Diskussion:Josefsbrunnen (Graben)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Der 1. Brunnen der Stadt Wien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 1. Brunnen der Stadt Wien

[Quelltext bearbeiten]

Laut der ORF-Sendung, auf ORF III, Erbe Österreich: Lebensraum Graben und Kohlmarkt war der Josefsbrunner der ERSTE Brunnen der Stadt Wien. Heute Innere Stadt, wo sogar der Kaiser seinen täglichen Wasserbedarf stillte. RICHTIG oder FALSCH!? --viennea (Diskussion) 00:58, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Schwierig zu beantworten. Es gab schon ab dem Mittelalter (und vermutlich auch einst zur Zeit der Römer) Brunnen, die heute aber nicht mehr existieren. Der Schweizerhofbrunnen in der Hofburg gilt als ältester noch bestehender Brunnen. Der ursprüngliche Brunen an Graben war zwar älter, ist aber Anfang des 19. Jahrhunderts neu gestaltet/errichtet worden und heute als Josefsbrunnen bekannt. Es ist also wohl eher der "älteste noch bestehende Brunnenstandort in Wien", aber das ist dann doch eine sehr sperrige Superlativisierung. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 23:39, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten