Diskussion:Julius Schmundt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2001:A61:12C0:9301:29AD:169A:4597:2E69 in Abschnitt Verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War wohl Mitglied einer Loge

[Quelltext bearbeiten]

Die Loge ist unser Haus. Rede zur Feier des Geburtstages S. Kgl. Hoheit des Prinzen von Preussen des hohen Protektors der preussischen Logen am 22. März 1857 in der Loge „Hermann zur deutschen Treue" im Orient Mühlhausen. Von[ Julius] Schmundt. Mühlhausen 1857: Rode. 19 S. 8°. 358 a.[1] --2001:A61:12C0:9301:3C2B:BAB0:EDDF:188D 03:41, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

genannt unter Opponentibus

[Quelltext bearbeiten]


--2001:A61:12C0:9301:3C2B:BAB0:EDDF:188D 14:35, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma sollte auf "Julius Schmundt" verschoben werden, das scheint der gebräuchlichere Name zu sein. -- Jesi (Diskussion) 15:13, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab auch schon darüber nachgedacht. Julius war wohl sein Rufname.--2001:A61:12C0:9301:3C2B:BAB0:EDDF:188D 15:58, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hier übrigens der Beleg zum vollständigen Namen: https://books.google.de/books?id=74pQAAAAYAAJ&q=%22Schmundt%22+%22A.+Krech%22&dq=%22Schmundt%22+%22A.+Krech%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOwufKtrTNAhWM6RQKHfB2AJIQ6AEIHDAA --2001:A61:12C0:9301:3C2B:BAB0:EDDF:188D 17:42, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das habe ich schon gesehen, aber das reicht mir nicht als Beleg. Wenn einmalig der Vaternamen zwischen seinen Namen gerutscht ist, kann es sich auch um ein Versehen handeln. --= (Diskussion) 18:00, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde mal sagen, er hat den Namen aus den Schulunterlagen genommen. Muss ja nicht sein, dass Schmundt den kompletten Namen geführt hat.--2001:A61:12C0:9301:29AD:169A:4597:2E69 18:15, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Lt. "Haupteintrag" in der GND und NDB ist "Julius Schmundt" die übliche Namensform. Kommt auch so in anderen Quellen vor. -- Jesi (Diskussion) 18:43, 19. Jun. 2016 (CEST) Ach so, darum ging es gar nicht mehr. -- Jesi (Diskussion) 18:45, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Übrigens Danke für die Verschiebung.--2001:A61:12C0:9301:29AD:169A:4597:2E69 18:46, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das geht ja an Benutzer:=. Aber den "Friedrich" müsste man wohl mangels ausreichender Belege wirklich entfernen. In seiner Dissertation nennt er sich doch selbst "Ego, Carolus Julius Schmundt", da ist nichts von "Friedrich". Wenn der Name "Friedr." – wie oben gesagt – mal so beiläufig reinrutscht, sollte man das nicht als ausreichenden Beleg ansehen. Auch im zweiten GND-Eintrag ist davon keine Rede. -- Jesi (Diskussion) 18:56, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde es nicht rausnehmen, solange es mit einer reputablen Quelle belegt ist. Adolf Ferdinand Krech hatte ziemlich sicher Zugriff auf die Daten in der Schülerakte. Dass der väterliche Vorname irgendwo auch beim Sohn eingebaut wurde bzw. ist, ist auch heute noch oft der Fall. Dass man nicht alle Vornamen führt, ist ebenfalls üblich, z.B. der Karl Theodor von und zu …. Ich würde mir zumindest nicht anmaßen, Krechs Angaben anzuzweifeln ohne die Geburtsurkunde oder ähnliches zu kennen.--2001:A61:12C0:9301:29AD:169A:4597:2E69 19:07, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
(nach BK) Na ja, es ist aber nun mal die (bisher) einzige Quelle, und da kann wie schon gesagt mal ein Fehler entstehen. Und er hatte sicherlich Zugriff und dass der väterliche Vorname irgendwo auch beim Sohn eingebaut wurde reicht nun mal nicht aus. -- Jesi (Diskussion) 19:17, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und dass man nicht immer alle Vornamen verwendet, ist sicher klar, deshalb heißt das Lemma ja jetzt auch nur "Julius Schmundt". Aber es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass man auf der Dissertation und im dortigen Lebenslauf nur drei von vier Vornamen angibt. -- 19:26, 19. Jun. 2016 (CEST)
Die Dissertation ist glaub ich eh die einzige Quelle, die online ist, die überhaupt belegt, dass er sich auch Karl Julius (und demenstrechend abgewandelt) und nicht nur Julius nannte. Vielleicht hat er seinen Vater nicht gern gemocht oder was weiß ich, warum er das Friedrich in der Diss. nicht nannte.--2001:A61:12C0:9301:29AD:169A:4597:2E69 19:56, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten