Diskussion:Josef Christ (Bildhauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen offensichtlich von Seiten des Sohnes des Künstlers

[Quelltext bearbeiten]

Da diese Ergänzungen, die vom Sohn des Künstlers zu stammen scheinen, unter den Artikel gesetzt wurden, habe ich diese zunächst hier "zwischengeparkt", damit sie in enzyklopädischer Form im Artikel verarbeitet werden können:

nach der Schule Arbeit als Hozfäller, 1938 Mit 21 Jahren hat er im Wald in der Klotzbach bei Kirchen einen schweren Unfall mit lebensgefährlichen inneren Verletzungen.Mit einer Kopf und Brustquetschungen verbrachte er längere Zeiten im Krankenhaus Kirchen.Als es ihm besser ging,hatte er eine Eingebung und den Wunsch,sich künstlerisch mit religiösen Fragen und seinen Erkenntnissen von Wesenszusammenhängen auseinander zu setzen.Er schnitzte noch im Kirchener Krankenhaus ein Kreuz mit der Darstellung eines Schweres und den Worten:" Sei stark!"1952 widmet sich mit 35 Jahre und Frühinvalide seiner Leidenschaft,der Schnitzerei,obwohl er das Handwerk nicht erlernt hat.Es ensstehen Kreuze,Kreuzwege und Madonnen, Skulpturen aus Eichenholz.Auch mit dem Bergbau setzt er sich künstlerisch auseinander.Er scchafft Skulpturen aus Metall, Mosaik,Ton und fertigte Vereinsfahnen an,deren Motive er entwirft und auch selbst mit Metallfäden stickt.In den Orten der Region sind seine Werke zu sehen:In Brachbach,Offhausen, Mudersbach,Wilnsdorf,Weidenau,Herdorf,Walmenroth und vielen anderen Gebieten und Länder bis Brasilien.Für die Bütt in Köln Gürzenich schnitzte er die Bütt.1995 sein letztes Werk war ein Kreuzweg in der Kirche auf dem Beulskopf nähe Altenkirchen,das 14 Bild konnte er nicht mehr ganz fertigstellen,er beauftragte seinen Sohn,Klaus Christ,das Werk zu vollenden.1995 stirbt er im Alter von 78 Jahren.Er war ein gutherziger,frommer und gläubiger Mensch.Noch in den letzten Stunde seines Lebens betet er zur Gottes-Mutter:,, Hilf Maria,es ist Zeit,hilf Mutter der Barmherzigkeit!"Er ist auf dem Friedhof in Brachbach beigesetzt,in der Totenhalle hängt sein Kreuz,das an ihn erinnert.Viele Dankschreiben und Urkundenaus aller Welt erinnern noch an Ihn,in Brachbach stehen 2 Sraßenschilder mit seinem Namen. Bericht Vervollständigt Sohn Klaus Christ

Die in meinen Augen wichtigsten Teile habe ich bereits eingearbeitet. Zunächst vielen Dank Herrn Klaus Christ. Eine Bitte hätte ich aber noch (eigentlich zwei). Könnten sie eventuell der Wikipedia ein Foto ihres Vaters zur Verfügung stellen oder zumindest noch das exakte Geburtsdatum und den Sterbeort ergänzen. Vielen Dank dafür.
--Losdedos 14:18, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten