Diskussion:Kappenhelm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tom in Abschnitt gefixt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Casco de Leiro

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern einen Artikel eingestellt: Goldhelm von Leiro. Und fand jetzt hier die Aussage, dass er ein Kapppenhelm sei. Ihn als Beleg für einen "Iberokeltischer Kappenhelm" zu benutzen is falsch. Er ist aus Gold! Das taugt nicht zum Schutz. Er ist auch laut Fachliteratur ein rituelles Objekt.--XPosition (Diskussion) 14:42, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi XPosition. Das der Helm von Leiro ein Kappenhelm ist stimmt schon. Bei der Typisierung geht es nicht darum ob er als "echter" Schutzhelm/Kampfhelm dient oder nicht. Es geht dabei einzig und allein um die Bauform. Der Typus sagt nichts darüber aus ob es ein kampftauglicher Helm- oder ein zeremoniell/rituell genutzter Helm ist. Es gibt für fast jeden Helmtyp kampftaugliche Helme und gleichzeitig zeremonielle oder Prunkhelme die nicht zum Kampf geeignet sind (siehe z.B. [1]). Der untere Helm im Artikel ist ebenfalls eine Sturmhaube, aber ein nicht kampftauglicher Prunkhelm. Man könnte es im Artikel z.B so schreiben. "Der Goldhelm von Leiro ist vom Typus den Kappenhelmen zuzuordnen, der ausschließlich zu rituellen Zwecken genutzt wurde und nicht kampftauglich ist"(nur als Beispiel!). Damit wäre alles wichtige zum Typ und Ausführung gesagt. Lieben Gruss --MittlererWeg (Diskussion) 16:18, 31. Jul. 2012 (CEST)PS. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden. Ich habe hier ausschließlich im Gebiet Hieb- und Stichwaffen/Rüstungen gearbeitet. LG--MittlererWeg (Diskussion) 16:21, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nun gut, bei der Definition eines Kappenhelms steht, dass er als Schutzhelm dient. Ist das jetzt so ? Ich kenn mich null aus. Dann ist der Text vom Iberokeltischen Kappenhelm auf der Höhe des Bildes vom Casco de Leiro und man denkt er wird dort beschrieben. Das ist verwirrend, da ein Bild beschrieben wird, das nicht auf der Seite ist. Manche sind sich übrigens gar nicht so sicher, ob er überhaupt ein Helm ist und nicht eine Schale. Andere Funde in Spanien, die recht identisch sind außer der Spitze, werden als Schalen bezeichnet. Also ich wäre vorsichtig ihn als Kappenhelm einzuordnen.--XPosition (Diskussion) 16:42, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
  • Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10

|1=http://www.hermann-historica.de/auktion/images50_gr/47816_b.jpg |2=300 http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm54.pl?f=NR&c=69413&t=temartic_G_D&db=kat54_g.txt }} – GiftBot (Diskussion) 16:47, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

gefixt per http://archive.is/20120907132706/http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm54.pl?f=NR&c=69413&t=temartic_G_D&db=kat54_g.txt --Tom (Diskussion) 12:51, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mißverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Ein Kappenhelm besteht in der Regel aus Bronze. Er wurde von den Kelten und Etruskern in ganz Europa benutzt und ist meist nach Gebrauchsort oder Fundort benannt."

Das ist mißverständlich. Es klingt, als wären Kelten UND Etrusker überall in Europa gewesen. Das waren aber nur die Kelten.

Ich würde das ja selber verbessern, aber dann wird es wohl irgendein besserwisserisches Menschenkind zurückändern.

Unterschift: Besserwissendes Menschenkind