Diskussion:Julius von Bernuth (General, 1897)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GT1976 in Abschnitt Todesort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturen

[Quelltext bearbeiten]

Als Sohn von Julius von Bernuth bitte ich um folgende Korrekturen: 1. Im 1. Absatz: Julius von Bernuth schloß sich nicht nach dem 1. Weltkrieg den Nationalsozialisten an, war auch nie Parteimitglied. Er nahm jedoch als vorübergehender Waffenschüler an der Infanterieschule München mit Teilen der Infanterieschule am "Hitlerputsch" 09.11.1923 teil und erhielt dafür später den "Blutorden". 2. Julius von Bernuth wurde am 01.04.1942 zum Generalmajor befördert, noch als Chef des Generalstabes der 4. Armee. Am 28.04.1942 wurde er Chef des Generalstabes der 4. Panzeramee unter Gen.oberst Hoth und fiel dort am 12.07.1942. Quellen: Briefe meines Vaters sowie der Wehrpaß.--94.218.205.226 17:40, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Name, Adresse und Telefonnumer aus Datenschutzgründen gelöscht. — YourEyesOnly schreibstdu 17:42, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Beleg

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel nennt nicht den geringsten Beleg für die Behauptung, Bernuth habe sich "früh den Nazis angeschlossen". Offenbar wird hier von ignoranten Zeitgenossen wieder einmal von der Verleihung des Blutordens auf die angebliche NS-Nähe geschlossen. Wie u.a. dem Artikel "Blutorden" zu entnehmen ist, wurde diese Auszeichnung nach 1933 pauschal an ALLE Soldaten verliehen, die 1923 Schüler an der Infanterieschule München waren. Ob der jeweilige Träger tatsächlich 1923 den Nazis nahestand, ist demnach individuell zu prüfen. Fehlen solche Beweise, ist von der Unschuldsvermutung auszugehen. --Reibeisen (Diskussion) 19:16, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Todesort

[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand die Ortschaft Ssochkranaja? Auch über Google findet man unter dieser Ortschaft nur Artikel über seine Person. --GT1976 (Diskussion) 19:43, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten