie werden in eine Kategorie gesteckt! Nun ja, es gibt Schlimmeres! <scnr> Dank für Link! Schmollenden Gruß --Andrea (Diskussion) 05:59, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Todestag

[Quelltext bearbeiten]

Umseitig wurde als Todestag bereits der 27. Dezember 2023 eingetragen und von mir entfernt, weil ohne Beleg. Nun hat jemand den 26. Dezember eingetragen, wieder ohne Beleg. Dafür, dass er vor dem 28. Dezember verstarb, liegt ein Beleg vor. Bitte hier einen Beleg aus seriöser Quelle einfügen, dann kann das genaue Datum eingetragen werden. MfG --Andrea (Diskussion) 06:31, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die israelische Nationalbibliothek hat seinen Tod noch nicht erfasst. [1]. --Puttkgbru (Diskussion) 15:11, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Endlich ist ein Beleg gefunden. Der Dank dafür geht an Qaswa. Gruß --Andrea (Diskussion) 05:29, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten