Diskussion:Karl Köpke (MfS-Mitarbeiter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Nils Freiheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Begründung für Revert

[Quelltext bearbeiten]

Eingefügt wurde: „Über sein weiteres Leben und Verbleib nach 1981 liegen keine auswertbaren Unterlagen vor. Ob er heute (Stand 5/2024) noch lebt ist unbekannt.“ Dem möchte ich widersprechen. Es ist überflüssig und absurd, mitzuteilen, dass keine weiteren Informationen vorliegen. Der Hinweis, es sei unbekannt, ob er noch lebe, erklärt sich wohl nur aus seinem Alter. Wir haben keine Informationen über sein Ableben, das ist der Sachstand. Es ist absolut unseriös, zu spekulieren, dass er womöglich tot sei, weil er ja schon über 90 wäre. Außerdem finde ich es unseriös nach einer 90sekündigen „Recherche“ pauschal zu behaupten, es gäbe keine Quellen. Daher revertiert. Gern 3M, wenn der Einsteller darauf beharrt. MfG ----nf com edits 21:16, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es ist unseriös ohne jede Erklärung eine Biographie ohne jegliche Erklärung abbrechen zu lassen. Eine ähnliche Darstellung wie die von mir gewählte, habe ich schon in hunderten von WP-Biographien gelesen. Ich habe den Eindruck es stört dich einfach, dass du nicht allein die Deutungshoheit behältst. --Lutheraner (Diskussion) 21:23, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Er ging 1981 mit Erreichen der Altersgrenze in Pension. Damit endete seine Tätigkeit beim MfS. Danach wurde nichts mehr über ihn veröffentlicht. Jedenfalls liegt uns dazu derzeit nichts vor. Das sind die Fakten. Alles weitere wäre Spekulation. Ohne weitere Quellen gibt es eben nichts zu berichten. Wo ist das Problem? Wie kommst Du darauf, dass es unsicher sei, ob er noch lebe? Das vermutest Du, weil er schon so alt ist. Deine Vermutung ist irrelevant und auch ein bisschen pietätlos. Oder hast Du eine Quelle, die sagt, ob er lebt, ist unsicher. Nur dann könnte man das einfügen. Mfg ----nf com edits 21:38, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du wiederholst dich und versuchst nur deinen unzureichenden Artikel zu verteidigen. Sei es drum! Stolz sein kannst du nicht drauf, zumal der Artikel eigentlich völlig nichtssagend ist. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:41, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Netter Kerl.----nf com edits 21:43, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ach - hast du ein Faible für MfS-Offiziere? --Lutheraner (Diskussion) 21:55, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ich weiß nicht, was mit Faible gemeint ist. was meinst du? Wie kommst du darauf, mich das zu fragen? ----nf com edits 22:01, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Siehe Faible--Lutheraner (Diskussion) 01:25, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiß, was Faible ist. Ich weiß nur nicht was die Frage soll. ----nf com edits 02:00, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten