Diskussion:KM 2000/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Transiente in Abschnitt Seriennummer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AKC

Ist das KM2000 immer noch Standard bei der BW oder ist es schon vom ACK abgelöst? http://www.bimbel.de/artikel/artikel-28.html --134.155.99.42 01:22, 15. Mai 2007 (CEST)

Das ACK ist das ältere Modell. Gruß, Bimbel

Das KM2000 gehört mit Sicherheit nicht zur Standardausrüstung der Bundeswehr. Glück ab. Quelle: -- (nicht signierter Beitrag von 91.51.87.34 (Diskussion) 16:01, 23. Jul 2011 (CEST))

Ja wo ist die Quelle?--Sanandros 00:00, 24. Jul. 2011 (CEST)

Bewährt im Felde?

Ich musste erst letztlich von einer Bekannten beim Bund (Jäger) hören, dass das KM2000 anscheinend den unzweifelhaften Ruf genießt, recht stumpf zu sein. Auch entgegen mancher Anpreisungsversuche, wie bei der zweifelhaften Wissenssendung Galileo, das Messer würde aus altem "Panzerstahl" gefertigt werden scheint das Material nicht umbedingt hochwertig zu sein was das Messer zwar gut gegen Soldatischen Missbrauch wie Hebeln etc. schützt aber dafür mit oben erwähntem Resultat.

Es sieht zwar mit dem Tantodesign unglaublich cool und fency aus, aber ob dies für ein Alltagsmesser geeignet ist.. das ist dann doch fragwürdig. Zumal das Messer ja nicht zum klassischen "Abstechen" des Gegners angepriesen wird sondern gerade für seine Funktionen, den Soldaten auf "friedliebende" Weise zu unterstützen.

Da ich diese Informationen wie gesagt aus erster Hand und gesicherter Quelle habe halte ich sie für sehr vertrauenswürdig aber würde dennoch um eine zweite Meinung/Bestätigung bitten. Dann sollte man oben genannte Kritikpunkte aber bitte auch unter vielleicht einer "Kritik"-Rubrik im Artikel erwähnen denn dieses Messer gehört immerhin zur Standartausrüstung des Heeres und kann es sich somit nicht leisten, dass deren Besitzer glaube, sie würden gleichzeitig auf den Spuren Rambos und der Samurai wandeln wenngleich es eher ein Fall für die Vitrine ist.

1. Diskussionsbeiträge bitte signieren, danke. ^^
Ich seh hier nicht die üblichen Knöpfe (mag daran liegen, dass ich kein Javascript mehr unterstütze) und die Zeichekette für Unterschrift kenne ich nicht auswendig.
2. Zur Sache: der Stahl 440A ist ein ganz banaler, durchschnittlicher Messerstahl. Überhaupt nichts Besonderes dran. Im Gegenteil, der ähnlich klingende 440C wäre eine viel bessere Wahl gewesen. 440C ist auch kein Exot, sondern eben ein Material für hochwertige Messer. Insofern hat sich der Bund mal wieder Mist andrehen lassen. ;)
Ab Seriennummer A 0001 hat Eickhorn das Messer nochmals in der Verarbeitung und Stahlqualität verbessert. Anstelle des ursprünglich verwendeten 1.4110-Stahls kommt bei der neuen Fertigungsserie hochwertiger Böhler N695 Stahl (HRC 57) zur Anwendung, der über eine wesentlich höhere Schneidleistung verfügt. http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=16&prod_ID=2&
3. Außerdem ist die Plastikscheide ein glatter Rückschritt. Schon das alte Kalashnikov-Bajonett hatte eine Metallscheide, die sich mit dem Bajonett selber zu einem Drahtschneider (für Stacheldraht) kombinieren ließ. Im friedlichen Einsatz war jedoch ihr vornehmster Zweck, damit Spindschlösser zu knacken, wenn man mal wieder den Schlüssel im Spind eingesperrt hatte. So oder so, das geht mit dem KM2000 beides nicht.
4. Trivia: auch das alte Taschenmesser hieß im Soldatenjargon "BW, stumpf". Warum sollte das neue Messer da besser sein? ;) --Trahho 23:43, 2. Aug. 2007 (CEST)


Nur so neben Bei Kampfmesser sollen eher Stumpf sein wegen den grössern Wundrändern die eine Stumpfe Klinge verursacht, und was das "BW stumpf" betrifft habe Selbst eines der alten BW TAschenmesser bei richtiger Pflege sind die scharf man muss sie nur Öfter abziehn als eins von Victorinox mfg Fab

  • Also mein (dienstlich geliefertes) BW Taschenmesser ist von Victorinox. Probleme mit der Schnitthaltigkeit hatte ich nie. M.f.G.--JCJ 22:24, 12. Jun. 2011 (CEST)

Das BW Taschenmesser wird NICHT durch das KM2000 ersetzt! Das BW Taschenmesser bleibt weiterhin in der Truppe und soll dort als "Universalwerkzeug" dienen. Das KM2000 ist lediglich eine Fähigkeitenerweiterung für die Ansprüche an den "Infanterist der Zukunft" MfG Alex

kann ich so unterschreiben. der moderne soldatvon heute hat also ein taschenmesser (im jargon: "bw, stumpf", oder das neue taschenmesser "taschenmesser, einhandöffnung") sowie dem KM2000. wobei nicht die gesamte truppe damit ausgerüstet ist, sondern vorzugsweise die kampftruppen und infanteristen aller teilstreitkräfte. das spezialisierte kräfte wieder andere messer haben steht hier außen vor.--92.225.197.103 18:37, 24. Jan. 2010 (CET)


Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass das KM2000 an sich ein recht solides und zweckmässiges Werkzeug ist, dass für normale Infanteristen vollkommen ausreicht. MfG JJ --JCJ 22:19, 8. Apr. 2008 (CEST)

Seriennummer

Wo soll die im Artikel genannte Seriennummer stehen?? Gruß --Transiente 01:24, 29. Mär. 2009 (CET)

Wird auf der Klinge unter KM2000 eingelasert. siehe diesem Bild--Sonaz Sprech doch mit mir! 06:19, 29. Mär. 2009 (CEST)
Hab mein KM vor mir liegen und dort ist keine Seriennummer. Scheinbar haben nicht alle KM eine... Gruß --Transiente 10:57, 29. Mär. 2009 (CEST)

...schau mal ob auf der anderen Seite "Mada in China" draufsteht. Würde quasi als Ersatznummer durchgehen (hi,hi)...Gruß, -- 83.135.117.68 20:53, 19. Dez. 2009 (CET)

"Made in China" ist bei einem dienstlich gelieferten KM eher unwahrscheinlich. Gruß Transiente (Diskussion) 13:47, 31. Okt. 2015 (CET)

Bild: KM1000?

war gerade auf der seite des herstellers. dort ist ein km1000 und ein km2000. was mir auffiel; das 1000 hat eine geraden rücken, das 2000er läuft "auf die spitze zu". ist as design geändert worden, oder ist das bild einfach falsch? möchte nicht gerne am artikel basteln, ohne sicher zu sein... --DocPanic ver1.1 23:26, 2. Feb. 2010 (CET)

Es gibt eine Ausführung "normal" und dann gibt es eine Ausführung "BW". Auch wenn bei dem normalen mit Die Kunststoffscheide mit Gurtband passt für alle U.S.-M.O.L.L.E.- und IDZ-Tragesysteme der Bundeswehr geworben wird heißt das noch lange nicht das es auch das BW-Messer ist. Eigentlich erklären sich die Bilder und Bezeichnungen auf der Herstellerseite selbst KM 2000, KM2000-BW. Das KM 1000 ist nur ein Versuch vom Hersteller auch ein kostengünstigeres Modell anzubieten. Für jeden der ein KM 2000 haben will, es sich aber nicht leisten kann.--Sonaz 23:49, 2. Feb. 2010 (CET)
ah, dann hatte ich des mit den verschiedenen bezeichnungen übersehen. danke --DocPanic ver1.1 07:23, 3. Feb. 2010 (CET)