Diskussion:Kaff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von El bes in Abschnitt Jiddisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soweit ich weiß ist der Begriff "Kaff" für ein kleines Dorf nicht auf Österreich und Ostdeutschland beschränkt. In meiner Familie (ansässig in Köln) ist der Begriff ebenso geläufig. Das sollte durch Quellen gesichert werden. --AndreasToerl 19:01, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich komme aus BaWü und dort ist der Begriff ebenfalls geläufig. -- Hey Teacher 19:02, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hier auch, hab den Artikel daher berichtigt. --Tolanor 19:35, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Kaff = ist ein Synonym für Köln!" ???

[Quelltext bearbeiten]

Bin aus Berlin und der Meinung das das wohl eher nicht stimmt oder? /remove

Im Sauerland ist das Wort Kaff mehr als geläufig..........hier gibt es sooo viele Käffer !! Andrea 27.2.2008

Jiddisch

[Quelltext bearbeiten]

Kaff ist natürlich eine jiddisches Wort, das aus dem Hebräischen kephar kommt und bedeutet dort ganz einfach Dorf. Die Wortwurzel steckt zum Beispiel auch in Kafarnaum drinnen, einem Ortsnamen aus den Neuen Testament. Im deutschen Sprachraum ist es überall dort verbreitet wo die Dialekte engen Sprachkontakt zum Jiddischen gehabt haben. Mitlerweile ist es aber schon fast ein überall bekanntes schriftsprachliches Wort. --El bes 17:10, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten