Diskussion:Kalliosaarenluoto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jocian in Abschnitt Verständnis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Kalliosaarenluoto“ wurde im Januar 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.02.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Verständnis

[Quelltext bearbeiten]

Kleine Insel, kleinkarierte Frage ;-) Darf man sich auch ohne zu angeln nicht nähern? Falls ja, dann würde es besser statt "Zwischen dem 1. April und 15. August ist es verboten, sich der Insel auf weniger als 25 Meter zu nähern und in der Nähe zu angeln." heißen: "Zwischen dem 1. April und 15. August ist es verboten, sich der Insel auf weniger als 25 Meter zu nähern, egal ob zum Angeln oder nicht." und evtl., falls es stimmt: "Angeln ist nur ab einer Entfernung von ... erlaubt." --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:52, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Man darf sich nicht nähern und nicht angeln. Damit ist gemeint, daß Angeln auch nicht aus der Entfernung Richtung Insel ausgeworfen werden dürfen, die Vögel dürfen nicht gestört werden, also auch nicht ihr "Futter". In der Praxis nähert man sich nicht auf 100 Meter, solche Schutzgebiete werden in Finnland breit akzeptiert. --Pölkky 21:54, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ah danke, Pölkky, und aus deiner Antwort könnte was in den Artikel, finde ich, denn Grund, Art und Akzeptanz des Schutzes ist aus meiner Sicht das, was Kalliosaarenluoto enzyklopädisch relevant macht (und aus meiner Sicht sogar SG?-tauglich). Ich würde den bestehenden Satz ergänzen um:
"Da weder die Vögel gestört werden dürfen und auch deren Nahrungsquelle nicht von Menschen mitgenutzt werden soll, ist es untersagt, seine Angeln in Richtung der Insel auszuwerfen. In Finnland selbst wird dies breit akzeptiert und in der Praxis nähert man sich solchen Schutzgebieten nicht auf 100 Meter."
Diese letzte Ergänzung finde ich auch relevant, denn hier ist nicht die finnische Sprachversion, sondern die deutschsprachige. Und wie die Praxis aussieht, geht ohne Beleg, finde ich, und ist auch keine TF. Soll ich's so einbauen? Oder willst du es (anders)? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:23, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Pölkky, was meinst du dazu? --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:29, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Najaaaa, die Quellenlage dafür ist etwas arm? Ich weiß nicht... @ThePeter: was meinst du? --Pölkky 22:49, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Also, wenn ich schon gefragt werde. Die angegebenen Quellen geben nur her, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Wo die dazugehörigen Regelungen zu Nähern und Angeln stehen, weiß ich nicht. Kann ich deshalb auch nicht zu Stellung nehmen. Angaben zu breiter Akzeptanz etc. sind jedenfalls im Artikel fehl am Platze. Nicht nur, weil es nicht belegt ist (ich würde die Existenz einer so konkreten Übung auch bestreiten), sondern auch, weil es nichts mit dem Lemma konkret zu tun hat. Es ist ja nicht so, dass sich die behauptete Akzeptanz speziell auf diesen Felsen beziehen würde. Pölkky, wo steht denn das mit 1.4.-15-8.? --ThePeter (Diskussion) 13:22, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Auf der Karte von Naturaviva kann man an die Insel heranzoomen, die Markierung anklicken und dort stehts dann. --Pölkky 17:38, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ha, muss man erstmal drauf kommen... :) --ThePeter (Diskussion) 08:40, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten
 Info: Bei der zwischenzeitlich erfolgten, weiteren Bearbeitung des Artikels wurde der entspr. Beleg mit einem Hinweis versehen. --Jocian 08:44, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten