Diskussion:Joseph Woelfl
Wölfl wurde von Nannerl unterrichtet
[Quelltext bearbeiten]In dem wissenschaftlich fundierten Werk 'Mozart in Salzburg' von Prof. Hermann Schmid steht auf Seite 175/176 folgendes: "Der wahrscheinlich begabteste Schüler, den Nannerl Mozart noch zu Lebzeiten ihres Vaters im Wohnhaus am Hannibalplatz unterrichtet hatte, war der 1773 geborene Joseph Wölfl gewesen, der 1797 seiner Lehrerin zum Dank Trois Sonates pour le Fortepiano seul op. 3 widmete. Als er 1790 nach Wien aufbrach, um sich bei Wolfgang Amadeus Mozart so zu perfektionieren, dass er 1799 einen Klavierwettstreit mit Beethoven wagen konnte, ..." In der Liste der Werke wird die Widmung als 'Anne von Sonnenburg' geführt. Das ist richtig, da Nannerl 1784 Johann Baptist Reichsfreiherr Berchtold von Sonnenburg heiratete. Bitte diese neuen Fakten einarbeiten. --Computerkid (Diskussion) 21:02, 15. Dez. 2013 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man das Lemma "Wölfl" in "Woelfl" ändern? --Hagels 10:21, 1. Dez. 2011 (CET)
- Habe den Artikel verschoben! -- Wolferl2012 (Diskussion) 00:39, 22. Mai 2012 (CEST)
Kuriositäten
[Quelltext bearbeiten]"Die Familie gehörte dem einfachen Adel an"? Was soll das für ein "einfacher" Adel gewesen sein? Wohl jener, der "einfach" nicht adelig war. Woelfls Großvater war Glasmacher in Straßwalchen, von Adel weit und breit keine Spur. Woelfls Vater war auch nicht "Verwaltungsjurist", sondern "erzbischöflicher Umgelter", also ein ganz normaler Steuereinnehmer. "Neue Forschungen legen nahe"? Die Briefe Leopold Mozarts, in denen der "Verwalter Sepperl" vorkommt, sind seit über 100 Jahren bekannt und Nannerls Tagebuch ist auch keine neue Publikation. Von "neuen Forschungen" kann keine Rede sein und ergo wird diese "neue Forschung" auch nicht in der Fußnote genannt und nur auf die Briefausgabe verwiesen. Eine Wikipedia-Forschungsblase.--suessmayr 09:41, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Er komponierte für das "k&k Hoftheater nächst der Burg"? Woelfl komponierte nie für das Burgtheater. Dort wurden keine Singspiele aufgeführt.--2001:62A:4:31:77:80:43:82 08:10, 5. Jul. 2017 (CEST)
"die ihm einen Sohn gebar. Doch das eheliche Glück währte nicht lange: Im März 1799 brach er allein ..."
[Quelltext bearbeiten]Das geht sich chronologisch nicht aus. Der Sohn wurde erst am 11. August 1799 geboren. Also lange nach Woelfls angeblicher Abreise.--suessmayr 19:10, 30. Jun. 2017 (CEST)
Link, Viren
[Quelltext bearbeiten]Ein Link des Woelfl-Hauses respektive der Woelfl-Gesellschaft meldet Viren-Warnung. Bitte überprüfen und/oder entfernen. Danke. (nicht signierter Beitrag von 91.53.50.189 (Diskussion) 16:09, 22. Aug. 2023 (CEST))
Werkliste - wow!
[Quelltext bearbeiten]Vollständige Kopie?!? - wozu? (Schaden tut das, so am Ende, in heutigen Zeiten der Datenüberflutung aber auch nicht wirklich ... und vielleicht hilft's tatsächlich wem) --Haraldmmueller (Diskussion) 09:59, 29. Jun. 2024 (CEST)