Diskussion:Karl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Anna C. in Abschnitt Bindestrich...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege und Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]
  • Fraulein van de Poll, eine Hofdame der Königin Emma berichtet: „Der Erbgroßherzog ist ein kleiner, häßlicher und lärmender Mann, der mir beim Abendessen Unbehagen bereitete, indem er mich quer über die Tafel laut anredete, er hätte gehört, ich sei in der Lage fließend deutsch zu sprechen, was er merkwürdig fand.“
So neckisch dieses Anekdötchen ist: Ist es relevant für eine Enzyklopädie? Und wo ist die Quellenangabe dazu?
  • Er hatte eine komplizierte Persönlichkeit.
Aha. Wer sagt das? Und inwiefern kompliziert?
Und inwiefern ist das eine enzyklopädisch relevante und belegbare Aussage?
Dass er mal einer Hofdame auf den Schlips getreten ist, wie nachfolgend erzählt wird, lässt jedenfalls wohl kaum einen Gesamtschluss auf seine Persönlichkeit zu.
  • Die folgenden Nachkriegsjahre werden als „besonders hart“ geschildert.
Von wem? Wo?

Gruß, --Anna (Diskussion) 22:16, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nun fällt mir beim dritten Lesen auf, dass sich etwa drei Viertel der Aussagen im Abschnitt "Leben" gar nicht auf Karl-August, sondern auf seinen Vater beziehen. Das erhöht die Relevanz dieser Aussagen für diesen Artikel nicht gerade. Einiges ist darüberhinaus missverständlich formuliert, so dass man gar nicht sicher ist, wer von den beiden z.B. nun die komplizierte Persönlichkeit sein soll. --Anna (Diskussion) 22:24, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bindestrich...

[Quelltext bearbeiten]

... oder nicht Bindestrich, das ist hier die Frage. Im Lemma ja, im Artikel nein, im Weblink gar noch mit C geschrieben. Ja, wat denn nu? --Anna (Diskussion) 16:32, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten