Diskussion:Julius Ernst zur Lippe-Biesterfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Concord in Abschnitt Adelstitel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dem Satz „Er war als Leutnant à la suite des Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8“ fehlt eine Aussage. Der ganze Artikel gehört noch ausgebaut (mehr Details aus seinem Leben - zB von wann bis wann war er wo?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:01, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist dieser Herr WP-relevant? Nicht jeder Leutnant oder Diplomat kann das für sich beanspruchen. Ich habe das Gefühl, nur die berühmte Familie ist hier ausschlaggebend, aber das halte ich keineswegs für hinreichend. --84.135.154.28 14:37, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Er war als Leutnant à la suite des Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8.......

[Quelltext bearbeiten]

.... eben was war er als? Dieser Satz ist unvollständig! --80.187.102.37 19:39, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Oder wird nur gemeint: Er war Leutnant à la suite des Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8? - Und das als (drittes Wort) wäre zu tilgen?--80.187.102.37 19:42, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kinder

[Quelltext bearbeiten]

Die Erwähnung seiner zwei Kinder geht in Ordnung. In wiefern sind Schwiegertochter/ -sohn von Bedeutung? --84.135.145.246 23:02, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Adelstitel

[Quelltext bearbeiten]

Es wird nicht deutlich, wieso die Kinder des Grafen die höher angesiedelten Adelstitel "Prinz" oder "Prinzessin" führen. Stimmt das überhaupt? --84.135.145.246 07:41, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, da der Graf ab 1907 (Ernst_zur_Lippe-Biesterfeld#Lippischer_Erbfolgestreit) ein Prinz war... --Concord (Diskussion) 14:28, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Deine Ergänzung ist ganz wichtig, auch im Hinblick auf die noch laufende Relevanzdiskussion. Ich finde aber weder in dem von dir verlinkten WP-Artikel noch in der angegebenen Literatur (Winkels) einen Hinweis darauf, dass J.E.ZLB 1907 Prinz wurde. Sein Bruder wurde 1905 Fürst, damit auch dessen Kinder seitdem Prinz(-essin). Als Bruder wurde er doch nicht automatisch mitgeprinzt, dann wäre es ja auch schon 1905 erfolgt. Für eine spätere Rangerhöhung sehe ich aber noch keinen Nachweis (womit ich sie als solche natürlich nicht bestreiten möchte). --84.135.153.130 15:23, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Korrektur: 25. Oktober 1905. (so in: Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Band 3 ISBN 9783506718426, S. 101) --Concord (Diskussion) 14:13, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Studienfach

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Thema der jetzt zugefügten Dissertation könnte sein Studienfach die Rechtswissenschaft gewesen sein, wurde bisher nicht genannnt. --84.135.156.43 22:13, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

ja das kann angenommen werden. --Hannes 24 (Diskussion) 15:38, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Eheglück

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Ehe, die Berichten zufolge glücklich verlief,... Solche Aussagen sind immer problematisch, jedenfalls nicht enzyklopädisch. Aus welchen Berichten folgt das denn? Doch nicht aus dem "Devens" und dem "Winkels" und doch wohl auch nicht aus der angegebenen juristischen Fachliteratur. --84.135.136.4 01:16, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

+1 hab es rausgenommen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:20, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten