Diskussion:Kabinett Orbán II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Erarehumanumest in Abschnitt Kontroversen zur Politik Orbáns
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parteizugehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel: "Außenminister János Martonyi parteilos" vs. "János Martonyi ist ein ungarischer Politiker der rechtskonservativen Partei Fidesz und Jurist." im Artikel János Martonyi. Was stimmt? -- Felix König BW 20:24, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gute Frage. Sein Lebenslauf auf der Homepage des ungarischen Außenministeriums erwähnt keine Parteimitgliedschaft; stattdessen heißt es da: He is actively involved in politics as the President of the Free Europe Centre for European Integration of the Fidesz Hungarian Civic Union [...]. He is a permanent guest of the Fidesz presidium [...], also Präsident eines parteinahen Thinktanks und "Gast" im Parteivorstand. Der Standard schrieb 2007, er sei der "Vorsitzende der Vorfeldorganisation der oppositionellen Fidesz-Partei, des 'Vereins für bürgerliche Zusammenarbeit'", von einer Parteimitgliedschaft selbst ist auch hier keine Rede. Europa Digital bezeichnet ihn dagegen als Fidesz-Mitglied, aber das ist bei jemandem, der einer Partei so nahesteht, vielleicht auch nur eine Ungenauigkeit. Am besten mal beim Portal:Ungarn nachfragen, dann kann jemand mit Sprachkenntnissen noch mal ungarische Quellen recherchieren.--El Duende 23:04, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Antwort hier - offenbar ist er Fidesz-Parteimitglied.--El Duende 12:13, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kontroversen zur Politik Orbáns[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich fände es angemessen, wenn in diesem Artikel über die auch internationalen Kontroversen mit der Orbán-Regierung geschrieben würde. --Erarehumanumest (Diskussion) 11:39, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten